Philipp Geissbühler ist Fachgruppenleiter und Berufsfachschullehrer am Berufsbildungszentrum IDM in Thun, Abteilung Gärtner/in EFZ. Die von ihm entwickelte App «Gehölze im Winter» war Anfang 2017 mit 131 Pflanzen und über 1200 Bildern zum ersten Mal online. Im Verlauf des Jahres wurden weitere Pflanzen hinzugefügt und die Fotos optimiert. Zurzeit enthält die App insgesamt 201 Pflanzen mit über 2400 Fotos. Für Februar 2018 ist ein weiteres Update geplant mit neuen Pflanzen, die auf die höhere Berufsbildung im Gartenbau abgestimmt sein werden.
Wintermerkmale im Detail
«Der Bereich Pflanzenkenntnisse fordert den Lernenden vielfach alles ab», meint Geissbühler, «die Wintermerkmale zu kennen ist ein Teil davon.» Es gebe zwar viele gute Bücher und in den letzten Jahren seien auch gute Pflanzenkenntnis-Apps wie iGarten oder JApp auf den Markt gekommen. Bei allen fehle jedoch der spezielle Teil «Wintermerkmale im Detail». Bilder oder einzelne Hinweise seien vorhanden, müssten aber zusammengesucht werden, was für alle Interessierten nicht ideal sei. «Dies war für mich der Anstoss, um die App ‹Gehölze im Winter› zu erstellen.»
Regelmässig aktualisiert
Die App fokussiert sich auf die Wintermerkmale von laub- oder nadelabwerfenden Gehölzen. Alle Fotos in der App wurden von Geissbühler erstellt. Die Pflanzenbeschriebe beruhen auf seinen Beobachtungen sowie verschiedenen Fachbüchern und digitalen Medien. Die Pflanzen sind auf die Ausbildung der Gärtner EFZ im Bereich Garten- und Landschaftsbau ausgerichtet und anhand der gültigen Pflanzenliste benannt. Wer lieber über den Deutschen Pflanzennamen sucht, findet ein Verzeichnis der Pflanzennamen Deutsch-Botanisch. Gehölze, die ihre Blätter oder Nadeln verlieren, werden detailliert anhand ihrer Wintermerkmale beschrieben. So sind Informationen zu Knospen, Knospenschuppen, Blattnarbe, Zweige, Rinde und Borke vorhanden. Die Bildergalerie zu jeder Pflanze gibt dem Benutzer einen Überblick und unterstützt die Beschreibungen. Informationen beispielsweise zur Wuchsform, zum Gehölzschnitt und den Schnitttechniken werden laufend ergänzt und aktualisiert.
Weitere Informationen im Internet unter www.gehoelzeimwinter.jimdo.com.
Kommentare und Antworten