10

Unterwegs in eine gemeinsame

  • Diverses

Die drei genossenschaftlichen Blumenbörsen Bern, Rothrist und Zürich sind grundsätzlich bereit, ihre Eigenständigkeit zugunsten einer gemeinsamen…

Weiterlesen

  • Diverses

Immer mehr Konsumentinnen

Biologische Produkte treiben den Markt rasant an. Das Urban Gardening bringt Menschen zum Gärtnern, die vom Kräuter- und Gemüseanbau keine Ahnung…

Weiterlesen

  • Produktion

Die meisten Produkte, die

Erwin Seidemann führt im österreichischen Bundesland Tirol eine Gärtnerei samt Gartencenter, den Blumenpark Seidemann. Seit sieben Jahren bietet er…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Zwerghimbeere ‘Ruby

Beerenobst eignet sich perfekt für die Bepflanzung von Balkon und Terrasse. Es gibt vielfältige Verkaufsargumente, mit denen man ausgewählte Sorten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Bei ausgeschraubter Zündkerze

Motorgartengeräte können eine nahezu perfekte Tierbehausung sein: gut isoliert, ruhig, geräumig und geschützt vor Fressfeinden. Sind zudem die Geräte…

Weiterlesen

  • Diverses

Bestnoten erreichten Andrea

Einen besonderen Erfolg können 140 frischgebackene Obergärtnerinnen und Obergärtner verzeichnen. Sie haben die Berufsprüfung 2017 (BP) erfolgreich…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Nun ist wieder die Zeit. Die Zeit, in der gewaschene und ungewaschene Wäsche auf grossen Haufen liegenbleibt; die Post sich ungeöffnet stapelt; ab und…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Das Aussichtsdeck mit markanter

Rüschlikon hat seiner Seeuferpromenade ein neues Gesicht verliehen. Gleich an vier Orten entstanden neu gestaltete Orte mit engem Bezug zum Wasser.…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Etikett «Heimisch Pflanzen»

Weg von monotonen Standardbepflanzungen hin zu lebendigen Gärten: Mit diesem Ziel setzt das Projekt «Heimisch pflanzen» neue Impulse für ein Umdenken…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Publikationen+++Ausstellungen+++Stadtgrün+++Bücher

Weiterlesen

Ausgabe 10/2017

Aktuelle Ausgabe

08/2025

Ringversuch Klimarasen: Mehr Kräuter für mehr Grün

Golfplatz & Biodiversität: Mehr Magerwiesen, weniger «Green»

Frontmäher: Solide Flächenleistung, bewährte Technik

Neueröffnung: Ein neues Gartencenter thront über Siegen

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025