Artikel

Die Libanonzeder gilt als Alternativbaumart für den Anbau im Klimawandel. Dr. Muhidin Šeho vom Bayerischen Amt für Waldgenetik mit einer Baumscheibe der Libanonzeder. Bild: Tobias Hase, StMELF

  • Baumschulen
  • Forschung

Ein Wald mit Baumhaseln und Zedern

Die Anpassung der Wälder an den Klimawandel ist einer der grundlegenden Forschungsschwerpunkte des deutschen Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). In einem vom BMEL geförderten Vorhaben wurde jetzt die Anbaueignung trockenheitstoleranter Baumarten untersucht. Zwei Zedernarten und die Baumhasel konnten dabei an vier Versuchsstandorten in Bayern und Baden-Württemberg etabliert werden.

Gemäss einer Medienmitteilung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war das konkrete Ziel des Forschungsprojektes, Herkünfte der Baumhasel (Corylus colurna), der Atlaszeder (Cedrus atlantica) und der Libanonzeder (Cedrus libani) in Süddeutschland zu testen und ihre Anbauwürdigkeit zu bewerten. Zu diesem Zweck bereisten Forstpflanzengenetiker sieben Länder und untersuchten dort 21 verschiedene Populationen der Baumhasel und 15 der beiden Zedernarten auf Anbaueignung. 

  • Die Baumhasel weist Eigenschaften wie Trockenheitstoleranz, Frosttoleranz, hohe Mischungsfähigkeit oder Sturmfestigkeit auf, die im Klimawandel zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auf der Grundlage der Projektergebnisse lassen sich mit der Balkanhalbinsel, der Türkei und Georgien drei Herkunftsregionen genetisch differenzieren.
  • Atlas- und Libanonzeder weisen eine Klimatoleranz (Trockenheits- und Frosttoleranz) auf und können in unsere Wälder integriert werden. Um die Anbaueignung von unterschiedlichen Herkünften unter den mitteleuropäischen Klimabedingungen zu testen und ihre Anbauwürdigkeit zu bewerten, wurden mögliche Saatguterntebestände im natürlichen Verbreitungsgebiet phänotypisch bewertet und genetisch charakterisiert.

Die drei Projektbaumarten wurden in die Leitlinie der Bayerischen Forstverwaltung «Baumarten für den Klimawald» in Kategorie 2 aufgenommen und für Praxisanbauversuche empfohlen. Zudem wurden gemäss Pressemeldung vier Versuchsflächen in Bayern und Baden-Württemberg angelegt. Sie sollen die über einen Zeitraum von mindestens 20 bis 30 Jahren wissenschaftlich betreut werden.

Informationen zum Projekt: Schlussbericht

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Produktion
  • Innovation 2020
  • Baumschulen
  • Nutzpflanzen

Lange Zeit war die Lubera AG mit Sitz in Buchs SG ausschliesslich auf die Züchtung von Obst und Beeren konzentriert. Auch wenn die Apfelzucht noch…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp
  • Baumschulen
  • Baumpflege

Das Jahrbuch der Baumpflege ist ein umfangreiches Nachschlagwerk und erscheint 2024 in der 28. Ausgabe.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Baumschulen
  • Handel
  • Fachmessen
  • Zierpflanzen

Die belgische Fachmesse für Zierpflanzen und Baumschulprodukte feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und eröffnet am 5. März die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Baumschulen

Dieses Jubiläum nimmt die Genossenschaft zum Anlass, mehrere Veranstaltungen mit dem Fokus «Netzwerkarbeit mit Fortbildung verknüpfen» auszurichten.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Baumschulen
  • Umwelt

Anlässlich des 70. Jahrestages der Thronbesteigung von Queen Elisabeth II. wurde die Initiative «The Queen's Green Canopy» ins Leben gerufen.

Weiterlesen

  • Baumschulen

Im Sinne einer Nachfolgeregelung verkaufte Urs Anderegg, Inhaber der Anderegg Baumschulen AG, den Betrieb per 1.10.2020 an Lars Sommer, Baumschulist…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Baumschulen
  • Fachmessen

Die Frühjahrsausgabe der belgischen Fachmesse für Zierpflanzen und Baumschulprodukte Florall wurde am 2. März 2021 in digitaler Form abgehalten. Eine…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Baumschulen
  • Forschung

Die Schweizer Kastanienwälder beherbergen laut Medienmitteilung der eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) eine in Europa…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

So divers die Mitgliedsbetriebe der Fachgruppe Baumschulen JardinSuisse sind, die Revision Grundbildung betrifft alle. Gleiches gilt für den…

Weiterlesen

  • Baumschulen
  • Veranstaltungs-Tipp

Am Sonntag, 17. November 2019, findet in Hörhausen der 6. Tag der Nuss statt. Von 10 bis 16 Uhr heissen die Nuss-Baumschule Gubler AG und der…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

21/2024


Vertikalbegrünung: Bodenloses Grün im urbanen Raum

Retentionsgründach: Rund ums Dach – der Schwamm

Kantonsspital St. Gallen: Der Dachgarten – Lebensraum für viele

Materialumschlag aufs Dach: Per Luftstrom, Kran und Helikopter

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

«Stadtgrün»
Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung Sackzelg 27, 8047 Zürich

Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.

23.11.2024 00:54  –  19.01.2025 00:00
Naturgartentag 24: Symbiosen im Natur- und Biogarten
ZHAW, Campus Grüental, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil

Pilze, Flechten und Orchideen stehen im Fokus am diesjährigen Bioterra-Naturgartentag. Podiumsdiskussin mit Axel Fischer (VSSG), Daniel Labhart (Biogärtner), Stefan Nänni (Grünwerk), Nathalie Baumann (ZHAW) zum Thema «Biodiversität – wie weiter?». Kosten: Fr. 220.–, Mitglieder Bioterra: Fr. 190.–, Studierende: Fr. 100.–.
Weitere Informationen und Anmeldung.

29.11.2024 08:30  –  17:00
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2024

Submissionen

2540 Grenchen SO
Anforderungsfrist: 06.12.2024
Spielplatzunterhalt
Anforderungsfrist: 09.12.2024