Branche

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Der Zentralvorstand von JardinSuisse hat entschieden, dass per Lehrbeginn 2024 die Lehrlingslöhne höher ausfallen. Die neuen Richtsätze haben jedoch…

Weiterlesen

  • Branche
  • Pflanzenschutz

Die 17. Pflanzenschutztagung von JardinSuisse, die am 23. August an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil auf dem Campus…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Lehrabbrüche und nicht bestandene Abschlussprüfungen sind für Betroffene sowie für Ausbildungsbetriebe und die Branche unbefriedigend. Ein Hinweis…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Was sind entscheidende Faktoren für die langfristige Gewinnung, Entwicklung und Bindung von 18- bis 27-jährigen Berufstalenten in der Schweiz?…

Weiterlesen

  • Branche
  • Umwelt

Die schwerwiegende globale Bedrohung durch invasive gebietsfremde Arten wird unterschätzt – unterschätzt und oft nicht anerkannt. Laut dem neuesten…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Gemäss aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) bis zum 31. Dezember 2022 verzeichnete der Gartenbau in Deutschland erstmals seit fünf…

Weiterlesen

  • Branche
  • Digitalisierung
  • Forschung
  • Veranstaltungs-Tipp

Am 8. September 2023 steht in Mannheim die Arbeit der Zukunft im Fokus der öffentlichen Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG).…

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

«Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten», so lautet das Leitthema der spoga+gafa 2024, der weltweit grössten Garten- und BBQ-Messe. Vom 16.…

Weiterlesen

  • Branche
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Aus- und Weiterbildung

Die Ostschweizer Bildungsausstellung (OBA) stellte die Grünen Berufe der Gärtnerinnen und Floristen vom 31. August bis 3. September in den Fokus.…

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

Im nächsten Jahr wird die ÖGA 2024 zu diesem Zeitpunkt bereits Geschichte sein. Die dreiköpfige Messeleitung unter dem neuen ÖGA-Geschäftsführer…

Weiterlesen

  • Branche
  • Publikationen
  • Umwelt

Eine Informationsbroschüre macht auf die Notwendigkeit aufmerksam, invasive gebietsfremde Pflanzen früh zu erkennen und sofort zu handeln. Nur so kann…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Der künftige Weg in der Grundbildung steht – in verschiedenen Gruppierungen wurden aufgrund der neuen Rahmenbedingungen zukunftsfähige Formen zur…

Weiterlesen

  • Branche
  • Organisationen

SwissSkills hat sich nach einer ausführlichen Prüfung der hochwertigen Bewerbungsdossiers der Städte Basel, Genf und St. Gallen dafür entschieden,…

Weiterlesen

  • Branche
  • Umwelt
  • Biodiversität
  • Veranstaltungs-Tipp

Natur erleben, Biodiversität verstehen. Das Festival der Natur bietet vom 18. bis 28. Mai 2023 Hunderte kostenlose Veranstaltungen mit Wanderungen,…

Weiterlesen

  • Branche
  • Ausstellungen

Der Restart nach der dreijährigen, pandemiebedingten Pause der Giardina, die am Sonntag, dem 19. März, nach fünf Messetagen ihre Pforten schloss, ist…

Weiterlesen

  • Branche
  • Diverses
  • Umwelt

Am Mittwoch, 8. März 2023, trafen sich 89 Delegierte vom Unternehmerverband Gärtner Schweiz sowie zahlreiche Gäste im Hotel Bellevue Palace zur 16.…

Weiterlesen

  • Branche

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) warb am Weltfrauentag, dem 8. März, für einen höheren Frauenanteil in den gärtnerischen Berufen.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen
  • Arbeitsschutz

Nach zwei Jahren ohne Baumag, fand vom 26. bis 29. Januar die 20. Ausgabe der langersehnten Baumaschinen-Messe für Fachleute aus dem Bauhaupt- und…

Weiterlesen

  • Branche
  • Buch-Tipp

Als «Greenfinger» bezeichnet man in Grossbritannien Menschen, die mit Pflanzen eins zu sein scheinen. Bei uns spricht man vom «grünen Daumen». Beide…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Maschinen und Geräte

Um der steigenden Nachfrage nach Minibaggern nachzukommen, hat der Baggerhersteller Kubota ein neues Produktionswerk geplant. Dabei wird das…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Die Birco GmbH, das neue Familienmitglied der Müller-Steinag Gruppe, startet neu ausgerichtet ins Jahr 2023. Der Systemanbieter will mit personeller…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Umwelt

Eine im Herbst 2022 vorgenommene Umfrage des Amtes für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt zeigt, dass Basler Architekturbüros und…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Branche

In diesem Jahr wird Josef Poffet pensioniert. Die Grüne Branche der Schweiz hat dem langjährigen Geschäftsführer der ÖGA und

Bereichsleiter…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

JardinSuisse spricht sich gegen die im Bericht des Bundesrates genannten Regulierungsmassnahmen aus, um Schottergärten zu verhindern. Er setzt auf…

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

Der Unternehmerverband JardinSuisse hat Othmar Ziswiler zum neuen Geschäftsführer der ÖGA ernannt. Er tritt per 31. März 2023 die Nachfolge von Josef…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025