Artikel

 Olivier Mark ist seit 2009

Olivier Mark ist seit 2009 Präsident von JardinSuisse und wurde dieses Jahr für eine weitere Amts-periode wiedergewählt.

  • Diverses

DV JardinSuisse: dem flexiblen Rentenalter einen Schritt näher

Am Mittwoch, 6. März 2019 fand die 12. Delegiertenversammlung von JardinSuisse im Bellevue Palace in Bern statt. Den Schwerpunkt bildete die Abstimmung über einen Gesamtarbeitsvertrag für einen flexiblen Altersrücktritt in der Grünen Branche (GAV FAR).

«Es ist unsere Aufgabe, vorausschauend zu sein und Lösungen zu suchen, damit ein Fall Schaffhausen (2013 organisierte die Unia einen Streik der Gärtner) nicht wieder passiert», meinte Olivier Mark, Präsident JardinSuisse, in seiner Eröffnungsrede. Die Arbeit mit Grüne Berufe Schweiz (GBS) sei intensiviert worden, um die Arbeitsbedingungen in der Grünen Branche zu verbessern. Gemeinsam sei ein Vorschlag für einen flexiblen Altersrücktritt ausgearbeitet worden – als Gegenvorschlag zum Unia-Modell.

Man sei sich bewusst, dass diese Lösung alle Leistungen der Branche verteuern werde und auch nicht alle Unternehmen den Nutzen einer obligatorischen Frühpensionierung sehen. Darum werde an dieser Delegiertenversammlung, dem höchsten Entscheidungsgremium des Verbandes, darüber abgestimmt, ob das Frühpensionierungssystem gestartet oder gestoppt werden soll.

GAV FAR angenommen

Der Vorschlag heisst «Gesamtarbeitsvertrag für einen flexiblen Altersrücktritt in der Grünen Branche (GAV FAR)». Mit 43 Ja, 21 Nein und einer Enthaltung wurde er von den Delegierten klar angenommen.

Vor der Abstimmung erläuterte Zentralvorstandsmitglied Tobias Meier die Eckpunkte des GAV FAR. «Wir haben bewusst nicht das Baumeistermodell übernommen, da unser Modell flexibler, sicherer, sozialer und günstiger sein soll», erläuterte er. «Sozialer» bedeute, dass alle Mitarbeitenden der Branche davon profitieren können. Ziel sei eine Rente zwei Jahre vor der Pensionierung und eine Arbeitszeitreduktion ab fünf Jahren vor Pensionsalter. Der GAV FAR werde mit dem Kapitaldeckungsverfahren (im gegensatz zum Umlageverfahren GAV FAR der Baumeister) finanziert und könne, wenn notwendig, auch wieder gestoppt werden. Um das erforderliche Kapital ansparen zu können, seien 3,2 % des massgebenden AHV-Jahreslohnes notwendig. Davon muss der Arbeitgeber gemäss gesetzlichen Vorgaben die Hälfte übernehmen. Die Beiträge werden auf einem individuellen Konto jedes Arbeitnehmers angespart.

Die Einführung des GAV FAR wurde an den im Januar und Februar stattfindenden Generalversammlungen der Regional- bzw. der Fachsektionen diskutiert. Ablehnung kommt laut Ehrenpräsident Antoine Berger von der Fachsektion GaLaBau Zürich und Umgebung (29 Nein, 7 Ja). «Grundsätzlich ist das Modell machbar, hat aber den Fehler, dass es allgemeinverbindlich ist», meinte Berger. Er befürchtet, dass sich GaLaBau-Betriebe bei einer Annahme des GAV FAR aus dem Verband verabschieden würden, um das Quorum zu schwächen, das es für die Allgemeinverbindlichkeit braucht. Abschliessend empfahl er den Delegierten, sich zu enthalten, damit der Vorstand das Modell nochmals überarbeiten muss.

Tobias Meier entgegnete darauf, dass man bewusst die Allgemeinverbindlichkeit gewählt habe, damit alle Unternehmen über gleich lange Spiesse verfügen. Um die Allgemeinverbindlichkeit beantragen zu können, müssen 50 % der Arbeitgebenden und 50 % der Arbeitnehmenden im Verband bzw. in der Arbeitnehmerorganisation organisiert sein. Zudem brauche es noch die definitive Zustimmung vom Staatssekretariat für Wirtschaft Seco.

«Was macht JardinSuisse?»

Im Stil der Fernsehshow «Wer wird Millionär» präsentierte Geschäftsführer Carlo Vercelli die aktuellen Tätigkeiten des Verbandes. Rasch beantworten konnten die zufällig aus dem Kreis der anwesenden ausgewählten Personen die Frage nach dem Slogan «Hier wächst Zukunft», der TV-Sendung «Hinter den Hecken», den Kampagnen «Superfood» und «Schule in der Gärtnerei» sowie dem grössten Anlass für den Berufsnachwuchs «Swiss Skills». Weniger bekannt war hingegen, dass JardinSuisse seit diesem Jahr im Stiftungsrat von «Natur+Wirtschaft» ist und damit ab diesem Sommer auch Privatgärten mit dem entsprechenden Label ausgezeichnet werden können.

Imagepolitur für den GaLaBau

Gastreferentin war Catherine Muller, Präsidentin des französischen GaLaBau-Verbandes UNEP und Geschäftsführerin der Gartenbaufirma Thierry Muller SAS im Elsass. Die UNEP vertritt die Interessen von über 26 000 GaLaBau-Betrieben (über 85 000 Mitarbeitende) mit einem Umsatz von über fünf Milliarden Euro.

Die Rekrutierung von qualifizierten Mitarbeitenden ist laut Muller in Frankreich ein grosses Problem: 33 % der Unternehmen, die im 2. Semester 2018 neue Mitarbeitende gesucht haben, konnten die vakanten Stellen nicht besetzen. Grund sei u. a. das schlechte Image des Berufs.

Mit einem Aktionsplan wolle die UNEP nun das Image aufpolieren. Dazu gehöre u. a. die positiven Seiten des Berufs hervorzuheben. Besonders angesprochen werden soll die junge Generation, die den Gärtnerberuf eher als mühsamen Job bezeichne. Gesucht werde zudem eine enge Partnerschaft mit Arbeitsvermittlungsstellen, wo Arbeitnehmende, die sich neue orientieren (Stellenwechsel, Berufswechsel), auf die Berufe der Branche aufmerksam gemacht werden. Implementiert werden soll auch ein System zur Betreuung und Ausbildung von ausländischen Arbeitskräften. Schliesslich müssten auch die Führungskräfte sensibilisiert und geschult werden. So sollen den Unternehmen Tools zur Stärkung der Mitarbeitendenbindung bereitgestellt werden. «Langfristig wollen wir Stereotypen bekämpfen und den Mentalitätswechsel in den Unternehmen fördern», betonte Muller abschliessend.|

  • Zahlen

Jahresgewinn: Fr. 30 370.-
(2017 waren es Fr. 62 928.–)
Ordentliche Mitglieder: 1731 (1722 im Jahr 2017)
Aktivmitglieder nach Fachrichtungen: GaLaBau 71 %, Zierpflanzen 14 %, Detailhandel 10 %, Baumschulen 5 %

  • Wahlen

Für eine weitere Amtsperiode in den Zentralvorstand gewählt wurden Barbara Jenni (Berufsbildung), Olivier Mark (Präsident) und Tobias Meier (GaLaBau).

  • Ehrungen

Irina Burkhalter: stellvertretend für das Siegerteam (Ramon Keller und Céline Heller) beim Europ. Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner 2018.
Mario Enz und Fabian Hodel: Sie sicherten sich an den Swiss Skills 2018 das Ticket für die WorldSkills 2019 in Kasan.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Fachhandel
  • Diverses
  • Maschinen und Geräte

Das Unternehmen Standley Black & Decker (SBD) ruft bestimmte Schubmäher und selbstfahrende Rasenmäher der Marke DeWALT zurück. Es bestehe…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

«Poesie des Vergehens – Vom vielfältigen Leben in einer toten Fichte» enthüllt in rund 120 Bildern die Geschichte eines Baumes, der am Ufer des…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt
  • Biodiversität

Ein neues Berechnungstool der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL zeigt, wo Pflanzenarten heute und in Zukunft vorkommen. Es stützt sich u. a. auf…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Biodiversität
  • Organisationen

In Seedorf BE haben Biber und Mensch gemeinsam mehr Raum für die Natur geschaffen. Dank der Bautätigkeit des fleissigen Nagers und der Kooperation von…

Weiterlesen

  • Diverses
  • App-Tipp
  • Umwelt

Am Weltbienentag vom 20. Mai war die Situation der Schweizer Bienen schlechter denn je: Lebensraumverlust, intensive Landwirtschaft sowie belastende…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Biodiversität

Die Aktion «Stunde der Gartenvögel» von BirdLife Schweiz lockte vom 8. bis 12. Mai wieder Interessierte zum Feldstecher, um Vögel im Siedlungsraum zu…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt

Der Klimawandel verschärft die Heuschnupfen-Situation in der Schweiz: Die Heuschnupfensaison verlängert sich, die Pollenkonzentration nimmt zu und…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Biodiversität
  • Veranstaltungs-Tipp

Die neue Sonderausstellung in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach thematisiert die Bedeutung von Bienen für die Natur.

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt
  • Organisationen

Anfang November 2023 hat die Jury von Guinness World Records bekannt gegeben, dass die Schweizer Firma Global Tree Project AG das grösste jemals aus…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Diverses

Seit 1985 wird der Petersplatz im Vatikan zu Ostern mit allerlei Blumenarrangements von niederländischen Floristen geschmückt, um der Heiligen Messe,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt
  • Biodiversität

Die Gletscherschmelze hat weitreichende Auswirkungen auf die Lebensräume zahlreicher Lebewesen, die in Bächen leben, die von Gletscherwasser gespeist…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Fachmessen

Die Oeschberger Gartenschau 2024, die bedeutendste Schweizer Fachmesse der Grünen Branche, präsentiert sich vom 26. bis 28. Juni 2024 zum 32. Mal. Mit…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp
  • Biodiversität

In «Schmetterlingswissen» vermittelt Naturfotografin und Biologin Mareike Possienke grundlegendes Wissen über Schmetterlinge und weckt den Spass an…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Pflanzenschutz
  • Nutzpflanzen

Ackerböden enthalten oft Krankheitserreger, die Pflanzen befallen können und so die Erträge verringern. Nun hat ein Schweizer Forschungsteam der…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Forschung
  • Botanische Gärten

Der Botanische Garten Neuenburg wurde von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) mit dem Prix Museum 2023 ausgezeichnet. Sie würdigt…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Die Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz (BGS) kürte die Parabraunerde im Wald zum Boden des Jahres.

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen

Die Wyss Samen und Pflanzen AG in Zuchwil wurde mit dem «Sozialstern 2023» ausgezeichnet. Eine Ehre, die Unternehmen erhalten, die sich vorbildlich…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

37 Blumen aus allen Jahreszeiten: Geschichten über ihre Herkunft, Bedeutung und Besonderheiten. Schon gewusst, dass die Tulpe aus dem Himalaya kommt,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

Alles in der Natur erfolgt in Rhythmen und Zyklen, jedes Lebewesen hat seine Zeit. Eine adulte Eintagsfliege erlebt nicht einmal einen ganzen Tag,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Biodiversität

Böden spielen eine entscheidende Rolle bei der Artenvielfalt auf unserem Planeten. Rund zwei Drittel aller bekannten Arten werden im Boden vermutet,…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

1/2/2025

BAUMAG 2025: Alternative Antriebe für Maschinen

Diesel & Co. - Die Zukunft fossiler Treibstoffe

«Plantae» - Das neue Nachschlagewerk

Gewässerrevitalisierung: Die Bedeutung der Kommunikation

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich

Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr. 
Programm und Anmeldung

23.01.2025 08:30  –  17:00
21. BAUMAG
Messe Luzern

Schweizer Fachmesse für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge. 
Infos und Tickets

23.01.2025 09:00  –  26.01.2025 17:00

Submissionen

Region Zürich
Umgebung Ost (OSZ Pfaffberg)
Angebotsfrist: 28.01.2025
Region Zürich
Naturschutzobjekte im Gebiet Nr. 17 Tössbergland Mitte
Angebotsfrist: 30.01.2025
Region Zürich
Naturschutzobjekte im Gebiet Nr. 12 Oberes Glattal
Angebotsfrist: 30.01.2025