
Leuchtende, grosse gefüllte Blüten: Topfgerbera ‘Patio Komodo’.

Sprayartige Dolden: Alstroeme- ria ‘Florinca Jade’.

Neueste Ergänzung der Petunia-Prettytoonia-Serie: ‘Bright Pink’.

Nachfolgerin einer Beliebten: Pelargonium ‘Spanish Wine Red’.

Wetteifert mit «Pink Kisses»: Topfnelke «Picture Perfect».

Viele Blüten, intensiver Duft: Geranie ‘Angels Perfume Bicolor’.

Intensives Gelb und stecklings- vermehrt: Petchoa ‘Caliburst Yellow’.

Konkurrenz für Impatiens Sun- patiens: samenvermehrte Solarscape.


Preisgekrönt: Petunia ‘Tumbelina Nicola’.

Hitze- und trockenheitsverträglich: Eucalyptus preissiana ‘Albany’.

Gleiche Eigenschaften, aber besser verfügbar als der Mitbewerber: Dichondra argentea ‘Silver Surfer’.

Minze mit kulinarischem Zusatznutzen: Ziziphora clinopodioides ‘High Mountain Mint’.

Ungewöhnliche Blütenform: Cyclamen ‘Illusia’.

Publikumsliebling: Rudbeckia ‘Kick-Start Kissing’

Samenvermehrt und trotzdem hitzeverträglich: Lobelia ‘Masterpiece Blue with Eye’.
Flowertrials 2024 – Fokusthema: Ein Potpourri für alle Sinne
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Welttage der Spalierkunst
Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden.
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten
Giardina – Leben im Garten
Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung.
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets