Garten- und Landschaftsbau

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Wer dieser Tage das Naturschutzgebiet Reinacher Heide südlich von Basel besucht, staunt. Wo jahrelang eine abgesperrte Brache lag, hat sich mächtig…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fokusthema

Naturstein gilt als sehr edler Belag im Garten- und Landschaftsbau. Neben Granit, Sandstein, Porphyr oder Marmor ist die anthrazitfarbene Basaltlava…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Nach ihrem zwei Jahre langen Vollzeitstudium an der Gartenbau­schule Oeschberg feierten die zwölf Diplomanden am 18. September 2020 ihren…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Spross-Gruppe stellt gemäss Medienmitteilung den Geschäftsbereich Garten neu auf: «Mit der neuen Ausrichtung im Gartengeschäft stellt Spross die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Entsorger, Transport- und Containerdienste machen es vor: In geeigneten Mulden oder Containern untergebracht, können Maschinen und Material rasch zur…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Die International Magnolia Society bietet eine aktuelle Checkliste für Magnoliensorten auf der Website der Internationalen Magnolien-Gesellschaft zum…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

In seiner Sitzung am 22. Juli 2020 hat der baden-württembergische Landtag dem Gesetzentwurf zur Änderung des Naturschutzgesetzes und des…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

Mark Gregorys Garten der Chelsea Flower Show 2018 «Welcome to Yorkshire Garden» wurde von der BBC/RHS zum vom Publikum gewählten Garten des…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

Naturnahe Schwimmteiche entsprechen einem wachsenden Kundenbedürfnis. Schwimmteiche gibt es in unterschiedlichen Spielarten. Mit dem Felsenbad hat…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

 «entfässelte herde» nennt der Raumkünstler Edwin Grüter seine neue Installation, die Ende August im Gartenpark der Gartenbaufirma Hodel & Partner in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

Der neue architektonische Leuchtturm von Miami präsentiert sich seit Kurzem in Vollendung. «One Thousand Museum» verkörpert auf 62 Etagen gehobene…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Sieger der diesjährigen Schweizer Meisterschaft im Garten- und Landschaftsbau sind Fabian Baumann aus Oberdiessbach BE und Marc Baumberger aus…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

Wieviel Kreativität gehört zur «kostenlosen» Akquise und ab wann ist Kreativität eine eigenständige Leistung? Für Handwerker führt der Weg zum Auftrag…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

Wie sind sie ohne den Besuch von Messen und Veranstaltungen als Quelle für Information und Inspiration über die Runden gekommen? Haben sie neue,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

Wie die Artenschutzbewegung die Gartengestaltung umkrempelt.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

Das Setting einer Landschaft mit Bergsee ist bildgebend für die Konzeption dieses Gartens in Knutwil, im Kanton Luzern. Die mit engem Bezug zur…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Weidenbauten aus Steckhölzern sind eine nachhaltige Möglichkeit, einen reizvollen Blickfang zu schaffen, ein dekoratives Element zu integrieren, einen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Garten- und Landschaftsbauer arbeiten oft allein auf der Basis von mündlichen Absprachen. Bei kleineren Projekten ist dies möglich. Bei grösseren,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

JardinSuisse Aargau feierte am letzten Freitag, 28. August 2020, die Einweihung des Bildungszentrums Gärtner in Birr – coronabedingt später als…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Im Mittelpunkt des von der niederländischen Kreativagentur NorthernLight entwickelten Konzeptes für die Bundesgartenschau 2023 stehen die vier…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Statt den ursprünglich in Bern geplanten, zentral ausgetragenen Schweizer Berufsmeisterschaften «SwissSkills 2020» messen sich die besten jungen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Die Stiftung Natur & Wirtschaft führte im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (Bafu) eine Erhebung zur Nachfrage nach naturnahen Umgebungsgestaltungen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Die Schweizerische Fachvereinigung Gebäudebegrünung (SFG) setzt Schwerpunkte im Bereich «EnergieGrünDach» hinsichtlich Regenwasserhaushalt,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Eine bescheidene Stellung nehmen handgeführte Walzen am Markt für leichte Verdichtungstechnik ein. Vielleicht zu Unrecht, denn die kompakten,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Klimafreundlicher sollen die Gärten werden, Insekten und Vögel anlocken. Neben der Bepflanzung stehen auch die verwendeten Materialien im Fokus. Beton…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025