220 gelbe, wiedererkennbare und bienenfreundlich bepflanzte «beedabei»-Balkonkästen formten das temporäre Kunstwerk. Patzer Erden stellte die torffreie Blumenerde zur Verfügung, die aus regionalen und naturbelassenen Rohstoffen besteht und rein organisch gedüngt wird. Die bienenfreundlichen Pflanzen spendete das Gartencenter Mencke. Mit der Aktion wollen die Initianten darauf hinweisen, dass Artenschutz bei der Erde beginnt. Rund 40 weitere Händler aus Deutschland, Österreich und Luxemburg hatten sich der Aktion «NATUR Erde», teilweise mit eigenen Massnahmen, angeschlossen.
Das Kunstwerk «beedabei Natur Erde» war während einer Stunde zu bestaunen, danach wurden die Bienenfutterstellen kostenlos an Kundschaft und Passantinnen weitergegeben. Die gelben «beedabei»-Kästen verteilen sich nun in der Stadt und in der Region und ernähren immer mehr Bienen. Ein Blumenkasten aus der Aktion sei bis zum ersten Bamberger Kongress «Nachhaltige Zukunft» gelangt, teilen die Initianten mit.
Hervorgegangen ist «beedabei» 2019 als Gewinnerprojekt aus der Bewerbung einer Europäischen Kulturhauptstadt. Mit den Bienenfutterstellen in den Städten Europas soll ein Bewusstsein für die bedrohte Insektenwelt geschaffen werden.
Künstlerische Mitmachaktion: «beedabei NATUR Erde»
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
«Stadtgrün»
Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr.
Programm und Anmeldung
Kommentare und Antworten