Artikel

Gruppenbild der erfolgreichen

Gruppenbild der erfolgreichen Absolventen der Höheren Fachprüfungen 2017 (Gärtnermeisterprüfung), anlässlich der festlichen Diplomfeier vom letzten Samstag.

Für die Prüfungsabsolventen

Für die Prüfungsabsolventen sprach Florian Rijsberman.

Den besten Notendurchschnitt

Den besten Notendurchschnitt erzielte Dominic von Gunten (l.).

Diplomübergabe durch Barbara

Diplomübergabe durch Barbara Jenni (l.) und Martin Luginbühl.

  • Diverses

Zu Recht «sehr stolz»: 33 haben die höchste Hürde genommen

Krönender Abschluss eines äusserst anspruchsvollen Bildungsganges ist die Gärtnermeisterprüfung. Dieser letzten grossen Herausforderung in Sachen Weiterbildung haben sich in diesem Jahr 33 Personen erfolgreich gestellt. Am letzten Samstag wurde ihnen in Solothurn in feierlichem Rahmen die verdienten Diplome überreicht. Die Grüne Branche darf sich über 32 neue Gärtnermeister und eine neue Gärtnermeisterin freuen.

Angeregte Gespräche, aufgeräumte Stimmung – im Jura-Saal des Hotel-Restaurants Roter Turm in Solothurn gab es Grund zum Feiern. «Sie gehören nun wirklich zur Elite», unterstrich Olivier Mark, Präsident des Zentralvorstandes JardinSuisse, die Bedeutung des Erreichten. Es gebe in der Grünen Branche mit ihren 20 000 Beschäftigten nur wenige, die sich eidg. dipl. Gärtnermeister nennen dürften. Mark plädierte mit einem bildhaften Vergleich dafür, nun andere Menschen mit der eigenen Freude am Beruf und am Lernen anzustecken. Statt die Mühen in den Vordergrund zu stellen, empfahl er, mit Enthusiasmus vom Ziel und vom Erfolg zu schwärmen. Mark gratulierte den jungen Gärtnermeistern und der jungen Gärtnermeisterin zur bestandenen Prüfung und wünschte ihnen alles Gute für die Zukunft. Er gab seiner Hoffnung Ausdruck, sie irgendwann im Rahmen eines Engagements für JardinSuisse wiederzusehen.

Eine wertvolle, bereichernde Zeit

Wer zu einer Gärtnermeisterprüfung antritt, hat einen langen Weiterbildungsweg hinter sich, der über mehrere Etappen führt. Zu nennen sind zum Beispiel Modulabschlussprüfungen, die Berufsprüfung und die Teilprüfung zu den Höheren Fachprüfungen. Ihm sei ein Felsen von den Schultern gefallen, als er erfahren habe, das er die Gärtnermeisterprüfung bestanden habe, berichtete Florian Rijsberman aus Wildberg ZH in seiner Diplomfeierrede. Das erste Mal in seinem Schul-und Ausbildungsleben habe er sich richtig stolz gefühlt, etwas erreicht zu haben. Zwar habe die berufsbegleitende Ausbildung Energie gekostet sowie Ausdauer, Disziplin und regelmässiges Lernen abverlangt, sie habe ihm aber auch eine andere Welt mit Perspektiven und neue Netzwerke eröffnet. «Die Kombination von physischer Arbeit und geistiger Förderung hat mein Leben reicher und interessanter gemacht», so Rijsberman. Er sei froh gewesen, im letzten Weiterbildungsabschnitt nach der Bauführerprüfung für einmal keine 800 Pflanzennamen büffeln zu müssen, sondern mehr über die Hintergründe eines Betriebes zu erfahren. Er habe viel gelernt, aber auch Unterschiede zwischen Theorie und Praxis festgestellt. Rijsberman plädierte für einen grösseren Austausch zwischen operierender Praxis und Ausbildnern, der für beide Seiten fruchtbar sein könne. Er rief zu mehr Zusammenarbeit unter den Gärtnern auf und betonte, wie wichtig es sei, das entstandene Netzwerk zu pflegen und zu nutzen. Abschliessend dankte der Redner im Namenaller neuen Gärtnermeister für die geleistete Unterstützung, die ihnen von verschiedensten Seiten zuteil geworden sei.

Erfreuliche Zahlen und etwas Statistik

Hintergründe zur 68. Gärtnermeisterprüfung lieferte Martin Luginbühl. Bei der diesjährigen Durchführung habe es sich um die siebten Höheren Fachprüfungen (HFP) der Gärtner auf modularer Basis gehandelt, erläuterte der Präsident der Qualitätssicherungskommis­sion (QSK) von JardinSuisse. Die Hauptprüfung gliederte sich in einen siebenstündigen Teil «Angewandte Aufgaben» und die Diplomarbeit. Für die Diplomarbeit konnten die Kandidaten zwischen einem Gartenprojekt und einer betriebswirtschaftlichen Thematik wählen. Zwei Kandidierende entschieden sich für ein Gartenprojekt. Von den 34 Absolventen der Gärtnermeisterprüfung waren 33 (97,1 %) erfolgreich – ein hervorragendes Resultat. Den besten Notendurchschnitt erzielte Dominic von Gunten aus Grosshöchstetten mit 5,1. Die neuen Gärtnermeister mitgezählt, wurden seit 1942 insgesamt 1610 Diplome vergeben, wobei die durchschnittliche Erfolgsquote über den gesamten Zeitraum (1942 bis 2017) betrachtet bei 76,6% liegt.

Luginbühl beglückwünschte die Absolventen und die Absolventin im Namen der QSK und der 19 Experten zu ihren Leistungen und gratulierte herzlich zum Erfolg. Er bedankte sich bei den Experten, die unter der Leitung von Obmann Markus Müller die Prüfungsaufgaben erarbeitet und korrigiert, die Diplomarbeiten bewertet und die Fachgespräche geführt hatten. Sein Dank galt ebenfalls allen Schul- und Kursleitern sowie den zahlreichen Instruktoren und Lehrern, die sich in der modularen Weiterbildung derGärtnerberufe engagieren. Es folgte sodann der Höhepunkt des Abends: Unter Applaus durften die erfolgreichen Absolventen der HFP-Haupt-prüfung 2017 ihre verdienten Diplome entgegennehmen, die Martin Luginbühl und Barbara Jenni, Vizepräsidentin des Zentralvorstandes von JardinSuisse undPräsidentin des Berufsbildungsrates, überreichten.

Erfolgreiche Absolventen der Höheren Fachprüfung 2017

Andreas Augsburger, Zürich ZH

Daniel Benz, Adlikon ZH

Curdin Buri, Walenstadt SG

Mathieu Fischer, Genève GE

Patrick Fux, , Oberrieden ZH

Adrian Gerber, Rüti b. Riggisberg BE

Marcel Hebler, Emmenbrücke LU

Alexandra Kladis, Jona SG

Stefan Koch, Zwillikon ZH

Marc Kuster, Buochs NW

Alexander Lanz, Thun BE

Nicola Leimer, Bern BE

Nico Lipski, Rorbas ZH

Stefan Morgenthaler, Hasle b. Burg-dorf BE

Christof Mosberger, Zürich ZH

Thomas Müller, Steinmaur ZH

Patrick Nützi, Niederglatt SG

Patrick Nyffenegger, Thun BE

Florian Rijsberman, Wildberg ZH

Fabian Rösch, Oberkirch LU

Roberto Roten, Ried-Brig VS

Roth Patrick, Bowil BE

Fabian Schmid, Walenstadt SG

Matthias Schultheiss, Schinznach-

Bad AG

Roger Schuppli, Bauma ZH

Christof Schweizer, Brittnau AG

Adrian Thomet, Läufelfingen BL

Dominic von Gunten, Grosshöch-stetten BE

Silvan Waldner, Fehraltorf ZH

Rinaldo Walser, Wallisellen ZH

Marc Christian Walther, Lyss BE

Stefan Wittwer, Rüfenacht BE

Jonas Zimmermann, Wittwil AG

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Fachhandel
  • Diverses
  • Maschinen und Geräte

Das Unternehmen Standley Black & Decker (SBD) ruft bestimmte Schubmäher und selbstfahrende Rasenmäher der Marke DeWALT zurück. Es bestehe…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

«Poesie des Vergehens – Vom vielfältigen Leben in einer toten Fichte» enthüllt in rund 120 Bildern die Geschichte eines Baumes, der am Ufer des…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt
  • Biodiversität

Ein neues Berechnungstool der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL zeigt, wo Pflanzenarten heute und in Zukunft vorkommen. Es stützt sich u. a. auf…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Biodiversität
  • Organisationen

In Seedorf BE haben Biber und Mensch gemeinsam mehr Raum für die Natur geschaffen. Dank der Bautätigkeit des fleissigen Nagers und der Kooperation von…

Weiterlesen

  • Diverses
  • App-Tipp
  • Umwelt

Am Weltbienentag vom 20. Mai war die Situation der Schweizer Bienen schlechter denn je: Lebensraumverlust, intensive Landwirtschaft sowie belastende…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Biodiversität

Die Aktion «Stunde der Gartenvögel» von BirdLife Schweiz lockte vom 8. bis 12. Mai wieder Interessierte zum Feldstecher, um Vögel im Siedlungsraum zu…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt

Der Klimawandel verschärft die Heuschnupfen-Situation in der Schweiz: Die Heuschnupfensaison verlängert sich, die Pollenkonzentration nimmt zu und…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Biodiversität
  • Veranstaltungs-Tipp

Die neue Sonderausstellung in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach thematisiert die Bedeutung von Bienen für die Natur.

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt
  • Organisationen

Anfang November 2023 hat die Jury von Guinness World Records bekannt gegeben, dass die Schweizer Firma Global Tree Project AG das grösste jemals aus…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Diverses

Seit 1985 wird der Petersplatz im Vatikan zu Ostern mit allerlei Blumenarrangements von niederländischen Floristen geschmückt, um der Heiligen Messe,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt
  • Biodiversität

Die Gletscherschmelze hat weitreichende Auswirkungen auf die Lebensräume zahlreicher Lebewesen, die in Bächen leben, die von Gletscherwasser gespeist…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Fachmessen

Die Oeschberger Gartenschau 2024, die bedeutendste Schweizer Fachmesse der Grünen Branche, präsentiert sich vom 26. bis 28. Juni 2024 zum 32. Mal. Mit…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp
  • Biodiversität

In «Schmetterlingswissen» vermittelt Naturfotografin und Biologin Mareike Possienke grundlegendes Wissen über Schmetterlinge und weckt den Spass an…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Pflanzenschutz
  • Nutzpflanzen

Ackerböden enthalten oft Krankheitserreger, die Pflanzen befallen können und so die Erträge verringern. Nun hat ein Schweizer Forschungsteam der…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Forschung
  • Botanische Gärten

Der Botanische Garten Neuenburg wurde von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) mit dem Prix Museum 2023 ausgezeichnet. Sie würdigt…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Die Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz (BGS) kürte die Parabraunerde im Wald zum Boden des Jahres.

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen

Die Wyss Samen und Pflanzen AG in Zuchwil wurde mit dem «Sozialstern 2023» ausgezeichnet. Eine Ehre, die Unternehmen erhalten, die sich vorbildlich…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

37 Blumen aus allen Jahreszeiten: Geschichten über ihre Herkunft, Bedeutung und Besonderheiten. Schon gewusst, dass die Tulpe aus dem Himalaya kommt,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

Alles in der Natur erfolgt in Rhythmen und Zyklen, jedes Lebewesen hat seine Zeit. Eine adulte Eintagsfliege erlebt nicht einmal einen ganzen Tag,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Biodiversität

Böden spielen eine entscheidende Rolle bei der Artenvielfalt auf unserem Planeten. Rund zwei Drittel aller bekannten Arten werden im Boden vermutet,…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

21/2024


Vertikalbegrünung: Bodenloses Grün im urbanen Raum

Retentionsgründach: Rund ums Dach – der Schwamm

Kantonsspital St. Gallen: Der Dachgarten – Lebensraum für viele

Materialumschlag aufs Dach: Per Luftstrom, Kran und Helikopter

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

«Stadtgrün»
Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung Sackzelg 27, 8047 Zürich

Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.

23.11.2024 00:54  –  19.01.2025 00:00
Naturgartentag 24: Symbiosen im Natur- und Biogarten
ZHAW, Campus Grüental, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil

Pilze, Flechten und Orchideen stehen im Fokus am diesjährigen Bioterra-Naturgartentag. Podiumsdiskussin mit Axel Fischer (VSSG), Daniel Labhart (Biogärtner), Stefan Nänni (Grünwerk), Nathalie Baumann (ZHAW) zum Thema «Biodiversität – wie weiter?». Kosten: Fr. 220.–, Mitglieder Bioterra: Fr. 190.–, Studierende: Fr. 100.–.
Weitere Informationen und Anmeldung.

29.11.2024 08:30  –  17:00
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2024

Submissionen

2540 Grenchen SO
Anforderungsfrist: 06.12.2024
Spielplatzunterhalt
Anforderungsfrist: 09.12.2024