In Zusammenarbeit mit Jardin Suisse Ostschweiz und florist.ch entstand ein Indoor-Garten, der das Publikum einlud, aktiv zu werden – egal ob gemauert oder Blumensträusse gebunden wurden, es hatte für jeden was mit dabei, so die OBA.
Christian Hänni, Landschaftsarchitekt und Vorstandsmitglied des Verbands Jardin Suisse Ostschweiz, sagte, dass oft vergessen wird, dass das Handwerk der Grünen Branche äusserst wichtig für die Natur sei und Evelyn Beck, Sektionspräsidentin der Ostschweiz von florist.ch, ergänzte gegenüber FM1Today, dass die Kreativität und das Handwerk des Floristenberufes, die Schönheit der Natur auch in Innenräume bringt.
An der OBA wurde die Entwicklung der Grünen Berufe präsentiert – die positiven Veränderungen bezüglich Image und der beruflichen Chancen, denn Gärtner und Floristen sind Berufe für Naturbegeisterte, die mit Leidenschaft gestalten und nachhaltig wirken wollen.

Floristik: Morgens wird mit dem Rüsten der Blumen und dem Bereitmachen der Blumenvasen gestartet. Anschliessend werden Kundenaufträge erledigt. | Bild: M. Henderson, unsplash.
Grüne Berufe im Fokus der OBA
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Welttage der Spalierkunst
Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden.
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten
Giardina – Leben im Garten
Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung.
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets
Kommentare und Antworten