16

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Bodenaushub und Beton in schwierigem Gelände bewegen, das wird beim Errichten von Zäunen und Toren unvermeidlich und kann schon einen Raupenkipper der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel

Am Donnerstag, 17. August 2023, war es so weit: CEO Michael Roth, Geschäftsstellenleiterin Nadja Bless und die Geschäftsstellenleiterin der…

Weiterlesen

  • Gehölze mit Zukunft
  • Pflanzenverwendung

Tetradium daniellii ist ein Gehölz der Superlative. Dieser Spätblüher unter den Bienenweiden trumpft mit einem maximalen Angebot an Nektar und Pollen…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Zum dritten Mal ging in der Blumenbörse Schweiz in Rothrist letzte Woche Dienstag der Floristikwettbewerb «Flower & Style» über die Bühne.

 

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp

Der auffällige Baum gehört zur Familie der Bignoniaceae (Trompetengewächse).

 

Weiterlesen

  • Pflanzenschutz

Zwischen Ende Juli und Anfang August vollendet die Walnussfruchtfliege ihren Lebenszyklus und legt ihre Eier auf die reifenden Walnüsse. Kurz darauf…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Gebäudebegrünung

Gebäudebegrünung ist ein Schlüssel zu der Transformation zur klimaresilienten Stadt – dies war eine Botschaft am Weltkongress für Gebäudebegrünung…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Die fantastischen Skulpturen des Eisenkünstlers Claus Frenz Claussen suchen die Grenzen der Erkenntnis und Sinne, zeugen als Mythen- und Märchenwesen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Umwelt

Torf bietet viele positive Eigenschaften für die Pflanzenproduktion. Wie die Profis in der Schweiz müssen künftig aber auch die deutschen Gärtner…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Buch-Tipp

Botanisch gesehen ist er eine der Perlen am Bodenseeufer. Und doch wird er übersehen – die europaweit berühmte Insel Mainau liegt zu nah. Versteckt zu…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Baumpflege

Nach den schweren Sturmschäden im Juli, bei dem über 50 Bäume dem Unwetter zum Opfer gefallen sind, wütete in Basel-Stadt in der Nacht von Sonntag auf…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Fokusthema

Für Städte und Gemeinden ist es wichtig, dass ihre Quartiere vielfältig und lebendig sind und bleiben. Die Aufgabe für Stadtplaner und Gestalter…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Gärten standortgerecht zu gestalten und dafür die passenden Pflanzen auszuwählen, war für Beth Chatto das A und O: The right plant for the right place…

Weiterlesen

  • Pflanzenschutz

Nach der Entdeckung des für viele Pflanzenarten gefährlichen Japankäfers in Kloten ZH Ende Juli hat nun auch der Kanton Wallis Exemplare des…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Englische Gärten sind Sehnsuchtsorte. In Surrey, Sussex und Kent, den Counties im Südwesten mit sanften grünen Hügeln und idyllischen…

Weiterlesen

  • Veranstaltungs-Tipp

Am bevorstehenden Wochenende des 26. und 27. August eröffnet sich im Rahmen der Veranstaltung «Offener Garten» die Möglichkeit, etwa 80 Gärten zu…

Weiterlesen

  • Veranstaltungs-Tipp

In der Blumenbörse Schweiz geht am heutigen Dienstag, 22. August am Standort in Rothrist die dritte Ausgabe des Flower & Style Battels über die Bühne.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Im Herzen von Rapperswil-Jona entsteht ein Park für alle Generationen. Die Arbeiten für die Umgestaltung des Grünfelsareals sind seit 15. August im…

Weiterlesen

  • Pflanzenschutz

Speziell trainierte Hunde sollen künftig helfen, Japankäferlarven aufzuspüren und somit den Schutz von Landwirtschaft, Forst und Gärten vor dem…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Patrick Schoeck wird ab 1. Januar 2024 die Position des Geschäftsführers beim Bund Schweizer Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Friedhof

Die Initiative «Raum für Trauer» hat Ende Juni den «Campus Vivorum» in Süssen, Baden-Württemberg, eröffnet, um neue Ansätze für Friedhofsentwicklung…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Die Ornaris, die Schweizer Fachmesse für Konsumgüter, lädt vom 20. bis 22. August 2023 auf das Bernexpo-Gelände in Bern ein, um ihr 50-Jahre-Jubiläum…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Zwei Gartenbaubetriebe haben sich für den «Berner KMU Award 2023» nominiert – vereint im «Team Goldmedaille».

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025