Grünräume_01

  • Stadtgrün
  • Grünräume

Europa und Nordamerika zurückverwildern – das ist das Ziel eines neuen, viel beachteten, aber auch kritisierten Trends, des Rewilding. Es müssen aber…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Baumpflege
  • Grünräume

Stadtbäume stehen mit chronischem Klimawandel und fortlaufender Globalisierung unter mehr Druck als je zuvor. Als grösstes, langlebigstes Element der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen
  • Grünräume

Verweilendes Wasser kann in den Freiräumen der Agglomeration einen massgeblichen Beitrag zur besseren Lebensqualität leisten. Als Voraussetzung…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Grünräume

Um die Herausforderungen in Städten zu bewältigen, die mit dem Klimawandel und der Urbanisierung einhergehen, sind neue Ansätze für die Umgestaltung…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Grünräume

Im Rahmen der ersten Ausgabe der Triennale Arca­dia, einer 100-tägigen Kulturveranstaltung im niederländischen Leeuwarden, ist am 7. Mai 2022 der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Grünräume

Kürzlich präsentierte die Kreisgruppe München des BUND Naturschutz (BN) ihre Vision eines neuen, etwa 5,5 ha grossen Parks mitten in München: das…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Grünräume

Das Singelpark-Projekt im niederländischen Leiden soll zu einem klimaresilienten Stadtkern beitragen.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Grünräume

Bäche haben in der Stadt Zürich eine grosse Bedeutung. Im Rahmen des Bachkonzepts wurden in den letzten 34 Jahren von 43 km eingedolten öffentlichen…

Weiterlesen

  • Grünräume

Schwammstadt, grüne Infrastruktur, WSUD, LID, SuDS – für das Konzept, den Wasserhaushalt in der Stadt naturnaher zu gestalten, gibt es viele Namen.…

Weiterlesen

  • Grünräume

Hitzewellen, extrem lange Trockenzeiten, Starkregen und Überschwemmungen – extreme Wetterereignisse als Folge des Klimawandels zeigen europaweit die…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025