Schädlinge, Unkraut und Krankheiten verursachen laut FAO weltweit jedes Jahr einen Verlust von 40 Prozent der pflanzlichen Nahrungsmittelproduktion. Eine Broschüre beleuchtet Länder aus fünf Regionen und zeigt, was getan wird, um gesunde Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Ziel der Kampagne in der Schweiz sei es, aufzuzeigen, dass Menschen und Tiere ohne gesunde Pflanzen nicht überleben könnten, schreibt das Bundesamt für Landwirtschaft. Auch soll das Bewusstsein dafür gestärkt werden, dass die Pflanzengesundheit durch Schadorganismen bedroht ist, die im Zug der wachsenden internationalen Reise- und Handelstätigkeit weltweit verbreitet werden.
FAO deklariert Pflanzengesundheit zum Thema 2020
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
«Stadtgrün»
Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr.
Programm und Anmeldung
Kommentare und Antworten