Garten- und Landschaftsbau

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen und Geräte
  • Umwelt

Diesel, Benzin und Co. haben als Treibstoff für eine grüne Zukunft ausgedient, HVO und Biodiesel sind bereits in der Branche angekommen. Doch welche…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Nicht fossile Antriebe von Arbeits- und Baumaschinen können die CO₂-Belastung im grünen Bereich verringern. Dekarbonisierung ist das Schlagwort der…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Pflanzen spielen im Leben des Gärtners und Baumschul-Fachmanns Urs Lüscher die Hauptrolle. Sein kürzlich erschienenes Buch «Plantae» ist eine Hommage…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Vom 23. bis 26. Januar 2025 wird die Messe Luzern zur Drehscheibe für Innovationen und Networking der Baubranche. Die 21. Baumag, die nationale…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Nach 39 Jahren unter der Führung von Sepp Kuster und seinem Team übernahm Anfang Januar 2025 die dritte Generation das Ruder der Gebr. Kuster AG in…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Nach 39 Jahren unter der Führung von Sepp Kuster und seinem Team übernahm Anfang Januar 2025 die dritte Generation das Ruder der Gebr. Kuster AG in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Seit dem 6. Januar 2025 übernimmt der erfahrene Gartenplaner Brian Wiss wieder eine zentrale Rolle bei Berger Gartenbau und verantwortet als…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Nachdem in den letzten Jahren mit den Leitthemen der spoga+gafa verstärkt die gesellschaftliche Verantwortung aufgegriffen wurde, stehen vom 24. bis…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Nachdem in den letzten Jahren mit den Leitthemen der spoga+gafa verstärkt die gesellschaftliche Verantwortung aufgegriffen wurde, stehen vom 24. bis…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Biodiversität

Seit Ende 2024 sind neu insgesamt 105 Betriebe als Fachbetrieb Naturgarten zertifizieren. Sie pflegen gemeinsam jedes Jahr Tausende ökologisch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Biodiversität

Seit Ende 2024 sind neu insgesamt 105 Betriebe als Fachbetrieb Naturgarten zertifizieren. Sie pflegen gemeinsam jedes Jahr Tausende ökologisch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Zäune sind weit mehr als blosse Begrenzungen. Sie haben eine sehr lange Geschichte als Schutz- und Abgrenzungsstrukturen und werden zudem auch als…

Weiterlesen

  • Gehölze mit Zukunft
  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Morus hätte nicht die weltweite Bedeutung, wäre sie nicht die Lieblingsspeise der Seidenspinner, die mit ihren Kokons bereits vor etwa 5000 Jahren zur…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen und Geräte

Im Garten- und Landschaftsbau beeinflusst die Wahl der Transportmittel die Effizienz und Produktivität erheblich. Zwei Optionen für den Transport von…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Fernöstliche Gärten rufen immer wieder Bewunderung hervor, besonders wenn sie mitten in Europa erschaffen wurden. Neben chinesischen und koreanischen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität

Zwei neue, kostenlose Webtools helfen Gartenbauerinnen und Gartenbauern ganz einfach, die Biodiversität im Siedlungsraum stärker zu berücksichtigen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Fachmessen

Fünf Monate nach dem Messeabschluss zieht die Leitung ein positives Fazit der ÖGA 2024. Sowohl organisatorisch als auch finanziell sei die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Während des jährlichen Partnertreffens, das vom 14. bis 15. November auf Mallorca stattfand, vergab Biotop einen Design-Award für die besten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Welche praxisrelevanten Neuheiten hatte die GaLaBau Nürnberg zu bieten? Beim Messerundgang liessen sich zahlreiche zukunftsweisende Entdeckungen,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Nach den resilienten Gärten im vergangenen Jahr stand diesen Sommer der Garten als grundlegende Quelle des Lebens und Überlebens im Fokus. Zu erleben…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp

Das neue Buch von Haymarket Media widmet sich auf 128 Seiten dem unterirdischen Aussehen der Wurzeln verschiedener Baumarten.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Die Technikerklasse der Gartenbauschule Oeschberg geht jeweils im zweiten Semester auf eine gemeinsame Studienreise und berichtet über ihre Eindrücke.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Berger Gartenbau und Vita Bad wurden in der Kategorie «Pools bei Nacht» mit dem europäischen Poolpreis EUSA Award in Gold ausgezeichnet. Die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gebäudebegrünung

Bei Dachbegrünungen muss man entscheiden, wie Substrat, Pflanzen und sonstiges Material auf die Dachfläche gelangen. Dabei führen viele Mittel zum…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gebäudebegrünung

Bei Dachbegrünungen muss man entscheiden, wie Substrat, Pflanzen und sonstiges Material auf die Dachfläche gelangen. Dabei führen viele Mittel zum…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025