Wie die Messeleitung in ihrer Mitteilung einräumt, reichte das Massnahmenpaket zur Corona-konformen Durchführung der Fachmesse letztlich nicht aus, die Verunsicherung der Messebeteiligten zu entkräften. Aus diesem Grund hat sich die Koelmesse, gestützt auf die Einschätzung einer Vielzahl von Ausstellern und Besuchern, entschieden, die spoga+gafa 2020 nicht durchzuführen. Der Entscheid verbindet sich mit einer dauerhaften Verlagerung der Durchführung vom Herbst in das Frühjahr. Die nächste spoga+gafa findet deshalb vom 30. Mai bis 1. Juni 2021 statt. Dieser Termin wurde in Abstimmung mit den relevanten Gremien der Gartenlifestyle-Branche gewählt.
Impression von der gafa+spoga 2019. Bild: Kölnmesse
spoga+gafa setzt 2020 aus und wechselt auf neuen Turnus im Frühjahr
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Welttage der Spalierkunst
Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden.
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten
Giardina – Leben im Garten
Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung.
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets
Kommentare und Antworten