Artikel

  • Sponsored Content
  • innovation 2022

Kientzler Jungpflanzen: Die Hitzeprofis von Kienztler

Angesichts der immer deutlicher werdenden Folgen des Klimawandels beschäftig sich die Firma Kientzler schon seit einigen Jahren mit der Entwicklung hitzeund trockenheitsverträglicher Pflanzensortimente.

Das neue Kon­zept HITZEPROFIS fast diese Sorten zu einem vermark­tungsfähigen Kon­zept zusammen.

Als Weiterent­wicklung stellt Kientzler für die Saison 2022 fünf HITZEPROFIS-TrioMio-Mischungen vor. Die trockenheitsverträglichen  Sukkulentenmischungen werden in einem 12-cm-Hitzeprofis-Topf ange­boten und sind als attraktiver Mit­nahmeartikel im Verkauf ebenso geeignet wie für die Veredlung in grö­sseren Gefässen – ein heisser Tipp für die kommende Saison.

Mit dem neuen BEEZTY BOYZ stellt Kientzler eine eigene Züchtung des Strauchbasilikum (Ocimum) vor, der sich buschig und gut verzweigt auf­baut und laut Firmenangaben deut­lich kompakter wächst als etwa der klassische ‘Gusto Azzurro‘. Die BEEZTY BOYZ sind in zwei Sorten verfügbar, wo­bei die Sorte ‘Violet Dayo‘ über eine dunklere Laub- und Blütenfarbe als die Part­nersorte ‘La­vender Kanzi‘ verfügt. Im Sommer wis­sen beiden Sorten mit ei­nem starken Blütenbesatz zu überzeugen, der die kompakten Strauchbasilikum-Sor­ten zu einer stark frequentierten Bie­nenweide werden lässt.


Kientzler Gartenbau GmbH
55457 Gensingen
Germany

www.kientzler.eu

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Sponsored Content

Der Zertifikatslehrgang CAS Schwammstadt an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften vermittelt praxisnahes Wissen rund um das Konzept der…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Marketing wird häufig auf Werbung und die Gewinnung von Neukunden reduziert. In der grünen Branche hat es daher oft einen zweifelhaften Ruf, da es als…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Die Grami-Produktlinie von OHS bietet Ihnen alles, was Sie für einen gesunden und prächtigen Rasen benötigen. Unsere hochwertigen Erden, Dünger und…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

RICOTER – Der Pionier für Schweizer Erden seit mehr als 40 Jahren. Mit den Produktionsstandorten Frauenfeld und Aarberg setzt RICOTER auf den…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

08/2025

Ringversuch Klimarasen: Mehr Kräuter für mehr Grün

Golfplatz & Biodiversität: Mehr Magerwiesen, weniger «Green»

Frontmäher: Solide Flächenleistung, bewährte Technik

Neueröffnung: Ein neues Gartencenter thront über Siegen

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025