Artikel

Doppelkabiner mit Pritsche

Doppelkabiner mit Pritsche wie der Nissan NT400 Doka sind im GaLaBau als Mannschaftstransporter beliebt.

Ebenfalls nächstes Jahr

Ebenfalls nächstes Jahr kommt der Doka TGE – ein VW im MAN-Gewand.

Der Ford Transit ist bereits

Der Ford Transit ist bereits Euro-6-motorisiert.

Beim Isuzu N ist die Leistungsfäh

Beim Isuzu N ist die Leistungsfähigkeit in den letzten zwei Jahren um etliche PS nach oben gegangen.

  • Diverses

Doka: Qual der Wahl

Die jüngsten Modellerneuerungen im Transportersegment brachten auch den Doppelkabinen mit Ladefläche ein schickes Design, saubere Motoren und mehr Sicherheit durch hilfreiche Assistenzsysteme. dergartenbau gibt eine Marktübersicht zu diesen Exoten.

Muss eine grössere Arbeitsgruppe samt Maschinen, Werkzeugen und Material zum Einsatzort, sind Transporter mit Doppelkabine unentbehrlich. Die sogenannten Doka bringen Mensch und Material in einem Fahrzeug schnell und effizient zur Baustelle. Die flinken Flitzer mit verlängertem Fahrerhaus nehmen in zwei Sitzreihen bis zu sieben Personen auf und lassen im hinteren Frachtabteil auf Pritsche oder Kipper noch reichlich Platz für Utensilien aller Art. Auch im GaLaBau sind sie sehr beliebt.

Das wissen die Hersteller und bemühen sich, nach Modellerneuerungen volumenstarker Kastenwagen-Varianten auch Nischenprodukte wie Fahrgestelle mit Doppelkabine zügig in den Markt zu bringen. Vor dieser Aufgabe steht jetzt Volkswagen. Die Wolfsburger tauschen gerade ihren Crafter aus, der nach Auslaufen des Gemeinschaftsprojektes mit Mercedes-Benz (Sprinter) nun in Eigenregie im polnischen Werk in Wrzesnia entsteht und im Frühjahr 2017 beim Händler stehen soll. Einen kleinen Vorgeschmack auf Laderaum und Design des neuen Crafter hat VW bereits im Frühjahr gegeben. Erstmals zu sehen waren die grossen Brüder des VW Transporters T 6 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) Nutzfahrzeuge in Hannover. Die 3,5- bis 5,5-Tonner bekommen den aus dem T 6 bekannten 2,0-Liter-TDI-Motor «EA 288Nutz», der in vier verschiedenen Leistungsstufen bis 177 PS verfügbar ist. Erstmals gibt es den Crafter dann wahlweise auch mit Frontantrieb.

Telematiksystem integrierbar

An den Aussenabmessungen ändert sich im Vergleich zum Vorgänger wenig. Dafür wertet VW den Crafter mit elektromechanischer Lenkung und modernen Assistenzsystemen kräftig auf. Dazu zählen ESP mit Gespannstabilisierung, automatische Distanzregelung, Multikollisionsbremse, Anhängerrangierassistent, Seitenwindassistenten und vieles mehr. Darüber hinaus helfen beispielsweise Rückfahrkamera, Parkdistanzkontrolle und Ausparkassistent, Abbiegelicht und Fernlichtassistent bei der Arbeit. Ferner lassen sich gängige Telematiklösungen mittels universeller Schnittstelle einfach integrieren. Ähnlich umfangreich ist heute nur noch der Mercedes Sprinter ausgerüstet. Aber auch die aktuellen Transportermodelle von Ford und Fiat stehen dem kaum nach.

Den neuen Crafter als Doppelkabine wird es künftig auch beim Lkw-Hersteller MAN geben. Die Münchner gehören jetzt zum VW-Konzern und vertreiben das Fahrzeug dann in nahezu identischen Ausführungen über ihr eigenes Vertriebsnetz unter der Bezeichnung TGE. Ab Mitte 2017 dürfte auch die TGE-Doppelkabine mit Pritschen- und Kipperaufbau für Gärtner, Floristen und Landschaftsbauer bereitstehen, die damit Mannschaft und Arbeitsgeräte wie Rasenmäher, Laubbläser oder Freischneider zur Bewirtschaftung von Grünflächen transportieren.

Abgasgesetzgebung hat Auswirkungen

Die strengere EU-Abgasgesetzgebung und die Einführung von Euro 6 auch für leichte Nutzfahrzeuge zwangen die Hersteller, ihr Motorenprogramm an die neue Regelung anzupassen. Um den Verbrauch und damit den CO2-Ausstoss zu minimieren, fand ein Trend zum weiteren Downsizing der Motoren bei gleichzeitiger Leistungssteigerung statt. Beispielsweise holt VW aus dem Zwei-Liter-Triebwerk für den T6 jetzt bis zu 204 PS heraus. Und auch Citroën im Jumper, Ford im Transit (neue Ford «EcoBlue»-Motoren), Isuzu in der N-Serie, Nissan im NV400 oder Renault im Master haben in den letzten zwei Jahren die Leistungsgrenze mindestens um 10 bis 20 PS nach oben gehievt.

Während auch die bekannten Doka aus dem Drillingsgespann Fiat Ducato, Peugeot Boxer und Citroën Jumper sowie Iveco Daily und VW Transporter mit aufgefrischter Optik, nützlichen Fahrerassistenzsystemen und durchweg Euro-6-Motoren aufwarten, zogen der Opel Movano und der Nissan NV 400 erst jetzt mit ihrer Euro-6-Technik nach.

Bauteilmasse reduziert Frachtgewicht

Die aufwendige SCR-Abgasnachbehandlung für den Euro-6-Standard macht die leichten Nützlinge deutlich teurer und gleichzeitig schwerer. Mit aufgefülltem Ad-Blue-Tank kommen etliche Kilo Mehrgewicht für Partikelfilter, Oxidationskatalysator, SCR-Kat, Ad-Blue-Tank sowie diverse Heizelemente, Sensoren, Förder- und Dosiermodule zustande. Das lässt sich nur schwerlich durch hochfestere Stähle, weiteren Leichtbau und Gewichtseinsparung kompensieren. Dabei leiden besonders die Doka. Ihre Bauart beschränkt die Nutzlast teils auf ein paar hundert Kilogramm, sodass mit voll besetztem Passagierraum schon fast die Beladungsgrenze erreicht ist. Ford hat darauf reagiert und das zulässige Gesamtgewicht der aktuellen Transit-Doppelkabine um 100 kg angehoben. Mercedes hat sogar 500 kg draufgepackt. Bis 5,5  Tonnen darf der beladene Sprinter jetzt auf die Waage bringen.

7,5-Tonner als Alternative

Käufer sollten sich gut überlegen, ob sie mit einer leichten Doppelkabine aus dem 3,5-Tonnen-Segment auskommen. Wer ständig mit sieben Mann Besatzung fährt, kann gut eine halbe Tonne Nutzlast allein für das zu befördernde Personal abziehen. Kommen dann noch schweres Gerät, Pflanzenkübel und Mutterboden hinzu, ist die erlaubte Zuladung schnell erreicht oder gar überschritten. Spätestens dann sollten Interessenten auf die 7,5-Tonner mit Doppelkabine ausweichen.

Fuso Canter, Isuzu N-Serie, MAN TGL oder der brandneue Iveco Eurocargo, der Titelträger «Truck of the Year 2016», sind zwar in der Anschaffung erheblich teurer, stemmen aber locker drei bis vier Tonnen Zuladung. Der Fuso Canter aus dem Daimler-Stall soll den einstigen Primus «Vario» ersetzen, der den Wechsel zu Euro 6 nicht mehr geschafft hat. Der Nissan NT500 steht hingegen nicht mit Doppelkabine zur Verfügung und sein Zwillingsbruder Renault Truck D als Midlum-Nachfolger ist in Doka-Ausführung erst ab zehn Tonnen Gesamtgewicht zu haben.

Diesel bleibt vorerst Nummer eins

Für welche Gewichtskategorie sich der Kunde auch entscheidet, der Dieselmotor ist und bleibt auf absehbare Zeit das Antriebsaggregat Nummer eins im Nutzfahrzeug. Ihm droht jedoch Ungemach, weil er zu viel Feinstaub und giftige Stickoxide produziert. Deshalb plant die Politik die Einführung der blauen Plakette für Städte und Regionen mit Umweltzone. Dann dürfen nur noch Diesel-Doka mit Abgasnorm Euro 6 sowie Fahrzeuge mit Erdgas-, Flüssiggas oder Elektroantrieb in die Innenstädte fahren. Dieser Schritt zwingt zum Wechsel auf umweltschonende Fahrzeuge, wenn langfristig öffentliche Aufträge zur Pflege von Grünanlagen in der City übernommen werden wollen.

Alternative Antriebe wie Erdgas, Hybrid und Elektro sind für die Transporter einiger Hersteller zwar heute schon verfügbar, jedoch in Kombination mit der Doppelkabine kaum zu haben. So offerieren Mercedes für den Sprinter, Fiat für den Ducato und Iveco für den Daily zwar Erdgasvarianten. Der Elektro-Daily ist hingegen allein den Kastenwagen vorbehalten. Auch den Renault Maxity Elektro oder den Fuso Canter «eCell», dessen Nachfolgegeneration auf «eCanter» hört, gibt es nicht für die kombinierten Mannschafts- und Materialtransporter.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Fachhandel
  • Diverses
  • Maschinen und Geräte

Das Unternehmen Standley Black & Decker (SBD) ruft bestimmte Schubmäher und selbstfahrende Rasenmäher der Marke DeWALT zurück. Es bestehe…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

«Poesie des Vergehens – Vom vielfältigen Leben in einer toten Fichte» enthüllt in rund 120 Bildern die Geschichte eines Baumes, der am Ufer des…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt
  • Biodiversität

Ein neues Berechnungstool der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL zeigt, wo Pflanzenarten heute und in Zukunft vorkommen. Es stützt sich u. a. auf…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Biodiversität
  • Organisationen

In Seedorf BE haben Biber und Mensch gemeinsam mehr Raum für die Natur geschaffen. Dank der Bautätigkeit des fleissigen Nagers und der Kooperation von…

Weiterlesen

  • Diverses
  • App-Tipp
  • Umwelt

Am Weltbienentag vom 20. Mai war die Situation der Schweizer Bienen schlechter denn je: Lebensraumverlust, intensive Landwirtschaft sowie belastende…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Biodiversität

Die Aktion «Stunde der Gartenvögel» von BirdLife Schweiz lockte vom 8. bis 12. Mai wieder Interessierte zum Feldstecher, um Vögel im Siedlungsraum zu…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt

Der Klimawandel verschärft die Heuschnupfen-Situation in der Schweiz: Die Heuschnupfensaison verlängert sich, die Pollenkonzentration nimmt zu und…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Biodiversität
  • Veranstaltungs-Tipp

Die neue Sonderausstellung in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach thematisiert die Bedeutung von Bienen für die Natur.

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt
  • Organisationen

Anfang November 2023 hat die Jury von Guinness World Records bekannt gegeben, dass die Schweizer Firma Global Tree Project AG das grösste jemals aus…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Diverses

Seit 1985 wird der Petersplatz im Vatikan zu Ostern mit allerlei Blumenarrangements von niederländischen Floristen geschmückt, um der Heiligen Messe,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt
  • Biodiversität

Die Gletscherschmelze hat weitreichende Auswirkungen auf die Lebensräume zahlreicher Lebewesen, die in Bächen leben, die von Gletscherwasser gespeist…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Fachmessen

Die Oeschberger Gartenschau 2024, die bedeutendste Schweizer Fachmesse der Grünen Branche, präsentiert sich vom 26. bis 28. Juni 2024 zum 32. Mal. Mit…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp
  • Biodiversität

In «Schmetterlingswissen» vermittelt Naturfotografin und Biologin Mareike Possienke grundlegendes Wissen über Schmetterlinge und weckt den Spass an…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Pflanzenschutz
  • Nutzpflanzen

Ackerböden enthalten oft Krankheitserreger, die Pflanzen befallen können und so die Erträge verringern. Nun hat ein Schweizer Forschungsteam der…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Forschung
  • Botanische Gärten

Der Botanische Garten Neuenburg wurde von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) mit dem Prix Museum 2023 ausgezeichnet. Sie würdigt…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Die Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz (BGS) kürte die Parabraunerde im Wald zum Boden des Jahres.

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen

Die Wyss Samen und Pflanzen AG in Zuchwil wurde mit dem «Sozialstern 2023» ausgezeichnet. Eine Ehre, die Unternehmen erhalten, die sich vorbildlich…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

37 Blumen aus allen Jahreszeiten: Geschichten über ihre Herkunft, Bedeutung und Besonderheiten. Schon gewusst, dass die Tulpe aus dem Himalaya kommt,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

Alles in der Natur erfolgt in Rhythmen und Zyklen, jedes Lebewesen hat seine Zeit. Eine adulte Eintagsfliege erlebt nicht einmal einen ganzen Tag,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Biodiversität

Böden spielen eine entscheidende Rolle bei der Artenvielfalt auf unserem Planeten. Rund zwei Drittel aller bekannten Arten werden im Boden vermutet,…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

21/2024


Vertikalbegrünung: Bodenloses Grün im urbanen Raum

Retentionsgründach: Rund ums Dach – der Schwamm

Kantonsspital St. Gallen: Der Dachgarten – Lebensraum für viele

Materialumschlag aufs Dach: Per Luftstrom, Kran und Helikopter

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

«Stadtgrün»
Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung Sackzelg 27, 8047 Zürich

Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.

23.11.2024 00:54  –  19.01.2025 00:00
Naturgartentag 24: Symbiosen im Natur- und Biogarten
ZHAW, Campus Grüental, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil

Pilze, Flechten und Orchideen stehen im Fokus am diesjährigen Bioterra-Naturgartentag. Podiumsdiskussin mit Axel Fischer (VSSG), Daniel Labhart (Biogärtner), Stefan Nänni (Grünwerk), Nathalie Baumann (ZHAW) zum Thema «Biodiversität – wie weiter?». Kosten: Fr. 220.–, Mitglieder Bioterra: Fr. 190.–, Studierende: Fr. 100.–.
Weitere Informationen und Anmeldung.

29.11.2024 08:30  –  17:00
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2024

Submissionen

2540 Grenchen SO
Anforderungsfrist: 06.12.2024
Spielplatzunterhalt
Anforderungsfrist: 09.12.2024