06

Aufmass mit der Totalstation – das bedeutet mindestens zwei Personen auf dem Gelände. Mittlerweile gibt es immer mehr Lösungen, die nur noch einen…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Aus einer Umfrage über den BIM-Markt in der Schweiz, die von Vertretern der Baubranche durchgeführt wurde, führte das BIM Lab Ost eine Teilauswertung…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Warum treiben in unseren Breiten einige Pflanzen bereits im März aus, andere hingegen erst im Mai? Botanikerinnen und Botaniker erklären dies mit dem…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Das Buch «Gärtnern im Klimawandel» erweitert den eigenen Horizont der bekannten Pflanzenverwendung. Autor Norbert Griebl lädt die Lesenden auf…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Für Sträucher- und Mischbepflanzungen aus verschiedenen Stauden, Gräsern sowie Geophyten muss die Lieferbarkeit überprüft und bestätigt sein. Es sei…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Pflanzen aus der Familie der Aronstabgewächse bilden seit Jahrzehnten einen festen Bestandteil der Sortimente von Gartencentern und…

Weiterlesen

  • Publikationen

Das vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) herausgegebene Merkblatt zeigt, wie Bio-Suisse-Betriebe im Acker-, Gemüse- und…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Frühjahrsblüher machen besonders viel Freude: Nach Schnee und Kälte erwecken sie unsere Gärten zu neuem Leben. Der Papierstrauch (Edgeworthia…

Weiterlesen

  • Bautechnik
  • Landschaftsarchitektur
  • Fokusthema

Den Mittelpunkt eines neuen Quartierplatzes in Augsburg dominiert eine weitläufige, sternförmige Sitz- und Aufenthaltsskulptur aus farbigen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Fachmessen

Vom 14. bis 16. Juni findet im RAI Amsterdam Convention Centre die GreenTech 2022 im vollen Format statt. Die 5. Ausgabe der Fachmesse für…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Traditionsgemäss versammelten sich die Delegierten des Gärtnermeisterverbandes JardinSuisse am 11. März 2022 im Saal des Hotel Bellevue. Es wurde zwar…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Unter dem Claim «Von Natur aus inspiriert» hat die Gartencenter-Gruppe Dehner am 11. März 2022 eine ihrer bislang grössten Werbekampagnen gestartet.…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Buch-Tipp

Auf Schloss Dennenlohe wurden am 17. März 2022 der Deutsche Gartenbuchpreis und der European Garden Book Award 2022 verliehen. Zusätzlich wurden die…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Nach der Anfang März erfolgten Schliessung sämtlicher 27 Obi-Baumärkte in Russland hat das Unternehmen entschieden, sich dauerhaft zurückzuziehen.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Gärtnerische Berufsverbände und Freizeitgärtnerorganistionen machen sich stark für die Weihenstephaner Gärten. Deren Leistungsfähigkeit müsse…

Weiterlesen

  • Ausstellungen
  • Handel
  • Gartenmarkt

In seiner vierten Ausgabe wechselt der vielfältige Pflanzenmarkt von Basel nach Zürich-West. Vom Donnerstag, 24. bis Sonntag, 27. März 2022 verwandeln…

Weiterlesen

Ausgabe 06/2022

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025