Artikel

Der tiefe Euro übt auf die

Der tiefe Euro übt auf die Holzpreise nach wie vor einen starken Druck aus und macht Exporte fast unmöglich.

  • Diverses

Forstmesse Luzern: Problemfelder Eurokurs und Fachkräftemangel

An der Luzerner Leistungsschau der Waldwirtschaft stand die Förderung des Nachwuchses im Mittelpunkt. Daneben wartete die Forstmesse 2015 im Messe- und Kongresszentrum mit einigen neuen Produkten und einer Schweizer Meisterschaft in einer ungewöhnlichen Disziplin auf.

Seit nunmehr 46 Jahren vereint die Schweizer Forstmesse Aussteller aus Waldwirtschaft, Forsttechnik und Holzenergie. Die alle zwei Jahre stattfindende, einzige Schweizer Forstmesse lockte dieses Jahr rund 26 000 Besucherinnen und Besucher nach Luzern, wo 280 Aussteller eine umfassende Leistungsschau der Branche boten. Vertreten waren dabei die Hersteller grosser Baumaschinen ebenso wie die wichtigsten Produzenten von Forst- und Gartenbaugeräten sowie mehrere Interessenverbände.

«Schweizer Holz»

Auf Anfrage bestätigte Urs Wehrli, Leiter Kommunikation beim Waldwirtschaftsverband, dass sich die Waldwirtschaft noch keineswegs vom Euroschock von Anfang Jahr erholt habe. «Damals sind über Nacht Aufträge storniert worden und die Preise um bis zu zwanzig Prozent gesunken.» Seit diesem Preiszerfall aber sind die Kosten für die Holzernte nicht mehr abgedeckt. «Die Hälfte der Forstbetriebe war zudem schon zuvor im Minus und besitzt keine Reserven.»

Der Waldwirtschaftsverband reagiert auf die Herausforderung mit Werbemassnahmen für Schweizer Holz. Das seit 2009 bestehende «Herkunftszeichen Schweizer Holz» wird hierfür mit einer eigenen Plattform online gehen; auf Facebook ist das Label bereits präsent. So will man «Schweizer Holz» breiter bekannt machen. Den Leuten sei oft nicht bewusst, dass sie zum Beispiel bei Umbauten überwiegend Holz aus dem Ausland kaufen würden, so Wehrli. «Wenn mehr Schweizer Holz nachgefragt wird, hält dies die ganze Waldwirtschaft am Leben.»

Eine echte Neuheit und eine aktuelle Entwicklung

Eine echte Neuheit stellte der US-Hersteller Vermeer vor: die Baumstrunkfräse SC40TX – die erste, die von einer Standplattform aus bedient werden kann. Dazu schafft sie immerhin 90 m in der Minute und ist also rasch beim nächsten Strunk. Der Bedienstand ist zudem ausschwenkbar, was einen stets optimalen Sichtwinkel auf das Arbeitsfeld ermöglicht.

Im Bereich der Kletterausrüstung, die bei der Baumpflege zum Einsatz kommt, waren an der Messe keine revolutionären Neuerungen zu bestaunen. Dafür aber einige aktuelle Entwicklungen wie das Zigzag-System des Herstellers Petzl. Marc Audeoud vom Westschweizer Händler «freeworker» erläutert: «Es handelt sich um einen mechanischen Prusik (Der Prusikknoten, auch Prusikschlinge, ist laut Wikipedia ein Klemmknoten, der sich unter Belastung zuzieht und bei Entlastung wieder lockert), den man anstelle des Klemmknotens zur Sicherung verwendet.» Das Gerät sei sehr leicht im Gebrauch und deshalb für die Anwender geeignet, die wie die Landschaftsgärtner nicht jeden Tag in Bäumen arbeiten.

Grössere Akzeptanz für Akkugeräte

Seit rund drei Jahren auf dem Markt sind bei Stihl Motorsägen mit Elektromotor und Akku, wobei man zwischen verschiedenen Akkugrössen und damit Betriebszeiten wählen kann. Zudem hat der Hersteller ein «AkkuSystem» entwickelt: Die Batterien lassen sich auf jedem elektrisch betriebenen Gerät des Herstellers montieren. Insgesamt nehme die Akzeptanz der Akkugeräte zu, heisst es bei Stihl, da sie im Betrieb leiser sind als die benzinbetriebenen Maschinen und ihre Leistung laufend gesteigert wird. Ein Faktor dabei ist der neue, rücktragbare Akku mit der Typenbezeichnung AR 3000, der nur etwa 7 kg wiegt. Ihn bewirbt Stihl zum Beispiel in Kombination mit einem neuen, handgetragenen Blasgerät, dem BGA 100. Dieses ist trotz massiv gesteigerter Blaskraft so leise, dass eine ganztägige Benutzung ohne Gehörschutz möglich ist. Ebenfalls neu beim traditionsreichen Hersteller sind im AkkuSystem ein Hochentaster mit einer Gesamtlänge von 2,4 m und eine Strauchschere, die trotz minimem Gewicht fast zwei Stunden Laufzeit hat.

Ein Spezialist für Lösungen mit wieder aufladbaren Batterien ist auch der japanische Konzern Makita, der in Luzern sein eigenes vollständiges Elektrowerkzeugprogramm für die Stein- und Betonbearbeitung, den Trockenbau, die Holzbearbeitung, die gesamte Metallbranche und für den Garten präsentierte. Makita hat die «X18V-Maschinen» entwickelt, die jeweils zwei Akkus à 18 Volt verwenden und deshalb 36-Volt-Motoren antreiben können. Am Stand waren auch Elektrogeräte der Marke Dolmar zu sehen, die seit gut 20 Jahren zur Makita-Gruppe gehört. Dolmar hat Heckenscheren und -trimmer, Rasenmäher und -trimmer, Druckspritzen, Sägen, Sensen und verschiedene Gebläse im Sortiment.

Wettbewerb der Kettensägenartisten

Auf dem Aussengelände warteten auf die Messebesucher nicht nur viele grosse Maschinen, welche die Augen der Fans zum Leuchten brachten, sondern auch ein sportlicher Wettkampf der besonderen Art. Die Besten der Besten an der Motorsäge trugen die Schweizer Meisterschaft im Holzhauen aus. Vor einigen Wochen hatte die erste Disziplin, das Fällen, in einem Wald bei Niederbipp stattgefunden. Nun folgten auf dem Gelände in Luzern die vier weiteren Disziplinen: Kettenwechsel, kombinierter Schnitt auf Bock, Präzisionsschnitt und Entasten eines Stammes. Die ersten drei Disziplinen wurden jeweils einzeln absolviert, wobei es darum ging, die Aufgabe möglichst schnell und ohne Fehler zu absolvieren.

Bei der letzten Disziplin, dem Entasten, kam es zu einem regelrechten Finale. Jeweils vier Männer mit Motorsäge massen sich in einer Art Wettrennen an den neun mal drei künstlichen Ästen, die auf einem Baumstamm angebracht waren und die es auf 5 mm genau abzusägen galt. Der Schnellste der Kettensägenartisten schaffte dies in gerade mal 15,7 Sekunden.

Nachwuchsförderung


Einen Fokus richtete die Forstmesse 2015 auf die Nachwuchsförderung. Die von Codoc, der Fachstelle «Koordination und Dokumentation Bildung Wald», organisierte Sonderschau «Waldberufe – Berufe mit Zukunft» warb für die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten, die der Wald bietet. Der Waldwirtschaftsverband und weitere Institutionen wiesen zudem mit verschiedenen Veranstaltungen darauf hin, wie wichtig gut ausgebildetes Personal für eine nachhaltige und zukunftsträchtige Waldwirtschaft ist.
«Bei den Lehrstellen haben wir zwar eine stabile Situation», sagt Urs Wehrli, der Leiter Kommunikation beim Waldwirtschaftsverband. In der Schweiz würden pro Jahr 300 Forstwarte ihren Abschluss machen. «Das Problem ist, dass viele Lehrabgänger danach den Beruf wechseln, anstatt sich zum Förster oder Forstingenieur weiterzubilden.» Der Verband befürchtet deshalb einen Fachkräftemangel in Führungspositionen, weshalb man an der Messe sehr aktiv für den Arbeitsplatz Wald warb. B. Kron

Hoher Besuch aus Japan


Jährlich produziert Morooka über 1000 Raupenkipper ab einer Nutzlast von 2,5 t. Laut Medienmitteilung ist seit April 2015 die Hutter Baumaschinen AG, Altstätten, exklusiver Generalimporteur von Morooka Raupenkippern in der Schweiz und in Liechtenstein. Im Sortiment von Hutter stehen damit drei neue Hukis, die eine Nutzlast von 4,8 t (Huki 480), 7 t (Huki 700) und 11 t (Huki 1100) haben. An der Forstmesse in Luzern waren die grossen Hukis auf dem Hutter-Messestand erstmals zu besichtigen. «Diesen Anlass liess sich der Präsident des japanischen Traditionsunternehmens nicht entgehen, um höchstpersönlich in die Schweiz zu reisen und die Forstmesse zu besuchen», heisst es in einer Pressemeldung. og

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Fachhandel
  • Diverses
  • Maschinen und Geräte

Das Unternehmen Standley Black & Decker (SBD) ruft bestimmte Schubmäher und selbstfahrende Rasenmäher der Marke DeWALT zurück. Es bestehe…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

«Poesie des Vergehens – Vom vielfältigen Leben in einer toten Fichte» enthüllt in rund 120 Bildern die Geschichte eines Baumes, der am Ufer des…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt
  • Biodiversität

Ein neues Berechnungstool der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL zeigt, wo Pflanzenarten heute und in Zukunft vorkommen. Es stützt sich u. a. auf…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Biodiversität
  • Organisationen

In Seedorf BE haben Biber und Mensch gemeinsam mehr Raum für die Natur geschaffen. Dank der Bautätigkeit des fleissigen Nagers und der Kooperation von…

Weiterlesen

  • Diverses
  • App-Tipp
  • Umwelt

Am Weltbienentag vom 20. Mai war die Situation der Schweizer Bienen schlechter denn je: Lebensraumverlust, intensive Landwirtschaft sowie belastende…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Biodiversität

Die Aktion «Stunde der Gartenvögel» von BirdLife Schweiz lockte vom 8. bis 12. Mai wieder Interessierte zum Feldstecher, um Vögel im Siedlungsraum zu…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt

Der Klimawandel verschärft die Heuschnupfen-Situation in der Schweiz: Die Heuschnupfensaison verlängert sich, die Pollenkonzentration nimmt zu und…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Biodiversität
  • Veranstaltungs-Tipp

Die neue Sonderausstellung in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach thematisiert die Bedeutung von Bienen für die Natur.

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt
  • Organisationen

Anfang November 2023 hat die Jury von Guinness World Records bekannt gegeben, dass die Schweizer Firma Global Tree Project AG das grösste jemals aus…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Diverses

Seit 1985 wird der Petersplatz im Vatikan zu Ostern mit allerlei Blumenarrangements von niederländischen Floristen geschmückt, um der Heiligen Messe,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt
  • Biodiversität

Die Gletscherschmelze hat weitreichende Auswirkungen auf die Lebensräume zahlreicher Lebewesen, die in Bächen leben, die von Gletscherwasser gespeist…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Fachmessen

Die Oeschberger Gartenschau 2024, die bedeutendste Schweizer Fachmesse der Grünen Branche, präsentiert sich vom 26. bis 28. Juni 2024 zum 32. Mal. Mit…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp
  • Biodiversität

In «Schmetterlingswissen» vermittelt Naturfotografin und Biologin Mareike Possienke grundlegendes Wissen über Schmetterlinge und weckt den Spass an…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Pflanzenschutz
  • Nutzpflanzen

Ackerböden enthalten oft Krankheitserreger, die Pflanzen befallen können und so die Erträge verringern. Nun hat ein Schweizer Forschungsteam der…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Forschung
  • Botanische Gärten

Der Botanische Garten Neuenburg wurde von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) mit dem Prix Museum 2023 ausgezeichnet. Sie würdigt…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Die Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz (BGS) kürte die Parabraunerde im Wald zum Boden des Jahres.

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen

Die Wyss Samen und Pflanzen AG in Zuchwil wurde mit dem «Sozialstern 2023» ausgezeichnet. Eine Ehre, die Unternehmen erhalten, die sich vorbildlich…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

37 Blumen aus allen Jahreszeiten: Geschichten über ihre Herkunft, Bedeutung und Besonderheiten. Schon gewusst, dass die Tulpe aus dem Himalaya kommt,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

Alles in der Natur erfolgt in Rhythmen und Zyklen, jedes Lebewesen hat seine Zeit. Eine adulte Eintagsfliege erlebt nicht einmal einen ganzen Tag,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Biodiversität

Böden spielen eine entscheidende Rolle bei der Artenvielfalt auf unserem Planeten. Rund zwei Drittel aller bekannten Arten werden im Boden vermutet,…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

1/2/2025

BAUMAG 2025: Alternative Antriebe für Maschinen

Diesel & Co. - Die Zukunft fossiler Treibstoffe

«Plantae» - Das neue Nachschlagewerk

Gewässerrevitalisierung: Die Bedeutung der Kommunikation

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich

Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr. 
Programm und Anmeldung

23.01.2025 08:30  –  17:00
21. BAUMAG
Messe Luzern

Schweizer Fachmesse für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge. 
Infos und Tickets

23.01.2025 09:00  –  26.01.2025 17:00

Submissionen

Region Zürich
Umgebung Ost (OSZ Pfaffberg)
Angebotsfrist: 28.01.2025
Region Zürich
Naturschutzobjekte im Gebiet Nr. 17 Tössbergland Mitte
Angebotsfrist: 30.01.2025
Region Zürich
Naturschutzobjekte im Gebiet Nr. 12 Oberes Glattal
Angebotsfrist: 30.01.2025