18

  • Gastkolumne

Ich bin begeistert und es ist mir ein Anliegen, denjenigen, die hierfür verantwortlich sind, ein Kränzchen zu winden. Aber der Reihe nach ...

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Entsorger, Transport- und Containerdienste machen es vor: In geeigneten Mulden oder Containern untergebracht, können Maschinen und Material rasch zur…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Häufigere Hitzesommer, mehr Starkniederschläge und bedingt durch das verdichtete Bauen weniger Freiräume – vor diesem Hintergrund werden die…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Die Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Berufsprüfung feierten am 3. September 2020 im Hotel Krone in Lenzburg ihren erfolgreichen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

In der herrlichen Bergwelt zwischen Brunnen und Schwyz liegt die Kündig Baumschulen AG. Das Unternehmen mit Sitz in Ibach (SZ) wartet mit einem…

Weiterlesen

  • Fachhandel

In einem Newsletter des Medienunternehmens «Monocle» ist mir eine Reflexion des Moderedaktors Jamie Waters unter dem Titel «Stock exchange»…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Umwelt

Wyss hat sich das Thema «Nachhaltigkeit» auf die Fahne geschrieben. Als erstes Gartencenter der Schweiz ist das Unternehmen Mitglied bei Zero Waste…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Sieger der diesjährigen Schweizer Meisterschaft im Garten- und Landschaftsbau sind Fabian Baumann aus Oberdiessbach BE und Marc Baumberger aus…

Weiterlesen

  • Umwelt
  • Biodiversität

Anfang Woche wurde auf dem Zürcher Hönggerberg das erste Schweizer Waldlabor eingeweiht. Auf einer Fläche von 300 Fussballfeldern zeigt es…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Ausstellungen
  • Handel

Wo die Herbst- und Weihnachtartikel präsentieren, wenn wegen der Pandemie keine Ornaris stattfinden kann? Eine Lösung für das Zielpublikum im…

Weiterlesen

  • Ausstellungen
  • Gartenmarkt

Die Publikumsmesse Habitat Jardin in Lausanne wird nach fast 40 Jahren eingestellt. Die MCH Group begründet diesen Entscheid mit dem in den letzten…

Weiterlesen

  • Ausstellungen

Die Freiluft-Ausstellung (G)Artenvielfalt auf dem Fondli-Areal in Dietikon bleibt bis Ende Oktober 2021 geöffnet.

Weiterlesen

  • Wettbewerbe

Vom 10. bis 12. September 2020 finden die SwissSkills Championships 2020 der Landschaftsgärtner in der Gartenbauschule Oeschberg statt. Bedingt durch…

Weiterlesen

  • In eigener Sache

Mit dergartenbau 18/2020 erscheint am 10. September 2020 «GÄRTEN», das Magazin für professionelle Gestaltung.

Weiterlesen

  • Pflanzenschutz

Im Frühjahr 2020 wurde erstmals in Kontinentaleuropa ein neuer, aggressiver Krankheitserreger nachgewiesen, der Arten der Gattung Aquilegia befällt…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Fachmessen

Vom 20. bis 22. Oktober 2020 soll die GreenTech Live&Online 2020 die Grüne Branche virtuell verbinden und damit den Wissensaustausch ermöglichen und…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Aus- und Weiterbildung

Am 1. September 2020 hat die neue Ostschweizer Fachhochschule (OST) ihren Betrieb aufgenommen. Sie ist nach Departementen strukturiert und umfasst die…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Für mehr Grün, zur Vorbeugung einer übermässigen Erwärmung und zur Förderung der Biodiversität auf privaten Grundstücken, offeriert die Stadtgärtnerei…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Nach fast einem Jahr hat der Zürcher Kantonsrat Anfang Woche in einem zweiten Anlauf der Umnutzung der Kasernenwiese in Zürich zugestimmt. Nun kann…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Für drei Jahre laden in Basel hölzerne Terrassen am Rhein zum Verweilen ein. Gestern wurden sie der Öffentlichkeit übergeben.

Weiterlesen

Ausgabe 18/2020

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025