01_02

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen und Geräte
  • Umwelt

Diesel, Benzin und Co. haben als Treibstoff für eine grüne Zukunft ausgedient, HVO und Biodiesel sind bereits in der Branche angekommen. Doch welche…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Nicht fossile Antriebe von Arbeits- und Baumaschinen können die CO₂-Belastung im grünen Bereich verringern. Dekarbonisierung ist das Schlagwort der…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Pflanzen spielen im Leben des Gärtners und Baumschul-Fachmanns Urs Lüscher die Hauptrolle. Sein kürzlich erschienenes Buch «Plantae» ist eine Hommage…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp

Gartenpflanzen werden vorwiegend aufgrund ihrer auffälligen Blüte ausgewählt. Die Form und Struktur ihrer Blätter spielt eine eher untergeordnete…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzen-Tipp
  • Zierpflanzen

Im Sortiment der Pfeilblätter nehmen die Jewel-Alokasien eine besondere Stellung ein. Wie ihre Verwandten besitzen sie sehr dekorative, schön…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Maschinen und Geräte

Immer mehr Akkugeräte machen den Berufsalltag von Baupraktikern, Kommunal- und Grünprofis einfacher und gesünder. Immer mehr Lösungen gibt es auch zum…

Weiterlesen

Das international einmalige Museum für Europäische Gartenkunst, das im barocken Schloss Benrath bei Düsseldorf seinen Sitz hat, empfängt seine…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität

Die Kommunikation bei Revitalisierungsprojekten war das Thema am 5. Forum Gewässerrevitalisierung in Biel. Fachpersonen zeigten auf, wie sie in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Vom 23. bis 26. Januar 2025 wird die Messe Luzern zur Drehscheibe für Innovationen und Networking der Baubranche. Die 21. Baumag, die nationale…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Nach 39 Jahren unter der Führung von Sepp Kuster und seinem Team übernahm Anfang Januar 2025 die dritte Generation das Ruder der Gebr. Kuster AG in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Seit dem 6. Januar 2025 übernimmt der erfahrene Gartenplaner Brian Wiss wieder eine zentrale Rolle bei Berger Gartenbau und verantwortet als…

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

Nach dem erfolgreichen Jubiläumsanlass vergangenes Jahr rückt die 41. Internationale Pflanzenmesse (IPM) Ende Januar in Essen mit neuen Formaten und…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Das interdisziplinäre Projekt «Multitude» unter der Leitung des Berliner Büros Franz Reschke Landschaftsarchitektur hat den anonymen Wettbewerb zur…

Weiterlesen

  • Baumschulen

Nach zwei erfolgreichen Runden, in denen u. a. die Förderung des internationalen Handels und Bildungs- sowie Nachhaltigkeitsinitiativen ausgewählt…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Nachdem in den letzten Jahren mit den Leitthemen der spoga+gafa verstärkt die gesellschaftliche Verantwortung aufgegriffen wurde, stehen vom 24. bis…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Biodiversität

Seit Ende 2024 sind neu insgesamt 105 Betriebe als Fachbetrieb Naturgarten zertifizieren. Sie pflegen gemeinsam jedes Jahr Tausende ökologisch…

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung

Noch nie wurden in einem Jahr über 10 Mio. Quadratmeter Dachbegrünungen umgesetzt. Diese exklusiven Auswertungen zeigt der «BuGG-Marktreport…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Die Stadt Schaffhausen hat die höchste Auszeichnung des Labels Grünstadt Schweiz erhalten und wurde für ihre herausragende Pflege und Gestaltung von…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Am 27. März 2025 lädt das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) zu einer weiteren Infoveranstaltung über digiFLUX ein. Dieser richtet sich v. a. an den…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt

Am Donnerstag, 23. Januar, findet die erste Zürcher Klimatagung zum Thema Schwammstadt statt. Verschiedene Referierende informieren über inspirierende…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025