Dieses Jahr fiel die Wahl auf einen beständigen Bodendecker für halbschattige bis schattige Standorte, der diese Bereiche als Blattschmuckstaude mit seinen grossen herzförmigen, manigfaltig gezeichneten Blättern belebt. Je nach Sorte sind die Blätter grün, weiss getupft, hell gerandet oder fast komplett versilbert. Die gemusterten Blätter zaubern an den schattigen Standorten willkommene Lichtreflexe in die Beete. Sämtliche Sorten haben grosse und eher herzförmige Blätter. Brunnera macrophylla blüht zischen April und Juniin Blau oder Weiss.
Die Sortenvielfalt ist überaus gross. Der Arbeitskreis Staudensichtung im Bund deutscher Staudengärtner hat das Sortiment deshalb einer Staudensichtung unterzogen. Dafür wurden 18 in den Staudengärtnereien verfügbare Sorten von Brunnera macrophylla an sechs verschiedenen Standorten in Deutschland und in Österreich gepflanzt, geprüft und 2023 bewertet.
Eine der bekanntesten und zugleich sehr empfehlenswerten Sorte ist ‘Jack Frost’. Sie ist seit rund 25 Jahren im Handel und trägt silbriges Laub mit einem schmalen grünen Rand. In der Sichtung wurde ‘Jack Frost’ mit «ausgezeichnet» bewertet. Neben diesem Klassiker beeindruckten auch noch weniger bekannte Sorten, die ebenfalls weiss gezeichnete Blätter haben: ‘Sea Heart’ und ‘Silver Heart’ haben an den verschiedenen Teststandorten der Staudensichtung überzeugt. Als ebenfalls sehr vital und dekorativ hat sich ‘Alexander’s Great’ erwiesen. Die Sorte bildet ungewöhnlich grosse, silbrige Blätter mit grünen Adern und blüht blau. Bei den Sorten mit weissen Blüten schwingt ‘Betty Bowring’ oben aus. Das Weisse Kaukasusvergissmeinnicht legt seinen Blütenschleier ab April über halbschattige und schattige Beete. Der harmonische, frischgrüne Hintergrund der Blätter lässt die weissen Blüten besonders gut zur Geltung kommen.
«Staude des Jahres 2025»: Brunnera – Blattschmuck samt Blütenschleier
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
«Stadtgrün»
Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.
Naturgartentag 24: Symbiosen im Natur- und Biogarten
Pilze, Flechten und Orchideen stehen im Fokus am diesjährigen Bioterra-Naturgartentag. Podiumsdiskussin mit Axel Fischer (VSSG), Daniel Labhart (Biogärtner), Stefan Nänni (Grünwerk), Nathalie Baumann (ZHAW) zum Thema «Biodiversität – wie weiter?». Kosten: Fr. 220.–, Mitglieder Bioterra: Fr. 190.–, Studierende: Fr. 100.–.
Weitere Informationen und Anmeldung.
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Kommentare und Antworten