In einem Schreiben an seine Mitglieder erinnert JardinSuisse an die Massnahmen zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz verweist auf das nach wie vor gültige BAG-Merkblatt für Arbeitgeber und betont folgende Punkte:
• Der Abstand zwischen zwei Personen am Arbeitsplatz muss
mindestens 1,5m betragen. Ist dies nicht möglich, müssen Schutzmasken getragen
oder andere Schutzmassnahmen umgesetzt werden.
• Wann immer möglich sind Personen verschiedener Teams nicht zu mischen.
• Bei Gruppentransporten ist die Anzahl der Personen im Fahrzeug zu verringern. Wenn
dies nicht möglich ist, müssen Schutzmasken getragen werden.
• Bei Symptomen müssen die betroffenen Mitarbeitenden zuhause bleiben und ihren Arzt
kontaktieren.
Die Informationen zu den aktuellen Massnahmen und Verordnungen im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus sind auf der Seite des BAG zusammengestellt. Informationen für gärtnerische Betriebe stellt JardinSuisse bereit. Angaben zu den kantonalen Massnahmen lassen sich auf der Webseite des jeweiligen Kantons finden.

Das BAG stellt Informationsmaterial zum Download zur Verfügung (bag-coronavirus.ch/downloads), darunter das aktuell orangefarbene Plakat mit den wichtigsten Piktogrammen.
Schutzmassnahmen konsequent durchsetzen
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Welttage der Spalierkunst
Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden.
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten
Giardina – Leben im Garten
Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung.
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets
Kommentare und Antworten