Garten- und Landschaftsbau

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Keramikfliesen für die Gestaltung von Terrassen, Sitzplätzen und Poolbereichen liegen seit einigen Jahren im Trend. Sie bereichern die Palette der für…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Der knapp 50 Quadratmeter grosse Atriumgarten repräsentiert den Stil moderner Wohngärten. Er verbindet sich 
mit den nahtlos übergehenden Wohnräumen.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Eine Pergola direkt am Haus vermittelt wie kaum ein anderes Element den Eindruck eines Aussenraumes, der den Wohnraum erweitert. Unter dem natürlichen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Man kann den Auftraggebern nur dazu gratulieren, dass sie sich für diese naturnahe Gestaltung entschieden haben, die einen lebendigen Garten entstehen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Umwelt

Auf einer Baustelle in der Stadt Luzern ist ein riesiger Findling gefunden worden. Der ca. 40 Millionen Jahre alte Block wiegt um die 17 Tonnen.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Europas grösste Freilandausstellung der Grünen Branche geht in diesem Jahr erstmals im Frühherbst an den Start: Statt wie vorgesehen im Juni wird sie…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Aufgrund der weiterhin unsicheren Covid-19-Situation findet die spoga+gafa 2021 nicht Ende Mai/Anfang Juni statt. Der Termin der weltweit grössten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Ausstellungen

Die Eventbranche wird von der Pandemie in voller Härte getroffen. Vieles ist im Umbruch. Ein Flaggschiff der Messe Zürich ist die ­Giardina. Wie kommt…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Gartenhäuser und Pavillons bieten einen geschützten, in der ­Natur eingebetteten Ort für den Aufenthalt. In Zeiten, in denen die Menschen ihr Zuhause…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Dachgärten erfreuen sich grosser Beliebtheit und schaffen dort Grün, wo sonst keines wäre. Drei grüne Terrassen bei einer Neubauwohnung in Frankfurt…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Giardina ist ein fester Termin für die Sol Solution AG in Grenchen. Aus bekanntem Grund konzentriert sich die Neuheitenschau diesen Frühling auf…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Umwelt
  • Biodiversität
  • Aus- und Weiterbildung

Der Arbeitsmarkt wird immer grüner, weil viele Firmen, Gemeinden und Institutionen auf Nachhaltigkeit setzen. Dadurch bieten sich interessante…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Zahlreiche Eigenschaften von Beton machen den «flüssigen Stein» zu einem beliebten Baustoff im Garten- und Landschaftsbau. Allerdings
machen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Zum wiederholten Mal sind bei der jährlich von Callwey und Garten + Landschaft zusammen mit den Branchenverbänden in Deutschland, Österreich und der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Pro Naturstein lanciert den ersten Schweizer Wettbewerb für Natursteinarchitektur. Der zwei Mal jährlich verliehene Preis SuperHink zeichnet…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Der frühe Erfolg der Gartenbauschule Oeschberg erklärt sich in der damals kaum bekannten Vereinigung von praktischer und theoretischer Lehre.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Pflanzenschutz

Auf Englisch wird der Pilz wegen seinen spektakulären Fruchtkörpern, die wie schwarze Finger aus der Rinde von geschwächten Bäumen und Totholz…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Flachdächer können und sollen begrünt werden. Damit leisten sie einen Beitrag zur Biodiversität, wirken als Wasserspeicher, isolieren das Gebäude und…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Schafgarben sind farbenfrohe Dauerblüher mit einem besonderen Gartenwert: Die mehrjährigen Pflanzen sind robust, trockenheitsverträglich und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Innovation 2021

Neben Minibaggern mit Standardheck haben sich Modelle mit Kurzheck oder sogar Nullheck etabliert. Völlig ersetzen werden sie die Standardbauweise aber…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Wenn die Flocken fallen oder der erste Eisregen niedergeht, rücken frühmorgens die Winterdienstbrigaden aus. Egal ob es der Lärm und Gestank der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Um einfache Pflege- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen an Maschinen und Geräten selbst auszuführen, gehört neben geschultem Personal eine solide…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Im zweiten Semester wenden die Studierenden der Techniker-Klasse HF der Gartenbauschule Oeschberg ihr Fachwissen in einem Realprojekt an. Im Rahmen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Ausstellungen

Die Türen der (G)Artenvielfalt in Dietikon (gartenvielfalt.org) bleiben laut Medienmitteilung bis zum 28. Februar 2021 geschlossen. Der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Im zweiten Semester gehen die Techniker HF der Gartenbauschule Oeschberg jeweils auf Studienreise. Auch in diesem besonderen Jahr wurde diese…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025