21

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Bei der Neugestaltung der Umgebung des Berg- und Gourmetrestaurants auf dem Siblinger Randen wurden Einheimische mit Exoten und Gartensorten in hoher…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die Gründung der Gartenbauschule Oeschberg ist eng mit der Persönlichkeit ihres langjährigen Fachlehrers Albert Baumann (1891–1976) verbunden. Vielen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Zum Baggern alleine sind sie fast zu schade: Kompaktbagger der Fünf-Tonnen-Klasse können sich vielfältig einbringen. Die Maschinen sind heute kräftig…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Innovation 2020
  • Wettbewerbe
  • Friedhof

Sie sind Vorbild und Beispiel für die Innovationskraft der Gartenbaubranche: die Gewinner des Deutschen Innovationspreises Gartenbau 2020. Letzte…

Weiterlesen

  • Produktion

Qualitativ hochwertiges Saatgut ist international wettbewerbsfähig. In dieser Liga spielt die Jelitto Staudensamen GmbH. Trotz spezialisierter Technik…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Seit 70 Jahren ist die internationale Handelstagung (IHT) am Gottlieb Duttweiler Institut in Rüschlikon richtungsweisend für relevante Akteure im…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp

Die hohe Stern-Dahlie ‘Honka’ macht jeden Garten zu etwas Besonderem. Im Gegensatz zu den bekannten Riesenblüten anderer Dahlien, zeichnet sie sich…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Buch-Tipp

Alles Wissenswerte rund um dieses wiederentdeckte Trendthema liefert Instagram-Star Bex Partridge.

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Buch-Tipp

Dieses Buch bietet dem Leser die Möglichkeit, sich näher mit dem Entwerfen von Landschaften und dem Gestalten von Freiräumen zu befassen. Es…

Weiterlesen

  • 4.0 – Digitalisierung heute und morgen
  • Landschaftsarchitektur

Im Forschungsprojekt «VegEye» am Institut für Landschaft und Freiraum an der Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil werden die…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Aus der Fülle der beim Willkommensgarten auf dem Siblinger Randen verwendeter Pflanzenarten werden in diesem Beitrag einige besonders hervorgehoben.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Ausstellungen

Die Royal Horticultural Society (RHS) hat vor Kurzem ihre Pläne für die Durchführung der Chelsea Flower Show 2021 angekündigt. 

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Die treppenartige Staffelung von Sitzstufen ist ein jahrtausendealtes Architekturelement, das vor allem von antiken Theatern bekannt ist. In den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Die Planung der 20. Schweizer Fachmesse für Baumschinen, Baugeräte und Werkzeuge schreitet voran. Dank Schutzkonzept – mit Maskenpflicht in den Hallen…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel
  • Produktion

In der «Tagesschau» von letztem Samstag sorgte die Grüne Branche für einen Lichtblick. Den Schweizer Pflanzenproduzenten und -verkäufern gehe es viel…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungs-Tipp

Die Ausstellung «Jetzt Kunst» im Berner Freibad Marzili lädt bis 14. November 2020 zum Eintauchen in zeitgenössische Kunst ein.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Diese Woche ging «Mission B» zu Ende. Im Rahmen der Aktion von Schweizer Radio und Fernsehen zur Förderung der Biodiversität wurde in den letzten…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Die für den 26. bis 29. Januar 2021 geplante IPM Essen findet nicht statt. Vor dem Hintergrund der zunehmend dynamischen Pandemiesituation und der…

Weiterlesen

  • Wettbewerbe
  • Zierpflanzen

Im vergangenen Juni wurde der FleuroStar Award 2020/2021 verliehen. Er ging an die grossblumige Dahlia ‘Sincerity’ von Syngenta Flowers. Das…

Weiterlesen

Anlässlich der virtuellen Eröffnung der GreenTech Live & Online wurden heute die Sieger in den drei Kategorien des Neuheitenwettbewerbs…

Weiterlesen

  • Pflanzenschutz
  • Nutzpflanzen

Eine mysteriöse Krankheit hat mehrere Kiwi-Plantagen in Italien befallen. Wissenschaftler stehen vor einem Rätsel.

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Branche
  • Arbeitsschutz

Am 18. Oktober 2020 hat der Bundesrat neue Massnahmen ergriffen, um dem rasanten Anstieg der Corona-Fallzahlen entgegenzuwirken. In öffentlich…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Während in der Vergangenheit Pflanzungen mit Blumenzwiebeln hauptsächlich aus einem Zwiebeltyp bestanden, werden vor allem im öffentlichen Grün immer…

Weiterlesen

  • Pflanzenschutz

Der Export von Pflanzenschutzmitteln, die in der Schweiz aufgrund des Gesundheits- und Umweltschutzes nicht zugelassen sind, wird neu reguliert. Für…

Weiterlesen

  • Ausstellungen

Der traditionelle Obstortenmarkt im Botanischen Garten der Uni Zürich wird trotz den bekannten äusseren Umstände durchgeführt. Am 24. Oktober 2020…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In seiner 35-jährigen Geschichte hat sich Biotop in Weidling bei Wien zum weltweiten Marktführer für Naturpools und Schwimmteiche entwickelt. 1985 von…

Weiterlesen

Ausgabe 21/2020

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025