Garten- und Landschaftsbau

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Berger Gartenbau und Vita Bad wurden in der Kategorie «Pools bei Nacht» mit dem europäischen Poolpreis EUSA Award in Gold ausgezeichnet. Die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gebäudebegrünung

Bei Dachbegrünungen muss man entscheiden, wie Substrat, Pflanzen und sonstiges Material auf die Dachfläche gelangen. Dabei führen viele Mittel zum…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gebäudebegrünung

Bei Dachbegrünungen muss man entscheiden, wie Substrat, Pflanzen und sonstiges Material auf die Dachfläche gelangen. Dabei führen viele Mittel zum…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gebäudebegrünung

Die Schwammstadt ist in aller Munde. Wie sie dafür am Boden aussehen soll, wird breit diskutiert. Doch was kann das Dach zur Schwammstadt beitragen?…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gebäudebegrünung

Die Schwammstadt ist in aller Munde. Wie sie dafür am Boden aussehen soll, wird breit diskutiert. Doch was kann das Dach zur Schwammstadt beitragen?…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gebäudebegrünung

Wie werden Fassadenbegrünungen unter Berücksichtigung des Brandschutzes sicher umgesetzt? Detaillierte Vorgaben hierzu liefert das…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gebäudebegrünung

Wie werden Fassadenbegrünungen unter Berücksichtigung des Brandschutzes sicher umgesetzt? Detaillierte Vorgaben hierzu liefert das…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gebäudebegrünung

Der dieses Frühjahr eröffnete Dachgarten des Kantonsspitals St. Gallen ist ein herausragendes Beispiel für die Integration von Naturräumen in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gebäudebegrünung

Der dieses Frühjahr eröffnete Dachgarten des Kantonsspitals St. Gallen ist ein herausragendes Beispiel für die Integration von Naturräumen in…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Was sehen wir in einer Gladiole? Viele verbinden mit Gladiolen das Bild einer aufdringlichen und künstlich wirkenden Zwiebelpflanze, die nichts mit…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fokusthema

Als Baumaterial mit einer uralten Tradition kann Lehm auch im Garten eingesetzt werden. Wichtig ist jedoch ein guter Wetterschutz, um eine Erosion zu…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer schwieriger, sein Unternehmen zu vergrössern. So erging es zumindest Michel Croissant, der zusammen mit…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

«Dipl. Gartenbautechniker/-in HF» – zwei Absolventinnen und elf Absolventen erhielten ihre Diplome im feierlichen Rahmen.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Zahlreiche technische Neuheiten zum Gestalten und Pflegen von Gärten und Grünanlagen waren während der 25. Fachmesse GaLaBau in Nürnberg zu bewundern.…

Weiterlesen

  • Grünräume
  • Schwammstadt
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Der klimasichere Umbau der Städte geht – trotz der vielfach betonten Dringlichkeit – nur schleppend voran. Umso erfreulicher sind Kommunen wie die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die im Garten- und Landschaftsbau tätige B&G Schweiz Holding hat sich neu positioniert. Der neue Auftritt der Holding wurde von der Bieler Agentur…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Zum dritten Mal in Folge holten die Schweizer Landschaftsgärtner das begehrte Gold an den WorldSkills. Vom 10. bis 14. September 2024 kämpften Samuel…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Arend Jan van der Horst ist ein niederländischer Gartenarchitekt. In seinen formalen, symmetrisch angelegten Gärten prägen Formschnittgehölze die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Die GaLaBau 2024, die vom 11. bis 14. September stattfand, zog über 66 000 Fachbesucher aus 80 Ländern an. Über 1100 Aussteller aus 33 Ländern…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Im Rahmen der Nachfolgeregelung übernimmt die Berner Garten- und Landschaftsbaugruppe B+G Schweiz AG rückwirkend auf den 1. Januar 2024 die Garten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen
  • Wettbewerbe

Bei den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2024 in Lyon, glänzten die Schweizer Berufstalente und gewannen sieben Gold-, sieben Silber- und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Neu gehören das Schweriner Schloss und sein Burggarten zusammen mit mehr als 30 weiteren Gebäuden und Gärten in der Stadt zum UNESCO-Welterbe.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Der Blick über den Gartenzaun inspiriert und ist für die Masterclass «Gestalten mit Pflanzen» von zentraler Bedeutung. Deshalb beinhaltet der Lehrgang…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Im März startet an der Deula Baden-WürttembergGmbH in Kirchheim unter Teck die neue «Qualifizierung Gartengestalter:in». Acht Module verteilt auf zwei…

Weiterlesen

  • GalaBau
  • Garten- und Landschaftsbau

Im August sind viele junge Menschen in die Berufslehre gestartet. Bei Hodel & Partner AG in Malters haben vier Lernende ihre Ausbildung im GaLaBau…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Landschaftsarchitektur – woher kommst du? wohin gehst du?
Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal

Bis 21. April 2025, Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal, täglich 10 bis 17 Uhr: Ausstellung. Wie beeinflusst Landschaftsarchitektur unser tägliches Leben? Welche Spuren hinterlässt sie – und wie gestaltet sie die Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Ausstellung im Kanton Aargau, mit der die Regionalgruppe Aargau das Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) das 100-Jahre-Jubiläum des BSLA feiert. Weitere Informationen  

12.04.2025 10:00  –  21.04.2025 17:00
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025