07

Sauber schlegeln im öffentlichen

  • Diverses

Schlegelmulcher ermöglichen längere Mähzyklen bei geringeren Betriebskosten. Spezielle Mulcher für Traktoren und Geräteträger erzeugen optisch…

Weiterlesen

  • Diverses

Weite Überlappung vereinfacht

Die Ansichten über Mähqualität sind sehr unterschiedlich. Doch die Einhaltung bestimmter Grundregeln erlaubt es, den Zufriedenheitsgrad der Kundschaft…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

BIGNIK – ein Kunstprojekt

Ganz im Sinne des Gartenjahres 2016 nahm sich auch der diesjährige Rapperswiler Tag der Thematik «Raum für Begegnungen» an. Er wollte Mittel und…

Weiterlesen

  • Diverses

Sie pflanzten eine Schirmplatane

Die Gärtnermeister im Berner Oberland haben ein neues Ausbildungszentrum für überbetriebliche Kurse und die Qualifikationsverfahren realisiert.…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Anforderungen bei der Planung, beim Bau und beim Unterhalt von Naturrasenfeldern sind hoch. Denn sie sollen möglichst häufig bespielbar sein und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In einem praktischen Parcours

Ob Zierrasen oder Spiel­rasen – zwischen den Ansprüchen an einen Rasen und der Pflegeintensität herrscht nicht selten ein Zielkonflikt. Wertvolle…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Vertikutieren von Hand: Wenn

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger, die Wiesen haben ihre Farbe von Braun zu Grün gewechselt und der Rasen erwacht aus der Winterpause.…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Gehölze und Stauden werden

Fundierte Pflanzenkenntnisse sind für all unsere grünen Berufe sehr wichtig. Schliesslich ist es das Wissen um die Standortansprüche und das…

Weiterlesen

  • Diverses

Warum kommen Neuunternehmer oftmals nicht über die Wachstumsphase hinaus? Meist liegt dies am einseitig auf Fachkompetenzen ausgerichteten Fokus.…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Erwin Meier-Honegger  Co-Geschäft

Am Ostersonntag haben mich aus einer 72-seitigen (!) Werbebeilage zur Sonntagspresse über 100 glückliche Lidl-Lieferanten angelacht. Erst Anfang…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Internet +++Naturschutz+++Bücher

Weiterlesen

  • Fachhandel

Dehner-Pilotmarkt in Frankfurt-Rö

Das Internet gewinnt im Handel immer mehr an Bedeutung. Experten raten, die Gartenbranche sollte nicht Onlinefirmen das Geschäft überlassen. Doch die…

Weiterlesen

  • Produktion

Giorgio Tintori züchtet

Mit seinen über 200 Zitrussorten zählt der Zitrusgarten des passionierten Pflanzenzüchters Oscar Tintori in Pescia (I) zu den einzig-artigsten…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Stadtgrün +++ Aufgegleist +++ Umwelt +++ Ausstellungen +++ Ausgezeichnet +++ Auserwählt +++ Produktion +++ Fachhandel +++ Landschaftspflege +++…

Weiterlesen

Ausgabe 07/2016

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Landschaftsarchitektur – woher kommst du? wohin gehst du?
Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal

Bis 21. April 2025, Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal, täglich 10 bis 17 Uhr: Ausstellung. Wie beeinflusst Landschaftsarchitektur unser tägliches Leben? Welche Spuren hinterlässt sie – und wie gestaltet sie die Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Ausstellung im Kanton Aargau, mit der die Regionalgruppe Aargau das Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) das 100-Jahre-Jubiläum des BSLA feiert. Weitere Informationen  

12.04.2025 10:00  –  21.04.2025 17:00
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025