Der Erhalt und die Pflege wertvoller Kulturlandschaften sei eines ihrer wichtigen Handlungsfelder, schreibt die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP) in einer Mitteilung. So konnte sie auch im vergangenen Jahr 2024 dank der Beiträge von Gönnerinnen und Gönnern, wie etwa dem Gemeinnützigen Fonds des Kantons Zürich, 653'000 Franken an Projekte im Berggebiet sprechen.
Grössere Beträge seien Vorhaben im Tessin und in Graubünden zugutegekommen. So habe die SL-FP die Sanierung der alten Mühle Ftan in der Gemeinde Scuol sowie Landschaftsaufwertungsmassnahmen in den Gemeinden Faido, Maggia und Roveredo mittragen können. Auch kleinere Vorhaben wie die Sanierung des historischen Wegs in Dallenwil (NW), die Pflanzung einer Allee im Jurapark Aargau und im Naturpark Thal sowie die Instandstellung der trockenmauer in Château-d’Oex gehören zu den unterstützten Projekten.
Kommentare und Antworten