Wie die Messeleitung in ihrer Mitteilung einräumt, reichte das Massnahmenpaket zur Corona-konformen Durchführung der Fachmesse letztlich nicht aus, die Verunsicherung der Messebeteiligten zu entkräften. Aus diesem Grund hat sich die Koelmesse, gestützt auf die Einschätzung einer Vielzahl von Ausstellern und Besuchern, entschieden, die spoga+gafa 2020 nicht durchzuführen. Der Entscheid verbindet sich mit einer dauerhaften Verlagerung der Durchführung vom Herbst in das Frühjahr. Die nächste spoga+gafa findet deshalb vom 30. Mai bis 1. Juni 2021 statt. Dieser Termin wurde in Abstimmung mit den relevanten Gremien der Gartenlifestyle-Branche gewählt.
Impression von der gafa+spoga 2019. Bild: Kölnmesse
spoga+gafa setzt 2020 aus und wechselt auf neuen Turnus im Frühjahr
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Novel Ecosystems – Wege zu einer neuen Staudenverwendung
Vortrag und Führung durch den Schaugarten. Was verstehen wir als gestaltende GärtnerInnen unter Natur? Die Entwicklung der Lebensbereiche und das CRS-Modell helfen uns, Pflanzengesellschaften zu verstehen, um daraus Konzepte abzuleiten. Doch auch hier stossen wir teilweise an Grenzen. Der Vortrag stellt Fragen zum Thema Natur in der Pflanzenverwendung und wie die Auseinandersetzung mit «Novel Ecosystems» eine logische Weiterentwicklung darstellen könnte. Unkostenbeitrag: Fr. 25.-/ Person. Anmeldung: bis 23. Mai (Anzahl Teilnehmer*innen beschränkt).
Weltkongress Dach- und Fassadenbegrünung Basel 2025
Kongress mit Dach- und Fassadenbegrünungsmesse/Trade Show für Kongressteilnehmer und sonstige Besucher und Exkursionsprogramm. n den zwei Tagen werden insgesamt über 60 Referierende aus 20 Ländern sprechen. Für den Blick in die Praxis sorgt ein breites Exkursionsprogramm. Veranstalter: ZHAW-Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen zusammen mit BirdLife Schweiz. Als Begleitung zur Fachtagung findet für alle Interessierten die «Grüne Gebäude-Woche Basel & Zürich» mit vielen Führungen und weiteren Veranstaltungen statt.
Detailprogramm und Anmeldung (bis 18. Mai 2025)
Kommentare und Antworten