Fachhandel

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Die Gartenverbände der verschiedenen Regionen und Bundesländer haben ihre Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen für das Jahr veröffentlicht. Die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Am 4. März 2025 fand in Waregem, Belgien, die Frühlingsausgabe der Florall statt. 60 Erzeuger sowie 15 Zulieferer und Exportunternehmen präsentierten…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Publikationen

Nachhaltigkeit wird in der Gartenbranche immer wichtiger. Ein neuer Leitfaden hilft Betrieben, Ressourcen zu schonen, soziale Werte zu stärken und…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Die internationale Leitmesse für saisonale Dekoration und Festschmuck vom 7. bis 11. Februar zeigte gleich zu Jahresbeginn wirkungsvolle…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Trotz zahlreicher Gespräche konnte die Migros-Gruppe keine Nachfolgelösung für Do it + Garden finden. 31 Filialen werden bis Ende Juni als Teil der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung

Das Testzentrum von Royal Flora Holland hat nach mehrmonatigen Prüfungen der Mangave «Mad About Mangave»-Serie aussergewöhnliche Trockenheitsresistenz…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Buch-Tipp

Die Autorin und Bioblumen-Bäuerin Margrit De Colle teilt in ihrem neuen Buch ihr Wissen über nachhaltige Schnittblumen.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Ausstellungen

Die Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin beschäftigt sich seit fast 100 Jahren nicht nur mit Ernährung und Landwirtschaft, sondern mit der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

An der diesjährigen Internationalen Pflanzenmesse (IPM) Essen standen nebst den vielen Pflanzenneuheiten und Prämierungen auch Bestrebungen um mehr…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion

Das Bewusstsein für Marketing ist in der Gartenbranche je nach Grösse und Ausrichtung der Betriebe unterschiedlich gross. Dabei unterstützt ein…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion

An der Fachtagung der Blumenbörse in Rothrist vom 15. Januar 2025 referierten Fachleute von Ökohum, Renovita, der Eric Schweizer AG und von Andermatt…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Fachmessen

An der 41. Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen erhielten insgesamt acht innovative Pflanzenzüchtungen einen Preis, darunter auch einen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Produktion
  • Branche
  • Web-Tipp

JardinSuisse hat die Website über invasive Neophyten entsprechend der neuen Freisetzungsverordnung des Bundesamts für Umwelt aktualisiert. Die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Die Rückkehr der Detailhandelsfachmesse Ornaris nach Zürich (12. bis 14. Januar 2025) wird von den Veranstaltern als ein voller Erfolg gewertet: 4000…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzen-Tipp
  • Zierpflanzen

Im Sortiment der Pfeilblätter nehmen die Jewel-Alokasien eine besondere Stellung ein. Wie ihre Verwandten besitzen sie sehr dekorative, schön…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Nach 39 Jahren unter der Führung von Sepp Kuster und seinem Team übernahm Anfang Januar 2025 die dritte Generation das Ruder der Gebr. Kuster AG in…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Nach 39 Jahren unter der Führung von Sepp Kuster und seinem Team übernahm Anfang Januar 2025 die dritte Generation das Ruder der Gebr. Kuster AG in…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Nachdem in den letzten Jahren mit den Leitthemen der spoga+gafa verstärkt die gesellschaftliche Verantwortung aufgegriffen wurde, stehen vom 24. bis…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Nachdem in den letzten Jahren mit den Leitthemen der spoga+gafa verstärkt die gesellschaftliche Verantwortung aufgegriffen wurde, stehen vom 24. bis…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Am 27. März 2025 lädt das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) zu einer weiteren Infoveranstaltung über digiFLUX ein. Dieser richtet sich v. a. an den…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Am 27. März 2025 lädt das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) zu einer weiteren Infoveranstaltung über digiFLUX ein. Dieser richtet sich v. a. an den…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Royal Van Zanten, Together2Grow und Coloríginz arbeiten seit zehn Jahren gemeinsam an der Entwicklung der neuen Schnittblume Astronova. Sie sticht mit…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Der Pflanzenpflege- und Pflanzenschutzmittelhersteller wird mit der Auszeichnung für seine Innovation und Marktanpassung geehrt.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel

Am 21. November fand die erste Pflanzenversteigerung von FloraHolland mit zentralen Uhren statt.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Anfang November wurden die Gewinner des Dutch Flower Awards 2024 in den Kategorien Schnittblumen, Pflanzen und ausländische Lieferanten…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

  • Fachhandel

Picknick im Wald in Weiss-Rot

In der Vorbereitungsphase

für die Adventszeit gilt es

kreative Ideen zu entwickeln, die sich in der täglichen Arbeit einfach und/oder effektvoll…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Zwergkaninchen lassen Kinderherzen

Oft haben Gärtnerinnen nicht nur ein Herz für Pflanzen, sondern auch eines für Tiere. Das ist gut so, denn Haustiere oder gar «Streichelzoos» üben…

Weiterlesen

  • Fachhandel

«Kaufen, wo es wächst»

Leider ist der Weihnachtsstern in den letzten Jahren immer mehr zum Massenprodukt geworden, das in Supermärkten und Grossverteilern teils buchstäblich…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Teilnehmenden planen

Verkaufsflächengestaltung und Warenpräsentation werden immer wichtiger. Das zeigt die steigende Nachfrage nach Mitarbeitertrainings und…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Erwin Meier-Honegger senior

Hobbygärtnerinnen und -gärtnern stellen sich im Laufe einer Saison viele Fragen. Naheliegend ist der Gang in die nächste Gärtnerei oder ins…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Durch die Verbreitung des

«Verkauf im Wandel» – unter diesem Thema stand der 18. Bayerische Marketingtag für Gärtner und ­Floristen, der im Juni 2012 in Würzburg stattfand.…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Ein Thema, ein Topf: Stimmigkeit

Ein attraktiv dekorierter Warentisch steigert zwar den Erlebniswert für die Kundschaft, nicht jedoch zwangsläufig den Absatz. Damit eine Präsentation…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Im biologisch abbaubaren

Um innovative Produkte besser auf dem Markt platzieren zu können, greifen Marktforscher mitunter auf Kundenbefragungen zurück, um einen ersten…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Staudenstützen als dekoratives

Wenn sich das Staudenbeet im Sommer zu seiner vollen Schönheit entwickelt, genügt ein einziger starker Regen oder eine kräftige Windböe und die…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Verkaufstische in der Aussenpräse

Müller Blumen und Garten im deutschen Schallstadt hat den Mut bewiesen, der für mittelständische Betriebe der grünen Branche in Zukunft…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Unterbrochene Raumflucht

Bei Blumenläden ist es wie mit Wohnungen und Häusern: Man hat sich am alten Zustand sattgesehen, und etwas anderes, dem Zeitgeist Entsprechendes muss…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Nur  57 cm breit, 30 cm

Terrassen- und Balkonbesitzer dürfen sich freuen. Sie müssen nun nicht mehr auf Wasser in ihrem kleinen Reich verzichten. Immer mehr Unternehmen…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Convenience steht bei der

35 Aussteller beteiligten sich am diesjährigen Medientag des Industrieverbandes Garten (IVG) in Köln. Sie nutzten die Gelegenheit, ihre neuesten…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Das Grillieren steht besonders

Bereits zum elften Mal fand in diesem Jahr der IVG-Medientag kurz vor dem Saisonstart in Köln statt. Die vom Industrieverband Garten (IVG) und der…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Beispielhaft präsentieren:

In wenigen Wochen beginnt die Beet- und Balkonpflanzensaison 2012. Das Geschäft wird längst nicht mehr vom Fachhandel bestimmt, vielmehr ist der…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Das neue Wyss GartenHaus

Die Wyss Samen und Pflanzen AG, die vor 50 Jahren eines der ersten Gartencenter der Schweiz in Zuchwil eröffnete, versteht sich als einer der Pioniere…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Im gedeckten Verkaufsbereich

Eine weitere Bauetappe zu einem grösseren und attraktiveren Gartencenter hat Hauenstein Rafz soeben abgeschlossen. Am 1. März 2012 konnte die…

Weiterlesen

  • Fachhandel

 Trendpflanzen 2012 - hier

Seit Jahren entwickelt die niederländische Trendforscherin Aafje Nijman sogenannte Gartentrends für marktführende Unternehmen der Grünen Branche in…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Wie in einem Schaufenster

Neuheiten sind wie das Salz in der Suppe – falls sie gut ausgewählt und am POS auffällig und wertig präsentiert werden. Neu, innovativ, trendig und…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Beispielhafte Staudenpräsentation

Die Gärtnerei Häussermann hat ein neues Markenkonzept für Stauden entwickelt: «Einfach Stauden. Einfach anders!» An einer Produktpräsentation Ende…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Intratuin-Gartencenter im

Die Entwicklung des Intratuin Halsteren ist eine Erfolgsgeschichte wie aus dem Bilderbuch. Aus kleinsten Anfängen hat Piet Withagen sein Unternehmen…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Jedem seine Hecke – hier

Im Herbst und Winter ist Hauptpflanzzeit für Heckenpflanzen–Hochkonjunktur für den Verkauf. Leider gehen Heckenpflanzen häufig im grünen Dschungel der…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Blume 2000, der grösste überregional tätige Filialist für Blumen- und Zimmerpflanzen im deutschen Detailhandel, ist vor knapp einem Jahren auf ein…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Mitarbeitende erarbeiten

Die Autorinnen empfehlen das «sportliche Verkaufen». Anhand konkreter Situationen aus dem Verkauf legen sie dar, was unter diesem Begriff zu verstehen…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Nur geradeaus verlaufende

Feng Shui ist ein vielbelächelter Begriff. Was häufig genug als Spleen von ökobegeisterten Esoterikern angesehen wird, ist gar nicht so absonderlich.…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025