23_24

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fokusthema
  • Biodiversität
  • Aus- und Weiterbildung

Im Gartenatelier in Domat/Ems wurde diesen Herbst mit Teilnehmenden der Masterclass «Gestalten mit Pflanzen» ein Klimagarten realisiert. Ihnen bietet…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Welche Kinderbücher gibt es, die sich rund um die Themen Garten und Gärtnern bewegen? In diesem Artikel erfahren Sie, warum diese wunderbaren Werke…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Die Akkutechnik erobert immer neue Einsatzgebiete. In diesem Jahr sind die Akkukettensägen im Leistungsbereich der 45 bis 60 ccm angekommen. Besonders…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Tritte und Stufen sind im GaLaBau unverzichtbar. Sie überbrücken kleine Höhenunterschiede elegant und effizient. Für den Bau kommen von Holz über…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Nutzpflanzen

Fachleute sprechen von einem kleinen «Agroforst-Boom» in der Schweiz. Der Trend der Doppelnutzung von Land mit Bäumen ist neu, das Konzept dahinter…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Die Bühne am Festanlass vom 25. November 2023 im Hotel Bären in Langenthal gehörte den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Höheren…

Weiterlesen

  • Botanische Gärten

Rau, zerklüftet und staubtrocken ist die israelische Wüste Judäa. Niemand würde inmitten dieser kargen Gegend einen prächtigen botanischen Garten…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Umwelt
  • Nutzpflanzen

Wasser ist ein kostbares Gut. Um dieses möglichst schonend zu nutzen, arbeitet ein innovativer Luzerner Landwirt mit neuen Lösungsansätzen. Diese…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Kürzlich habe ich mich über ein Phänomen gewundert, das mir bis anhin fremd war und für das mir die Worte fehlten. Ich habe es Inspirationsfaulheit…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Viel Schüttgut und Palettenware zu bewegen, gehört zur Hauptbeschäftigung eines Radladers. Das schaffen schon sehr kleine Modelle, aber zum reinen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Die alljährliche Studienreise im zweiten Semester der Technikerklasse der Gartenbauschule Oeschberg führte diesen Sommer nach Italien. Genauer gesagt…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Auszeichnungen
  • Pflanzen-Tipp

Die Loki-Schmidt-Stiftung hat der Gewöhnlichen Grasnelke (Armeria maritima) für das kommende Jahr den Ehrentitel verliehen.

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenschutz
  • Gartenmarkt

Auf der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) wurde Anfangs November 2023 in Bad Dürkheim…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Pflanzenschutz
  • Nutzpflanzen

Ackerböden enthalten oft Krankheitserreger, die Pflanzen befallen können und so die Erträge verringern. Nun hat ein Schweizer Forschungsteam der…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Forschung
  • Botanische Gärten

Der Botanische Garten Neuenburg wurde von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) mit dem Prix Museum 2023 ausgezeichnet. Sie würdigt…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Die Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz (BGS) kürte die Parabraunerde im Wald zum Boden des Jahres.

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Günther Vogt tritt nach 18 Jahren als Professor an der ETH Zürich in den Ruhestand. Im Newsletter der ETH wird der Pionier der Schweizer…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Digitalisierung
  • Maschinen und Geräte

Husqvarna bringt im nächsten Jahr gleich zwei Neuerungen auf den Markt: den Automower 520 Epos und das netzunabhängige Solarladegerät für die gesamte…

Weiterlesen

  • Digitalisierung
  • Maschinen und Geräte
  • Biodiversität

Ende Oktober trafen sich im historischen Park «Jardin d’Acclimatation» im Zentrum von Paris über 160 europäische Fachpersonen aus der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Alle fünf Jahre verleihen die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft die Auszeichnung «Gutes Bauen» und küren die besten Freiräume.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Dietikon wurde als dritte Stadt im Kanton Zürich mit dem Label «Grünstadt Schweiz» ausgezeichnet. Die Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Am 26. September 2023 konnten 45 Handwerkerinnen und Handwerker in der Denkmalpflege nach zweijähriger berufsbegleitender Weiterbildung ihren…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Es ist allgemein bekannt, dass dieses Jahr für alle eine Herausforderung darstellt. Diverse Krisen wirken in verschiedene Lebensbereiche und führen zu…

Weiterlesen

  • Branche
  • Digitalisierung

Ein aktueller Report für die Baubranche zeigt: Unternehmen stehen vor der Aufgabe, die Bedürfnisse der Arbeitnehmenden zu analysieren, um…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Biodiversität
  • Organisationen

Ein Refugium für Pflanzen und Tiere schaffen – egal ob Garten, Balkon, Vorplatz oder Garagendach, keine Fläche ist zu klein. Unabhängig von der Grösse…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt

In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist die Lichtemission in der Schweiz um rund 70% gestiegen. Dieser Anstieg ist auf immer effizientere Leuchtmittel…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Landschaftsarchitektur – woher kommst du? wohin gehst du?
Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal

Bis 21. April 2025, Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal, täglich 10 bis 17 Uhr: Ausstellung. Wie beeinflusst Landschaftsarchitektur unser tägliches Leben? Welche Spuren hinterlässt sie – und wie gestaltet sie die Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Ausstellung im Kanton Aargau, mit der die Regionalgruppe Aargau das Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) das 100-Jahre-Jubiläum des BSLA feiert. Weitere Informationen  

12.04.2025 10:00  –  21.04.2025 17:00
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025