07

Sie sind mit einem reichhaltigen Cocktail holzabbauender Enzyme ausgestattet, können bis zu 1900 Jahre alt werden und sind auch unter dem Namen…

Weiterlesen

Trockenmauern sind lebendige und langlebige Bauwerke. Jede für sich ein Unikat. Derartige naturnahe Mauern schaffen wertvolle Klein­strukturen. Aus…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Obstbäume, Schafe, Gemeinschaftsgärten – die Stadtgärtnerei Basel läutet mit ihrer Freizeitgartenstrategie eine neue Ära ein, weg von eingezäunten…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Produktion

Stadtgrün Luzern feiert seine im letzten Jahr abgeschlossene Biozertifizierung mit dem Label «Bio Suisse Knospe» mit einer besonderen Aktion: Erstmals…

Weiterlesen

  • Produktion

Ventilatoren sind unverzichtbar in jedem Gewächshaus, selbst in einfachen und ungeheizten Folientunneln. Auch wenn sich kein warmes Luftpolster unter…

Weiterlesen

Um Gewächshauskulturen optimale Bedingungen zu bieten, ist eine Summe von Klimatisierungsmassnahmen wie Heizen, Lüften, Schattieren, Befeuchten und…

Weiterlesen

  • Botanische Gärten
  • Aus- und Weiterbildung

Seit seinen Anfängen vor über 60 Jahren wird der Juragarten auf dem Weissenstein mit freiwillig Helfenden gehegt und gepflegt. Im September 2021…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Gartenmarkt

Damit hatte keiner gerechnet: Trotz Lockdown und einem verregneten Sommer wuchs der Gartenmarkt 2021 mit einem Umsatzplus von 1,4 % auf 21,2 Mrd.…

Weiterlesen

In der Vergangenheit haben sich Phasen, in denen die Wirtschaft prosperierte, mit solchen Perioden abgewechselt, in denen es riesige Entlassungswellen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Das französische Burgund ist reich an Bauwerken der Repräsentation und Machtausübung. Zu den besonders bekannten und gut erhaltenen Beispielen zählt…

Weiterlesen

  • GalaBau
  • Maschinen und Geräte

Der Einsatz von Hochentastern in der Gehölzpflege ist immer dann gefragt, wenn Hebebühnen aus räumlichen oder ökonomischen Gründen ausscheiden.…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Umwelt

Sportliche und bewegungsfördernde Aktivitäten finden immer mehr draussen statt. Gleichzeitig wächst die Belastung für Natur und Landschaft. Die…

Weiterlesen

Im Auftrag von WWF, Pro Natura, Naturschutzverein der Stadt, Birdlife und Heimatschutz erarbeitete das Architekturbüro GSI-Architekten das Leitbild…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Aufgrund der angespannten Lage auf dem Rohstoff- und dem Energiemarkt sowie im Transportwesen rechnet der Industrieverband Garten (IVG) e. V. mit…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Die Flower Trials 2022 werden vom 14. bis 17. Juni 2022 wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Über 60 Züchter stellen ihr neues Sortiment an…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Der Outdoormöbelbereich an der spoga+gafa wird bei der diesjährigen Durchführung (19. bis 21. Juni 2022) ergänzt mit dem Pop-up-Event «Home meets…

Weiterlesen

  • Publikationen

Die Broschüre Regel-Saatgut-Mischungen Rasen (RSM), kurz RSM Rasen, für das Jahr 2022 ist erschienen. Sie wird seit Ende der 1970er Jahre jährlich von…

Weiterlesen

  • Publikationen
  • Veranstaltungs-Tipp

Am GartenRendezvous am westlichen Bodensee beteiligen sich seit 15 Jahren öffentliche Parks und Privatgärten. 2022 sind es 77 Gärten, die für Gäste…

Weiterlesen

  • Ausstellungen
  • Veranstaltungs-Tipp

Die um ein Jahr verschobene 12. Ausgabe der Euroflora findet vom 23. April bis 8. Mai 2022 statt. Das bereits bei der letzten Durchführung…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Aus dem riesigen Sortiment der Beet- und Balkonpflanzen wählten Gartenbauverbände in fünf Bundesländern in Deutschland die Beet- und Balkonpflanzen…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Für den weltweit grössten Ideenwettbewerb für junge Garten- und Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten zur Landschaftsentwicklung und…

Weiterlesen

Ausgabe 07/2022

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025