Unfälle können aber auch passieren, weil ein Arbeitsauftrag unklar ist oder sich der Lernende überfordert fühlt. Obwohl nicht immer einfach, sollten Lernende in solchen Fällen STOPP sagen. Vorgesetzte und Berufsbildner sind aufgefordert, ihre Lernenden dabei zu unterstützen. Denn laut Suva ist das Risiko für Arbeitsunfälle von Lernenden wesentlich höher als jenes der anderen Mitarbeitenden. Jeder achte Lernende verunfallt bei der Arbeit. Fast 40 % der Unfälle von Lernenden geschehen bei Arbeiten von Hand oder mit Maschinen. Häufig werden sie auch von wegspickenden Teilen getroffen. Hier spielt die mangelnde Erfahrung eine grosse Rolle. Pro Jahr kommt es in Betrieben, die bei der Suva versichert sind, zu fast 19 000 Berufsunfällen von Lernenden. Davon enden zwei tödlich.
Jedes Jahr verunfallen 25'000 Lernende in der Schweiz bei der Arbeit
Newsletter Registration
Agenda
«Stadtgrün»
Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr.
Programm und Anmeldung
Kommentare und Antworten