Pflanzenverwendung

  • Pflanzenverwendung
  • Biodiversität

Das Insektensterben ist inzwischen so präsent, dass sich viele Menschen davon betroffen fühlen. Entsprechend gefragt sind Gartenpflanzen, die Bienen,…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Umwelt

Jeder Gartenfreund schwärmt von einem sanften Landregen, und wenn uns dieser nach langem Warten endlich geschenkt wird, sollte sich niemand davon…

Weiterlesen

  • Gehölze mit Zukunft
  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün

Auf der Suche nach idealen Stadtbäumen gelten die Eichen immer wieder als Favoriten. Extrembedingungen meistern sie mit ihrer enormen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Publikationen

Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) veröffentlicht die Ergebnisse des internen Arbeitskreises Pflanzenverwendung in einem neuen Printmedium sowie…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Biodiversität

Eine vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ausgearbeitete…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Seit 1989 küren jedes Jahr eine von Dr. Silvius Wodarz (1930–2018) gegründete Stiftung und ein Fachbeirat den «Baum des Jahres». 2022 fiel die Wahl…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Vorgärten als halböffentliche Räume sind Schmuckflächen und Aushängeschild der Bewohnerinnen und Bewohner. Wenn im Erdgeschoss eine Heilpraxis…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp

Der Salbeiblättrige Gamander mag für viele Betrachterinnen und Betrachter nur eine unscheinbare Staude oder gar ein lästiges Beikraut sein. Für mich…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Ein neues Buch des Landschaftsarchitekten und Stadtökologen Jonas Frei beschäftigt sich mit der Pflanzenwelt im urbanen Raum. Wir haben ihn auf einem…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Der bei Lernenden und Studierenden über den Kanton Bern hinaus als Pflanzenlernort bekannte Park der Gartenbauschule Oeschberg (GSO) in Koppigen hat…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Betonwinkelsteine sind ein gängiges Element im GaLaBau und werden von verschiedenen Herstellern in den Bauhöhen zwischen 40 und 300 cm und in…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Umwelt

Der Rosengarten auf Schloss Wildegg wird auf biologischen Unterhalt umgestellt. Die Gesellschaft Schweizerischer Rosenfreunde (GSRF) leitet den…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Eine einfache Beobachtung hat Till Hofmann, Inhaber der Firma Die Staudengärtnerei im unterfränkischen Rödelsee, zu einer speziellen Idee geführt: dem…

Weiterlesen

  • Gehölze mit Zukunft
  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Liquidambar ist aufgrund seiner Blattfärbung der Herbstbaum schlechthin. Je nach Sorte variiert die Farbe von Gelbrot über Rotgrün bis hin zu fast…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp

Das Einjährige Silberblatt (Lunaria annua) ist eine dieser «Grossmutterpflanzen», die uns in die Kindheit zurückversetzen. In vielen Bauerngärten…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Das französische Burgund ist reich an Bauwerken der Repräsentation und Machtausübung. Zu den besonders bekannten und gut erhaltenen Beispielen zählt…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Warum treiben in unseren Breiten einige Pflanzen bereits im März aus, andere hingegen erst im Mai? Botanikerinnen und Botaniker erklären dies mit dem…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Gärtnerische Berufsverbände und Freizeitgärtnerorganistionen machen sich stark für die Weihenstephaner Gärten. Deren Leistungsfähigkeit müsse…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die Sichtung von Staudensorten hat im Sichtungsgarten Weihenstephan eine lange Tradition. Nach Abschluss der Sichtungen finden viele der…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Einst galten sie als botanische Kostbarkeiten, heute sind sie verwildert: Stinzenpflanzen sind Ausdruck einer alten Gartenkultur.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp

Bei vielen altbekannten Pflanzenarten wäre es an der Zeit, sie in ein neues Licht zu rücken. Stellvertretend dafür steht die Schneeheide (Erica…

Weiterlesen

  • Gehölze mit Zukunft
  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Gäbe es ihn nicht, er müsste erfunden werden: Kaum ein anderes Gehölz besitzt derart viele positive Eigenschaften und ist so gut als Zukunftsbaum…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün
  • Baumpflege

Historische Gärten und Parks leiden besonders unter dem Klimawandel. Wie lassen sich die Parks als Kulturgut, aber auch als Ausgleichsflächen für…

Weiterlesen

  • Schönheit und Vielfalt am Gebäude
  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Stadtbäume gehören zwar nicht zur Fassadenbegrünung im engeren Sinn. Ihre Wirkung auf die Gebäude kann jedoch beträchtlich sein, sowohl positiv wie…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp

Gräser gehören zu den grossen Gartentrends der letzten Jahre und finden mittlerweile breite Verwendung bei Pflanzengestaltern und Hobbygärtnern. Ihre…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

23/24/2024

Magie der Lichtkunst: Festival in Kronach

Magie der Japangärten: Gestaltung und Rituale

Webtools für mehr Biodiversität

Biozertifizierte Weihnachtssterne

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

«Stadtgrün»
Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung Sackzelg 27, 8047 Zürich

Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.

23.11.2024 00:54  –  19.01.2025 00:00
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich

Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr. 
Programm und Anmeldung

23.01.2025 08:30  –  17:00

Submissionen

Region Zürich
Restaurant Schifflände
Angebotsfrist: 08.01.2025
Region Winterthur
Grosszyklische Sanierung Theater Winterthur
Angebotsfrist: 09.01.2025
Region Zürich
Gleisbogen
Angebotsfrist: 17.01.2025