Der Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen kürte die Schmetterlings-Vanille (Heliotropium arborescens) zu seiner Balkon- und Beetblume des Jahres 2022. Die nach Vanille duftenden Blüten ziehen Schmetterlinge und Bienen an. Pflanzen des Jahres 2022 in Bayern sind Garten-Gerbera. Unter dem Namen «Sunny Sisters» kommt eine farbenfrohe Gerbera-Auswahl in über 250 Gärtnereien bayernweit in den Handel. Den norddeutschen Titel der «Pflanze des Jahres 2022» erhalten die Verbenen-Zwillinge «Honey & Nanni». In Rheinlandpfalz wählten die Betriebe die neue Sorte ‘Sonnentänzer’ der Gartenstrohblume (Xerochrysum bractaetum; früher: Helichrysum bracteatum) zur Pflanze des Jahres 2022. ‘SummerDream Lavender Eye’ wird dieses Jahr in den Betrieben in Sachsen hervorgehoben. Auch Bienen und Schmetterlinge werden von der attraktiven, weithin sichtbaren gelben Mitte der Blüten angezogen. Die Hitzetoleranz ist ein weiterer Pluspunkt, womit die Jamesbrittenia-Sorte (Jamesbrittenia x breviflora) die Wahl als Beet- und Balkonpflanze 2022 in Sachsen für sich entschied.
www.beet-und-balkonpflanze-des-jahres.de
Balkonpflanzen des Jahres 2022 gekürt
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
«Stadtgrün»
Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr.
Programm und Anmeldung
Kommentare und Antworten