05

Ein vielfältiges Workshop-Program

  • Diverses

Die Erde ist ein vielfältiger Lebensraum. Wird sie nur als Rohstoffquelle und Agrarfläche genutzt, verkümmert sie. Die interna­tionale Jahreskonferenz…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Wildbienen, wie die abgebildet

Knapp 600 Wildbienenarten leben in der Schweiz, davon rund die Hälfte auch im Siedlungsraum. Mit Ausnahme der Hummeln und einiger Furchenbienen-Arten,…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Blutweiderich (Lythrum salicaria

Eine ideale Kombination von Blütenstauden führt zu überzeugenden Ergebnissen. Werden Farben, Formen und Grössen der Blüten berücksichtigt und…

Weiterlesen

  • Diverses

Garten ist unabhängig von

An der Giardina werden Gärten und Trends ins Rampenlicht gerückt. Aus diesem Anlass haben wir führende Gartengestalterinnen und -gestalter um eine…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Fragen, für die dergartenbau Antworten sucht – und findet+++Publikationen +++Geschichte der Landschaft in der…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Sichtschutzpflanzungen in

Die Gartengrundstücke werden immer kleiner. Da der Garten heute meist vor allem als Wohngarten genutzt wird, als zusätzliches grünes Zimmer, bekommt…

Weiterlesen

  • Diverses

«five elements» heisst

Auch dieses Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher der Giardina vom 16. bis 20. März 2016 in der Messe Zürich eine bunte Vielfalt an…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Projektphase von Grünstadt Schweiz ging Ende Januar offiziell zu Ende und es beginnt nun die Umsetzungsphase. Die Städte Winterthur, Ecublens…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

In der Region, in der ich arbeite, scheint mir die Tendenz auffällig: Bestehende Gartencenter bauen aus. Baumärkte schiessen aus dem Boden. Die Landi…

Weiterlesen

  • Diverses

Der City-Garten auf Balkon

Das E-Commerce-Geschäft ist der Gewinner im Gartenbereich und wird sich auch in Zukunft stark weiterentwickeln. Dieses Fazit zog Klaus Peter Teipel…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Ökologische Outdoorliegen

Auch Konsumgüter für Gärten und Indoorbereiche unterliegen Moden. Die Messe Ambiente vom 12. bis 16. Februar 2016 in Frankfurt am Main zeigte, was in…

Weiterlesen

  • Produktion

Friedrich Eberts (l.) leitet

Nach vielen Jahrzehnten wird eine traditionsreiche, weit über Deutschland hinaus bekannte Baumschule ihre Pforten schliessen: die Baumschule Eberts…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ öga 2016 ausgebucht +++ Lausanne: Habitat-Jardin 2016 +++ Bern: Neue Skateranlage auf der Schützenmatte +++ Lokale Torfersatzprodukte schonen das…

Weiterlesen

Ausgabe 05/2016

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Landschaftsarchitektur – woher kommst du? wohin gehst du?
Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal

Bis 21. April 2025, Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal, täglich 10 bis 17 Uhr: Ausstellung. Wie beeinflusst Landschaftsarchitektur unser tägliches Leben? Welche Spuren hinterlässt sie – und wie gestaltet sie die Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Ausstellung im Kanton Aargau, mit der die Regionalgruppe Aargau das Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) das 100-Jahre-Jubiläum des BSLA feiert. Weitere Informationen  

12.04.2025 10:00  –  21.04.2025 17:00
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025