Garten- und Landschaftsbau

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Hanggrundstücke sind grossartig – wenn man sie richtig zu nehmen weiss.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Ein chlorfreier Pool mit kristallklarem Wasser – davon träumen viele. Mit der bewährten Living-Pool-Technik kann ein klassischer Pool ohne grossen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Stein ist Struktur und Monument, Weg, Form und Lebensraum. Treppen, Terrassen und Mauern sind unabdingbar bei der Gartengestaltung, besonders in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

Einen Naturtraumgarten wie aus dem Bilderbuch hat Winkler Richard Naturgärten im thurgauischen Bichelsee angelegt. Er zeigt anschaulich, wie…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Die vegetativ dichte Besetzung der gesamten Parzelle bestimmt das Konzept dieses Gartens in einem Villenquartier im Raum Luzern. Eingebettet in eine…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Der Demopark-Neuheitenwettbewerb 2021 wurde trotz Ausfall der Fachmesse durchgeführt. Für die Innvoationsmedaille standen 50 Bewerbungen zur Wahl. Die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Ausstellungen

Die APS AG ist nicht länger Mitorganisatorin der Giardina. Nach über 25 Jahren übergibt die Gründerin der europaweit führenden Indoor-Gartenmesse die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Pflanzenschutz

«Resilienz dank Diversität» – unter diesem Titel stand die diesjährige, zum zweiten Mal online durchgeführte Pflanzenschutztagung von JardinSuisse.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Die Landesgartenschau 2021 in Überlingen am Bodensee dauert noch bis 17. Oktober 2021. Sie präsentiert sich als buntes Bouquet, das die Gartenlust mit…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Pflanzenschutz

Die ersten Anzeichen eines Spinnmilbenbefalls sind meist Vergilbungen und Deformierungen der Blätter, später werden oft ganze Zweige, Blätter und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Mit Förderbändern lassen sich Schüttgüter wie Substrat, Sand und Kies schnell und effizient transportieren. Bei grösseren Projekten oder schwierigen…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gartenmarkt

Die Hochschule Geisenheim hat erneut und vergleichend mit Blick auf die Erkenntnisse aus dem Vorjahr die Bedeutung von Gärten während der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Wo sich Planung und Ausführung treffen, kommt es auf eine gemeinsame Sprache an. Die Vokabeln für Ausführungsplanende, Baustellenleitende und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Mit viel Leidenschaft haben Manuela und Marcel Schmid hoch über dem Rheintal den Permakulturhof Morgarot aufgebaut. Nun wollen sie ihr Wissen teilen…

Weiterlesen

  • Bautechnik
  • Garten- und Landschaftsbau

Das Abstecken von Flächen gehört zu den Basisaufgaben jeder Belagsarbeit. Mithilfe von Pflasternägeln wird ein sogenanntes Schnurgerüst erstellt. In…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Der preisgekrönte Garten in den Cotswolds wartet mit vielen Überraschungsmomenten auf. Er fügt sich auf selbstverständliche Weise in den Kontext der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Ein bisschen Stadt, ein bisschen Zürichberg, ein bisschen Gemeinschaft und naturnahe ökologische Planung ums Haus – schon sind alle zufrieden. Ein…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Beim Rückbau gewisser Bauteile und Materialien sind detaillierte Vorabklärungen zentral. Nur so können unliebsame Überraschungen vermieden werden. Für…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Der Familiengarten, ausgestattet mit Spielgeräten und grosszügigen Rasenflächen, sollte, so der Wunsch der Kundschaft, einem zeitgemässen Relaunch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Wenn es ums Pflastern von Wegen, Plätzen und Parkflächen geht, kann das Anlegen und Abziehen einer Pflasterbettung von Hand recht mühsam werden.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Die Gewinner des neu geschaffenen Wettbewerbs für den kreativen architektonischen Einsatz des Baustoffes Naturstein stehen fest. Der SuperHink in der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Pflanzenschutz

Diagnosen im Labor von Pilzkrankheiten auf Nadelgehölzen häufen sich. Sie werden durch Schwäche­parasiten hervorgerufen. Bei gesunden Pflanzen sind…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Materialengpässe, Preissteigerungen, Fachkräftemangel – auch die Grüne Branche in Deutschland steht im zweiten Corona-Geschäftsjahr vor…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Wettbewerbe
  • Umwelt

Das Projekt «Natur findet Stadt» des Naturama Aargau gewinnt aus 74 eingereichten Projekten den erstmals ausgeschriebenen Binding-Preis für…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • App-Tipp

Die für ihre Pflanzplanungen für Gartenschauen in Deutschland bekannte Landschaftsarchitektin Petra Pelz bringt mit den Kooperationspartnern…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025