Fachhandel

  • Fachhandel

Umsatztechnisch zeigte sich das Jahr 2021 für die Baumarktbranche in der Schweiz bislang durchweg positiv. Ähnliches gilt für die DIY-Branche in…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Umwelt

Eine von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Deutschland…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Über 30 Experten aus dem Zierpflanzenbau kürten Begonia hybrida I'CONIA ‘Aroma Peach’ zum Fleurostar 2021. Die duftende Begonie von Dümmen Orange…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Gartenmarkt

Vor noch nicht allzu langer Zeit war es für viele Unternehmen angesagt, einen eigenen YouTube-Kanal zu haben. Inzwischen zeichnet sich jedoch ein…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Gartenmarkt

Aufgrund der weiterhin steigenden Rohstoffpreise und der aussergewöhnlichen Kostensituation in allen Bereichen der Produktion sei in den nächsten…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Wettbewerbe
  • Zierpflanzen

Welche Pflanze wird der nächste Gewinner mit Wow-Faktor – also die Sorte, die im Verkauf am meisten ins Auge springt? Im diesjährigen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Pflanzenschutz

Zwischen März und Mai 2021 wurden in der Schweiz 50 Callistemon verkauft, die mit einem bisher in Europa nicht dokumentierten Schadorganismus befallen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Nutzpflanzen
  • Zierpflanzen

Als Nahrungs- und Schmerzmittel wird Schlafmohn schon seit Urzeiten geschätzt. Einfach im Anbau, lockert er den Boden tiefgründig und bringt im…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Eine Besonderheit im Grossraum Stuttgart ist die Gärtnerei Friedrich Haag in Stuttgart-Möhringen. Vor 125 Jahren als Kunst- und Handelsgärtnerei…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel
  • Handel

Die Corona-Pandemie 2020 brachte für das Geschäftsfeld Detailhandel der Fenaco Genossenschaft einen ausserordentlichen Wachstumsschub mit sich. Es…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel

Im modernen Logistikzentrum der Transportgemeinschaft AG (TGW) in Wangen an der Aare werden jährlich über 30 Millionen Blumen- und…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Maschinen und Geräte
  • Gartenmarkt

Der Gartenmarkt befindet sich im Umbruch. Grünflächen entwickeln sich noch mehr zu Orten der Erholung, in denen zudem der Umweltgedanke eine immer…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Branche

Die aufgrund der Pandemie auf dieses Frühjahr verschobene richtungsweisende Fusionsabstimmung der Genossenschafter gab den Weg frei: Die Blumenbörsen…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Wie aus einer globalen Krise Möglichkeiten erwachsen, zeigen Erwin Meier-Honegger und Christoph Hoffmann, Geschäfts-
führer der Hotelkette 25hours.…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Bau- und Gartenfachmärkte haben das erste Jahr der Corona-Pandemie trotz zeitweisen Lockdowns gut überstanden. Anlässlich der digitalen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Handel
  • Organisationen

Die Berner Blumenbörse möchte den Standort am Löchliweg aufgeben. Wie die Berner Zeitung (BZ) diese Woche berichtete, plant die Genossenschaft mangels…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Melonen sind sehr wärmehungrig, wobei Wassermelonen deutlich mehr Wärme benötigen als Zuckermelonen. Ist der Sommer heiss und trocken, gedeihen…

Weiterlesen

  • Nachhaltig konkret
  • Fachhandel
  • Produktion

An der letztjährigen IPM in Essen wurde eine Vorserie von Floritray vorgestellt. Die neue Mehrwegwasserpalette wird als nachhaltiger Ersatz für…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Nutzpflanzen

Die grosse Nachfrage nach Obstgehölzen und Beerensträuchern hält auch in diesem Jahr an. Wie SRF berichtete, beginnt die Gartensaison für viele so…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Die grüne Community wächst rasant. Influencer – d. h. Personen, die ihre starke Präsenz und ihr Ansehen in sozialen Netzwerken nutzen, um z. B.…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Es wird immer mehr gegärtnert, und das mit grosser Leidenschaft – im Schrebergarten, im Garten oder auf dem kleinen Balkon. Auf vielfältigen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Aufgrund der weiterhin unsicheren Covid-19-Situation findet die spoga+gafa 2021 nicht Ende Mai/Anfang Juni statt. Der Termin der weltweit grössten…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel
  • Nutzpflanzen

Die Knollen dieser über 2 m hoch werdenden Staude sind ein geschmackvolles Wintergemüse und sorgen zudem für eine gute Verdauung. Einmal gepflanzt,…

Weiterlesen

  • 4.0 – Digitalisierung heute und morgen
  • Fachhandel

Die Pandemie hat das Einkaufsverhalten in verschiedener Hinsicht verändert, vor allem wurde aber das Onlinegeschäft befeuert. Viele Detailisten rüsten…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Neue Daten des Instituts für Handelsentwicklung Köln (IFH Köln) zeigen Rekordwert für die Umsätze im Gartenmarkt für das vergangene Jahr. Die Branche…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Die internationale Leitmesse für saisonale Dekoration und Festschmuck vom 7. bis 11. Februar zeigte gleich zu Jahresbeginn wirkungsvolle…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

An der diesjährigen Internationalen Pflanzenmesse (IPM) Essen standen nebst den vielen Pflanzenneuheiten und Prämierungen auch Bestrebungen um mehr…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Branche

Mit der Eröffnung des Neubaus in Kerzers FR verlegt die Berner Blumenbörse ihren Hauptsitz von Bern in Richtung Westen. Neu umfasst die Blumenbörse…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Wildpflanzen sind ein zentraler Mosaikstein für die Biodiversitätsförderung. Auch punkten sie mit ihrer wilden Schönheit, ihrer einfachen Pflege und…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Mit einem Besucherrekord von 5300 Gästen aus über 80 Ländern hat die diesjährige FlowerTrials-Veranstaltung erneut bewiesen, dass sie der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel
  • Gartenmarkt

«Responsible Gardens – Verantwortungsvolle Gärten» lautete in diesem Jahr das Leitthema der spoga+gafa. Die Gartenfachmesse in Köln setzte sich mit…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Gastkolumne

27 % der Intratuin-Kundschaft planen den Besuch der zur Franchise-Gruppe gehörenden Gartencenter mit dem Bedürfnis, sich in den dortigen Restaurants…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Zum 40. Mal fand Ende Januar 2024 die IPM Essen statt. Mit ihrer Jubiläumsausgabe bestätigte die Fachmesse ihre Relevanz als globale Plattform der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel

Am Donnerstag, 17. August 2023, war es so weit: CEO Michael Roth, Geschäftsstellenleiterin Nadja Bless und die Geschäftsstellenleiterin der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Handel

Die Genossenschaft Berner Blumenbörsen verlegt ihren Hauptsitz von Bern westwärts nach Kerzers. Dort entsteht ein auf Nachhaltigkeit getrimmter…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel
  • Fachmessen

Der Countdown läuft: Die Spoga+Gafa, die weltweite Nummer eins unter den Garten-Lifestylemessen, öffnet in wenigen Wochen ihre Tore. Unter dem Motto…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel
  • Zierpflanzen

Die feey GmbH, die einen Rundumservice für Zimmerpflanzen anbietet, hat 2021 mit einem Paukenschlag auf sich aufmerksam gemacht. In der TV-Show «Höhle…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Endlich wieder Gelegenheit für ein kurzes persönliches Gespräch. Zeigen, was läuft. Sehen, wohin die Reise geht. Nach zweijähriger pandemiebedingter…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel
  • Nutzpflanzen

Haferwurzel und Schwarzwurzel gehören zu den typischen Wintergemüsen. Einst häufig angebaut, gerieten sie in Vergessenheit – doch ihre knospigen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Zierpflanzen

Mit ihren dekorativen pfeilförmigen Blättern gehören Alokasien zu den umsatzstarken Zimmerpflanzen. In Bezug auf die verschiedenen Sorten und Arten…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Sich als Gartencenter unter einen Einkaufsverbund zu stellen, hat Vorteile. Voraussetzung ist, dass Eigeninteresse und Gemeinwohl in einem…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Seit es elektrische Beleuchtung gibt, hat die Anzahl von künstlichen Lichtquellen so stark zugenommen, dass heute oft von «Lichtverschmutzung»…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Nach langer Pandemiepause traf sich Anfang März 2022 die Grüne Branche im Eingangsbereich Nord der Messe Köln zum

21. IVG Medientag Garten. 35…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel
  • Gartenmarkt

Über 300 Personen nahmen am Baumarktkongress 2021 teil. An der zweitägigen digitalen Veranstaltung wurde ein neuer Studienansatz vorgestellt, der die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen
  • Zierpflanzen

Jedes Jahr Anfang November lädt die Royal FloraHolland in ihre Versteigerungshallen nach Aalsmeer, nahe Amsterdam, zur Trade Fair ein. Mit rund 600…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die noch junge Messe «gardiente» fokussiert seit 2014 auf Gartenmöbel, Sonnenschirme, BBQ und Gartenaccessoires, darunter viele Textilien. Corona und…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Nutzpflanzen
  • Zierpflanzen

Als Nahrungs- und Schmerzmittel wird Schlafmohn schon seit Urzeiten geschätzt. Einfach im Anbau, lockert er den Boden tiefgründig und bringt im…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Wie aus einer globalen Krise Möglichkeiten erwachsen, zeigen Erwin Meier-Honegger und Christoph Hoffmann, Geschäfts-
führer der Hotelkette 25hours.…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Die grüne Community wächst rasant. Influencer – d. h. Personen, die ihre starke Präsenz und ihr Ansehen in sozialen Netzwerken nutzen, um z. B.…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Der grösste Schweizer Importeur von Fairtrade-Rosen, die agrotropic ag, hat seine Marketingaktivitäten im vergangenen Jahr verstärkt: grössere Präsenz…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025