18

  • Produktion
  • Zierpflanzen

Zweijährige Schnittblumen standen im Mittelpunkt eines vierjährigen Forschungsprojektes am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Das Schulhaus Burghalde in Baden AG wurde erweitert und renoviert. Die Aussenraumgestaltung knüpft an die Gegebenheiten dieser historischen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Der Schlüssel, um Wiesenflächen erfolgreich anzulegen, liegt darin, sich die nötige Zeit für die Entwicklung einzuräumen und sie richtig zu pflegen.…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten
  • Zierpflanzen

Im vergangenen Jahr fanden keine Wyss Gartentage statt. Dies nicht wegen Corona, sondern weil bereits 2019 entschieden wurde, die Veranstaltung wie in…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Was macht einen edlen Baum aus?  Seine Blüte, seine Form, der Blattschmuck vielleicht? Betrachten wir mit dieser Frage im Kopf ‘Jacqueline Hillier’,…

Weiterlesen

  • Schönheit und Vielfalt am Gebäude
  • Pflanzenverwendung

Im vierten Teil der Artikelserie über Gebäudebegrünung werden intensiv begrünte Dachgartenlandschaften vorgestellt. Wo die Gebäudestatik dies erlaubt,…

Weiterlesen

  • Nachhaltig konkret
  • Fachhandel

Immer mehr Gartencenter verkaufen auch saisonale Frischprodukte aus dem Obst- und Gemüsesortiment oder Gourmet- und Convienceartikel, die eine Kühlung…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Unter den oberitalienischen Seen gilt der Lago d´Orta als der «kleine Bruder» des östlich gelegenen Lago Maggiore. Mit nur 18,2 km², dem vielen Grün…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Mobilbagger eignen sich bestens im Bauwesen – nicht nur kompakte Maschinen im Strassen- und Tiefbau, sondern auch grosse Maschinen in der Erdbewegung.…

Weiterlesen

  • Pflanzenneuheiten

Die Stiftung Fachmesse für die Baumschulwirtschaft (SFB) hat Buddleja davidii ‘Botex 006’ zur besten Neuheit 2021 gekürt.

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL) befasst sich in ihrem Themenbuch 2021 mit der Frage, wie man Gärten, Parks…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt

Forscher der National University of Singapore (NUS) haben eine Software auf Grundlage von Deep Learning entwickelt, um das Potenzial für…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Umwelt

Der Verein für Ingenieurbiologie würdigt drei Projekte für ihre exzellente Hochlagenbegrünung. Für die umfassenden Begrünungsarbeiten an den…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Friedhof

In diesem Jahr beteiligen sich elf Städte und Gemeinden am «Tag des Friedhofs» am 18. und 19. September 2021. Mit einem breitgefächerten Programm…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Der Demopark-Neuheitenwettbewerb 2021 wurde trotz Ausfall der Fachmesse durchgeführt. Für die Innvoationsmedaille standen 50 Bewerbungen zur Wahl. Die…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Die grösste Stadt der Schweiz erhält das Label «Grünstadt Schweiz». Erstmals wird das von der Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Südfassade des Turms des Stadtspitals Zürich Triemli wird eine Vertikalbegrünung erhalten. Der Stadtrat hat den Objektkredit von 1,9 Mio. Franken…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Ausstellungen

Die APS AG ist nicht länger Mitorganisatorin der Giardina. Nach über 25 Jahren übergibt die Gründerin der europaweit führenden Indoor-Gartenmesse die…

Weiterlesen

Ausgabe 18/2021

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025