17

  • Garten- und Landschaftsbau

Glasklar und sauber, so lauten die heutigen Ansprüche der Kundinnen und Kunden, die, bestens informiert, sich schon mal den Pool «an Land gezogen»…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Fachmessen

Mitte Juni diese Jahres fand mit der GreenTech in Amsterdam endlich wieder eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen rund um die Gartenbautechnik…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Seit fünf Jahren gibt es nun bereits «Annecy Paysages» – doch viele kennen den Kunstparcours noch nicht. Das ist schade, denn was sich seit 2018 dort…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Der Recyclingtopf «Circular360» hat einen Produzenten in Küsnacht am Zürichsee überzeugt. Seit Januar 2022 kultiviert die Karrer Gärtnerei AG ihre…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Im Sommer wurde eine dreiteilige Dokuserie ausgestrahlt, die die Geschichte des Aufstiegs und Niedergangs des einst erfolgreichen Unterwäschegiganten…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Pflanzenkenntnis abbauen? Zur Revision Grundbildung RGB24. Interview mit Heinz Hartmann in dergartenbau 15/16/2022.

Weiterlesen

  • Umwelt

Viel Sonnenschein, drei ausgeprägte Hitzeperioden und wenig Regen prägten die vergangenen drei Monate. Die Schweiz blickt auf den zweitwärmsten Sommer…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Die 24. Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume findet vom 14. bis 17. September 2022 im Messezentrum Nürnberg statt. In 14…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Gartenmarkt

Das Rekordergebnis des Jahres 2020 konnte die ekaflor im vergangenen Jahr nochmals übertreffen.

Weiterlesen

  • Pflanzenschutz

Eine der wichtigsten und gefährlichsten Nadelkrankheiten der Föhren ist die Braunfleckenkrankheit. In der Schweiz ist sie vor allem nördlich der Alpen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gebäudebegrünung

Ziel der Gestalterinnen und Gestalter war es, der Terrasse die Illusion der Weite eines Gartens zu verleihen und grosszügige Räume zu schaffen, die…

Weiterlesen

  • Fachmessen

Nach drei Jahren Pause konnte die Doppelmesse Techtextil/Techprocess zusammen mit der HeimTextil zum «Re-Start» antreten. Vom 21. bis 24. Juni 2022…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Zierpflanzen

Schmucklilien faszinieren mit ihren blauen Blütenbällen jedes Jahr aufs Neue. Kultur und Züchtung der attraktiven Kübelpflanze ist allerdings etwas…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Umwelt

Jeder Gartenfreund schwärmt von einem sanften Landregen, und wenn uns dieser nach langem Warten endlich geschenkt wird, sollte sich niemand davon…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungs-Tipp

Am Mittwoch, 7. September 2022, starten in Bern die SwissSkills. Sie sind mit über 1000 Teilnehmenden die grössten je ausgetragenen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Buch-Tipp

Sind Hitze und Dürredas neue Normal? Der Klimawandel lässt das vermuten. Tatsache ist, dass Jahre mit Sommertrockenheit immer häufiger werden. Das…

Weiterlesen

  • Zierpflanzen
  • Organisationen

Fleuroselect, die internationale Organisation für den Zierpflanzensektor, präsentiert sich mit einem weiterentwickelten Logo. Dieses enthält neu einen…

Weiterlesen

  • Umwelt
  • Biodiversität

Im September startet der Schoggitalerverkauf 2022. Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz setzen den Haupterlös ein, um wertvolle Ortsbilder zu…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Aus- und Weiterbildung

Das Dutzend ist voll. Am Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal (BZR) wurde kürzlich der 12. Walk-of-Fame-Stern auf dem Schulareal…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Pflanzenneuheiten

51 Neuheiten aus 27 Gattungen wurden zur Sichtung durch die Internationale Stauden Union (ISU) eingereicht. Die internationale Jury vergab fünf…

Weiterlesen

  • Organisationen

Anlässlich der Mitgliederversammlung der Internationalen Stauden-Union (ISU) vom 8. August 2022 in Nijkerk (NL) wurde der Vorstand wiedergewählt und…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Ausstellungen

Das Verkehrshaus der Schweiz und die Fenaco Genossenschaft wollen langfristig zusammenarbeiten und haben eine mehrjährige Ausstellungspartnerschaft…

Weiterlesen

  • Veranstaltungs-Tipp

Nachdem pandemiebedingt im Jahr 2020 keine Schweizermeisterschaft im Baumklettern stattfinden konnte, ist 2022 die zwölfte Meisterschaft auf den 15.…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Biodiversität

Zum zweiten Mal verleiht die Sophie und Karl Binding Stiftung den mit 100 000 Franken dotierten Binding Preis für Biodiversität. Der bedeutende…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt

Bald haben Personen mit einer Pollenallergie die frühe und intensive Pollensaison überstanden. Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Baumpflege

Bei der grossen Silberlinde im Solitude Park in Basel haben sich aufgrund anhaltender Trockenheit zwei gefährliche Risse im Kronenansatz gebildet. Da…

Weiterlesen

Ausgabe 17/2022

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Landschaftsarchitektur – woher kommst du? wohin gehst du?
Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal

Bis 21. April 2025, Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal, täglich 10 bis 17 Uhr: Ausstellung. Wie beeinflusst Landschaftsarchitektur unser tägliches Leben? Welche Spuren hinterlässt sie – und wie gestaltet sie die Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Ausstellung im Kanton Aargau, mit der die Regionalgruppe Aargau das Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) das 100-Jahre-Jubiläum des BSLA feiert. Weitere Informationen  

12.04.2025 10:00  –  21.04.2025 17:00
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025