06

Die 2017 eröffnete Outdoor-Minigo

  • Diverses

Im Norden Englands buhlen zwei Gartencenter um die Krone im Königreich. In der Region der Industriestadt Manchester ist dieses Derby fast ebenso…

Weiterlesen

  • Gesundheit
  • Produktion

Wichtiger Baustein im Resistenzman

Alle Wirkstoffe sind von Resistenzen bedroht. Das Phänomen ist ein universelles Problem in Medizin und Landwirtschaft. Welche Faktoren die…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Stadtgrün +++ Produktion +++ Ausgezeichnet +++ Pflanzenschutz +++ GaLaBau +++ Biodiversität +++ Entdeckt +++ Eingeweiht +++ Verbände +++…

Weiterlesen

  • Diverses

 Olivier Mark ist seit 2009

Am Mittwoch, 6. März 2019 fand die 12. Delegiertenversammlung von JardinSuisse im Bellevue Palace in Bern statt. Den Schwerpunkt bildete die…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Alle Welt streitet sich um die Einschätzung der «Giftigkeit» des Wirkstoffs Glyphosat. Doch niemand fragt nach der «Giftigkeit» von anderen…

Weiterlesen

  • Diverses

Barbara Jörg. Bild: zvg

Vor 20 Jahren wurde Grüne Berufe Schweiz (GBS) gegründet. Der Verband feiert sein Jubiläum mit verschiedenen exklusiven Veranstaltungen. Wir wollten…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die Blätter der Blauen Gelbrand-F

Blätter können enorm attraktiv sein. Durch die Kombination verschiedener Blattfarbtöne lassen sich herrliche Effekte erzielen und spannende…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Bloom’s-Trendwelt «My

Die Fachmesse Myplant & Garden in Mailand übertraf in diesem Jahr mit 733 Ausstellern und 20 100 registrierten Besucherinnen und Besuchern alle…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Ob Gartenladen (im Bild)

Die Petersham Nurseries liegt versteckt im ländlichen Richmond, knapp 20 km  südwestlich der City of London. Die kleine Gärtnerei könnte ein…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Benjamin Bosshard, Tobias

In Anknüpfung an den 2016 mit dem Award in Gold ausgezeichneten «Rock Garden – Natürlich über­wältigend» zeigt die Gartenkultur AG diese Woche an der…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Kunstvoll in Bodenplatten

In St.Gallen hat das Studio Vulkan mit dem neu gestalteten Park des Naturmuseums ein vielschichtiges Projekt realisiert. Der geschaffene Ort greift…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Forschung: 12. Gartenhistorisches Forschungskolloquium – Call for Papers +++ Bücher: Trockenmauern; Grosse Fürstinnen und ihre Gärten +++

Weiterlesen

Ausgabe 06/2019

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025