Artikel

In voller Blüte erregt Pterostyra

In voller Blüte erregt Pterostyrax corymbosa Aufmerksamkeit.

Blütenstand von Pterostyrax

Blütenstand von Pterostyrax hispida.

  • Zierpflanzen
  • Pflanzenverwendung

Pterostyrax – sehr selten, aber empfehlenswert

In der Ausgabe 31/32/2011 wurde die Gattung Styrax vorgestellt. Wenn nun hier der ihr in jeder Hinsicht verwandte Flügel-storax – mit lateinischen Namen Pterostyrax – thematisiert wird, so stellt sich natürlich gleich die Frage, was denn diesen von Styrax unterscheidet.

Anmelden zum Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Buch-Tipp
  • Zierpflanzen

Das neue Buch «Dahlienfibel» aus dem Verlag Quelle-Meyer widmet sich den unterschiedlichsten Dahliensorten sowie deren vielfältige Verwendung.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Baumschulen
  • Handel
  • Fachmessen
  • Zierpflanzen

Die belgische Fachmesse für Zierpflanzen und Baumschulprodukte feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und eröffnet am 5. März die…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Publikationen
  • Zierpflanzen

Die Umstellung einer nichtbiologisch geführten Gärtnerei zu einem Knospe- oder Demeterbetrieb bringt viel Neues mit sich.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Nutzpflanzen
  • Zierpflanzen

Im Gegensatz zur gängigen Praxis, im Frühling zu pflanzen, bietet der Herbst ideale Bedingungen für das Wachstum. Obwohl die oberirdischen Teile der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Zierpflanzen

Am 24. Juli 2023 zog ein schweres Hagelunwetter über Wangen bei Dübendorf. Es hinterliess in der grössten Orchideengärtnerei der Schweiz einen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Zierpflanzen

Über 4000 Blumensträusse aus Schweizer Blumen werden am Freitag, 1. September, in der ganzen Schweiz in wiederverwendbaren Gefässen (Ecopots) verteilt…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Wettbewerbe
  • Zierpflanzen

Im diesjährigen Wettbewerb um die Pflanze mit dem stärksten optischen Eindruck am Point of Sale und mit dem grössten Handelspotenzial stehen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzen-Tipp
  • Zierpflanzen

Keine andere Blume ist so sehr mit den Niederlanden verknüpft wie die Tulpe. Daher wird seit 2012 der nationale Tulpentag gefeiert. Dieser gilt als…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Zierpflanzen

Einjährige Wechselbepflanzungen kommen immer weniger zum Einsatz, da sie gemäss Verver Export betreffend Nachhaltigkeit nicht mehr angemessen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp
  • Zierpflanzen

Unerträglich heisse Sommertage und schwüle Tropennächte – die hohen Temperaturen plagen nicht nur uns, sondern auch die Pflanzenwelt. Speziell an…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Zierpflanzen

Der Erdbeerkaktus (Gymnocalycium friedrichii ‘Hibotan’) wurde von der Kakteengesellschaft der Länder Deutschland, Österreich und der Schweiz zum…

Weiterlesen

  • Zierpflanzen
  • Organisationen

Fleuroselect, die internationale Organisation für den Zierpflanzensektor, präsentiert sich mit einem weiterentwickelten Logo. Dieses enthält neu einen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenneuheiten
  • Zierpflanzen

Welche Neuheit gewinnt die Auszeichnung als Sorte mit dem stärksten optischen Eindruck am Point of Sale? Im FleuroStar-Wettbewerb stehen sieben…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Zierpflanzen

Die «Grünen Wochen» im Wädenswiler Gartencenter und in der Langnauer Dorfgärtnei Raschle boten im vergangenen Januar 
alles, was es für einen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten
  • Zierpflanzen

An einer Videoveranstaltung hat Fleuroselect, die internationale Organisation der Zierpflanzenindustrie, letzte Woche die neuesten…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Zierpflanzen

Das Blumenbüro Holland reagiert auf die Nachfrage der Grünen Branche nach einer zusätzlichen Bewerbung von Schnittblumen im Herbst und startet am 1.…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Zierpflanzen

Jedes Jahr kürt die niederländische Blumenzwiebelindustrie eine Pflanze des Jahr. Rechtzeitig zur Pflanzsaison wird die Auserwählte nochmals in…

Weiterlesen

  • Ausstellungen
  • Pflanzenneuheiten
  • Zierpflanzen

Erfolgreich gingen letzte Woche die Wyss Gartentage 2021 über die Bühne.

Weiterlesen

  • Forschung
  • Zierpflanzen

Im Mai 2021 wurde in China das Unternehmen Tangchao Horticulture und Benary China Breeding Center Inc. gegründet. Es ist ein Joint Venture der Ican…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Wettbewerbe
  • Zierpflanzen

Welche Pflanze wird der nächste Gewinner mit Wow-Faktor – also die Sorte, die im Verkauf am meisten ins Auge springt? Im diesjährigen…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025