«Die COVID-19-Pandemie und die Massnahmen zu ihrer Eindämmung – insbesondere der Lockdown von Mitte März bis Mitte Mai – hatten markante Konsequenzen für die Umsatz- und Gewinnentwicklung in der Branche», heisst es im neuesten Bericht der Credit Suisse zur Situation des Detalhandels («Retail Outlook 2021»). «Insgesamt können wir für den Schweizer Detailhandel trotzdem eine positive Bilanz ziehen», heisst es weiter. Im Non-Food-Bereich habe der Ausfall des stationären Verkaufskanals in der zweiten Phase von Mitte März bis Mitte Mai zu einem historischen Einbruch der Umsätze im März (–21% ggü. Vorjahr) und April (–40% ggü. Vorjahr) geführt. Im Mai hätten das gute Wetter und der Nachholeffekt nach der Wiedereröffnung vor allem bei DIY/Garten/Autozubehör sowie im Freizeitsegment einen Boom ausgelöst, was in rekordhohen Umsatzzunahmen von fast 58% und 45% mündete. Insgesamt habe das Non-Food-Segment im Mai ein Umsatzplus von 23% verzeichnen können. Auch während der dritten Phase hätten sich die oben erwähnten Bereiche gut entwickelt, was zu einer positiven Bilanz für das Gesamtsegment während der Sommermonate geführt hat.
Der Bericht zeigt u.a. auch, welche Anpassungen die Fachhändler in diesem Zusammenhang vorgenommen haben und wie hoch die Chancen stehen, dass sie einige der eingeführten Veränderungen auch in Zukunft beibehalten. So dürfte beispielsweise dank der positiven Erfahrungen, die viele Unternehmen im Zuge der Empfehlung des Bundesrats während des Lockdowns und danach mit Homeoffice gemacht haben, diese Arbeitsform auch in Zukunft rege genutzt werden.
Zum Jahreswechsel von 2020 zu 2021 sei die Unsicherheit im Detailhandel weiterhin hoch. Dies würden auch die Ergebnisse der Expertenbefragung von Fuhrer & Hotz zeigen, die dem Bericht angefügt sind. Befragt wurden im Oktober und November 2020 über 120 Top-Entscheidungsträger zum aktuellen Geschäftsgang und zur Planung für das Detailhandelsjahr 2021:
- Etwas mehr als die Hälfte aller Unternehmen (51%) erwartet im Jahr 2021 ein Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr.
- Das Nachfrageverhalten der Schweizer Konsumenten im Jahr 2021 wird von allen Akteuren sehr einheitlich eingeschätzt. Die Verlagerung der Umsätze von Offline zu Online dürfte weiter anhalten.
- Die Emotionalisierung der stationären Flächen ist und bleibt ein zentrales Thema. Aus Sicht einer Mehrheit der befragten Händler gilt bezüglich den vielfältigen Bezahlmethoden sowie der raschen Heimlieferung ein primäres Augenmerk.
Kommentare und Antworten