Stadtgrün

  • Stadtgrün

Von Oktober bis Ende März können die Parkanlagen in den Schwimmbädern Geiselweid, Wolfensberg, Oberwinterthur und Töss öffentlich genutzt werden.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Mit 44 000 Einwohnerinnen und Einwohnern belegt Thun in der Liste der grössten Städte Platz elf. Die nach Biel drittgrösste Stadt des Kantons Bern…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Outdoor-Fitnessparks, Generationen- oder Mehrgenerationen-Spielplatz, Bewegungsparcours – all diese Begriffe stehen für einen Trend, der sich vermehrt…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Im Stadion St. Jakob-Park in Basel fanden während der Sommerspielpause der Schweizer Super League umfangreiche Umbauten statt. Spielfeldrasen samt…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Von der Philosophie des Stadtgärtnerns über das Thema Sortenvielfalt zur praktischen Arbeit in Gemeinschaftsgärten: Die Ausstellung «Stadtgemüse»…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Grau war gestern: Heute sind einige Gleisabschnitte oder Wendeschleifen in Schweizer Tramnetzen begrünt. Der Unterhalt dieser Flächen kann jedoch…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Seit 2001 dürfen auf Wegen, Strassen und Plätzen keine Herbizide mehr eingesetzt werden. Das Verbot gilt nicht nur für öffentliche Unterhaltsdienste…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Dank Internet und Mail flies­sen Informationen schneller denn je. Der Informationswert von Fachmessen bleibt dennoch unübertroffen: Wo sonst findet…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Garten- und Landschaftsbau

Die an der öga ausgestellten Neuheiten sind jeweils ein Besuchermagnet. Dieses Jahre waren 29 neue Produkte von den Ausstellern für die öga-Prämierung…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Nach dem Vorbild der deutschen Stadt Andernach ziehen auch Bern und Zürich mit dem Anbau von essbaren Nutzpflanzen im öffentlichen Raum nach.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Im Spiel- und Sportplatzbau ist Teppichvlies als Boden-belag in vielen Regionen noch relativ unbekannt. Dabei wird Teppichvlies im angelsächsischen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Zur Feier ihres 100-Jahre-Jubiläums veranstaltete die Stadtgärtnerei Schaffhausen letztes Wochenende einen grossen Jubiläumsanlass für die…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Neu gepflanzte Bäume müssen unbedingt standsicher verankert werden. Zwar wurden die traditionellen Sicherungssysteme mit Pfahlgerüsten in den letzten…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Im Rahmen des diesjährigen Corthum Fachseminars beantwortete Johannes Prügl, leitendes Mitglied des Bodeninstituts Prügl, praxisnah und mit…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Wildblumenwiesen sind für ­naturnah gestaltete Gärten und öffentliche Grünflächen ein ­ästhetisches Element mit biologischer Vielfalt. Ihre Bedeutung…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Damit sich Bäume und Baumstellen vertragen, sind eine sorgfältige Planung, sensibilisierte Baufachleute und viel Aufklärungsarbeit notwendig. Gute…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Bei der Planung von Baumstandorten muss man nicht nur über die Auswahl der Arten und die Pflanzabstände nachdenken, sondern auch über die Gestaltung…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Nie zuvor war die Vielfalt des Angebots an Pflanzgefässen so gross wie heute. An Werkstoffen stehen Keramik, Beton, Metall, Holz und Kunststoff zur…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Stabilität und Standfestigkeit alter Bäume ist schwierig zu beurteilen. Mit der in der Schweiz noch relativ wenig bekannten Baumtomographie kann…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Am 21. November 2013 fand im Basler Volkshaus die Baumpflegetagung 2013 statt. Emmanuel Trueb, Leiter der Stadtgärtnerei Basel, Felix Guhl, Präsident…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Soll der städtische Nahrungsmittelanbau mehr als ein Trend sein, müssen Städte die Ernährung auf die politische Agenda setzen. Mit der Tagung «Stadt…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Grünflächenmanagementtagung in Wädenswil stand ganz im Zeichen der Digitalisierung und der elektronischen Hilfsmittel: Handheld und PEN für die…

Weiterlesen

  • Umwelt
  • Stadtgrün

Lindan-Altlasten lagern seit den 1970er-Jahren in Basler Böden. Das Insektizid belastet Luft und Böden erneut. Sind Städte der geeignete Ort für die…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Das begrünte Dach des neuen Besucherzentrums im Botanischen Garten VanDusen ­in Vancouver ist den Blütenblättern einer Orchidee nachempfunden. Das…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Eine wichtige Voraussetzung für nachhaltige Baumpflanzungen ist ein ausreichend dimensionierter Wurzelraum. Gehölze, die in dürftig bemessene…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

23/24/2024

Magie der Lichtkunst: Festival in Kronach

Magie der Japangärten: Gestaltung und Rituale

Webtools für mehr Biodiversität

Biozertifizierte Weihnachtssterne

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

«Stadtgrün»
Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung Sackzelg 27, 8047 Zürich

Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.

23.11.2024 00:54  –  19.01.2025 00:00
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich

Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr. 
Programm und Anmeldung

23.01.2025 08:30  –  17:00

Submissionen

Region Zürich
Restaurant Schifflände
Angebotsfrist: 08.01.2025
Region Winterthur
Grosszyklische Sanierung Theater Winterthur
Angebotsfrist: 09.01.2025
Region Zürich
Gleisbogen
Angebotsfrist: 17.01.2025