Garten- und Landschaftsbau

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Besonders in naturnahen Landschaften lassen sich magische Momente erleben. Der Einfluss einer attraktiven Landschaftsgestaltung auf das spirituelle…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Rost ist in der Regel ein Ausdruck von Mangel. Im Garten jedoch durchlebt rostiger Stahl eine wahre Blütezeit. Einer, der ganz bewusst mit rostigem…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Weil die Handelssortimente nicht immer synchron sind mit der wissenschaftlichen Taxonomie, gibt es in der Praxis immer wieder Konfusionen. So entstand…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Die Gartentechnikhersteller warten mit etlichen Neuerungen auf, die sie dieses Jahr Corona-bedingt nicht an Messen präsentieren konnten. Nach den…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte
  • Gartenmarkt

Das 2018 gestartete Cordless Alliance System (CAS) ist ein herstellübergreifendes Akkusystem, dem sich immer weitere Marken anschliessen. Im Frühjahr…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Ausstellungen

Zurzeit ist nicht absehbar, ob und wann das nationale Verbot für die Durchführung von Messen und anderen Grossevents in Innenräumen aufgehoben wird.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Pflanzenschutz

Der weissliche Belag, der insbesondere bei feuchtem Wetter auf den Blättern verschiedener Baumarten auftritt, wird oft von echten Mehltaupilzen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität

Die in den Ortsbürgerwald geschlagene «Lichtung» für den Bau der Forschungsanlage «SwissFEL» des Paul Scherrer Instituts PSI Würenlingen umfasst 5 ha.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Wenn Baurestmassen oder steiniger Aushub anfallen, dann wird allzu oft noch ein Kipper zum Abtransport geholt oder eine Containermulde bestellt. Die…

Weiterlesen

  • 4.0 – Digitalisierung heute und morgen
  • Garten- und Landschaftsbau

Augmented Reality (AR) ermöglicht, die Realität mit digitalen Inhalten anzureichern. Beispielsweise wird auf dem Smartphone das digitale Bild eines…

Weiterlesen

  • Baumaschinen
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Am 23. Oktober 2020 lud die Hutter Baumaschinen AG zu einem Medientreffen in Wangen an der Aare. Vorgestellt wurden drei neue Bagger in der…

Weiterlesen

  • Baumaschinen
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Wenn beim Winterdienst auf Strassen und Wegen mit wechselnden Geschwindigkeiten gefahren werden muss, sind Traktoren mit stufenlos regelbarem…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Im zweiten Teil über das Leben von Albert Baumann (1891–1976) wird eine weniger bekannte Rolle des langjährigen Fachlehrers der Gartenbauschule…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Mit den Unfallgefahren auf Spiel- und Freizeitflächen wachsen auch die Risiken für die Betreiber. Fallschutzbeläge sind daher unabdingbar und werden…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Aufgrund der Verordnung zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie, welche der Bundesrat am 28. Oktober 2020 verfügt hat, ist die BAUMAG 2021 abgesagt.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Bei der Neugestaltung der Umgebung des Berg- und Gourmetrestaurants auf dem Siblinger Randen wurden Einheimische mit Exoten und Gartensorten in hoher…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die Gründung der Gartenbauschule Oeschberg ist eng mit der Persönlichkeit ihres langjährigen Fachlehrers Albert Baumann (1891–1976) verbunden. Vielen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Zum Baggern alleine sind sie fast zu schade: Kompaktbagger der Fünf-Tonnen-Klasse können sich vielfältig einbringen. Die Maschinen sind heute kräftig…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Aus der Fülle der beim Willkommensgarten auf dem Siblinger Randen verwendeter Pflanzenarten werden in diesem Beitrag einige besonders hervorgehoben.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Aus der Fülle der beim Willkommensgarten auf dem Siblinger Randen verwendeter Pflanzenarten werden in diesem Beitrag einige besonders hervorgehoben.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Ausstellungen

Die Royal Horticultural Society (RHS) hat vor Kurzem ihre Pläne für die Durchführung der Chelsea Flower Show 2021 angekündigt. 

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Die Planung der 20. Schweizer Fachmesse für Baumschinen, Baugeräte und Werkzeuge schreitet voran. Dank Schutzkonzept – mit Maskenpflicht in den Hallen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Diese Woche ging «Mission B» zu Ende. Im Rahmen der Aktion von Schweizer Radio und Fernsehen zur Förderung der Biodiversität wurde in den letzten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In seiner 35-jährigen Geschichte hat sich Biotop in Weidling bei Wien zum weltweiten Marktführer für Naturpools und Schwimmteiche entwickelt. 1985 von…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Beim Asphaltieren auf kleinen Flächen und schmalen Wegen liefern kompakte Asphaltfertiger bestmögliche Ergebnisse – technisch und wirtschaftlich. Sie…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025