Grünräume_02

  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Grünräume

Mehr Bäume in der Stadt bedeutet auch, dass im Herbst immer mehr Laub zum Entsorgen anfällt. Dieses Material als Energielieferant zu nutzen, ist…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Grünräume

Eine wahre Erfolgsgeschichte schreiben Mähroboter in der Schweiz. Seit langer Zeit schon auf kleineren Grünflächen in Privatgärten unterwegs, haben…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Grünräume

Insekten und Reptilien suchen zunehmend Zuflucht in Siedlungsgebieten. Fachgerecht gepflegte, blühende Grünflächen sind ein wichtiger Beitrag zur…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Biodiversität
  • Grünräume

Die Natur in unseren Siedlungsgebieten ist erstaunlich vielfältig: Mosaik-artige Standortbedingungen gewähren unterschiedlichsten Tier- und…

Weiterlesen

  • Bannerplatzierung
  • Stadtgrün
  • Grünräume

Um den Hauswartinnen und Hauswarten die nötige Sicherheit im Umgang mit Blumenrasen und Blumenwiesen zu geben, organisierte die Stiftung Natur &…

Weiterlesen

  • Grünräume

Wer glaubt, dass Bienen nur in gezimmerten Bienenhäuschen ihre Waben pflegen, irrt. Seit drei Jahren fördert ein Projekt in Gempen bei Basel (SO) wild…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Ausstellungen
  • Grünräume

Der Portikus, Frankfurt am Main, ist eine international bekannte Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst. In der diesjährigen Sommerausstellung…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Grünräume

Die Fällag AG, spezialisiert auf Baumfällungen, hat in diesem Jahr das Projekt «Jeder von uns gefällte Baum wird ersetzt!» gestartet.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Ausstellungen

Am 9. Oktober schloss die Floriade Expo 2022 im niederländischen Almere nach sechs Monaten ihre Tore.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Forschung

Es gibt bereits verschiedene Methoden zur vertikalen Begrünung von Gebäuden. An der Fachhochschule Bielefeld arbeiten derzeit Wissenschaftlerinnen und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Publikationen
  • Biodiversität
  • Grünräume

St. Gallen soll zum nationalen Vorbild für eine grüne, nachhaltige Stadtentwicklung werden. Das von regionalen Umweltorganisationen sowie der GSI…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025