Die Preisträgerin trat im Wettbewerb gegen Pelargonium ‘Estelle Appleblossom’ (Florensis), Petunia ‘Fun House Potpourri’ (Syngenta Flowers) und Verbena ‘Mr. LavaLava’ (Selecta one) an. Die Jury bewertete die teilnehmenden Sorten im Hinblick auf ihre Attraktivität am Point of Sale und ihr kommerzielles Potenzial. Die Markteinführung von ‘Aroma Peach’ wird durch Marketingkampagnen, untersützt durch Fleuroselect, begleitet.
Der FleuroStar-Wettbewerb findet jährlich im Juni während der FlowerTrials-Woche in den Niederlanden und Deutschland statt. Fleuroselect-Mitglieder können ihre besten Züchtungen der Saison einreichen, um der neue «Gewinner mit dem Wow-Faktor» zu werden. Aufgrund der Absage der FlowerTrials wurde der Wettbewerb in diesem Jahr in einem Hybridformat durchgeführt. Zusätzlich zur digitalen Kandidatenbewerbung über die Fachpresse und in den sozialen Netzwerken wurden in Woche 24 physische Werbepräsentationen bei Syngenta Flowers und Florensis aufgestellt.

Begonia hybrida I'CONIA ‘Aroma Peach’ zeichnet sich durch zweifarbige Blüten in unterschiedlichen Pfirsichtönen in üppiger Fülle aus. Bild: Fleuroselect
Begonia I'CONIA ‘Aroma Peach’ gewinnt FleuroStar Award 2021
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Welttage der Spalierkunst
Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden.
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten
Giardina – Leben im Garten
Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung.
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets
Kommentare und Antworten