Branche

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Der Revisionsprozess «Grundbildung 2024» (RGB24) in der Grünen Branche startet in diesem Jahr. In fünf Workshops mit gewählten Vertretern aus den…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Branche
  • Internet

Gestern ging «Connect – Grüne Ideen 2021» an den Start. Die deutsche Erzeugergenossenschaft Landgard will mit diesem Portal die Leistungsfähigkeit der…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Branche

Der Bundesrat hat sich gestern angesichts der angespannten epidemiologischen Lage für weitere Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus…

Weiterlesen

  • Branche

Die Verhandlungen für den neuen GAV sind abgeschlossen. Er tritt am 1. Januar 2021 in Kraft und gilt vier Jahre (bis 31. Dezember 2024). Die…

Weiterlesen

  • Branche
  • Wettbewerbe

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie werden die für September 2021 geplanten Berufs-Weltmeisterschaften «WorldSkills» in Schanghai um ein Jahr in…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Das Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich (BZG) bietet laut Medienmitteilung ab 2021 in Pfäffikon die Pflichtmodule des Fachausweises an. Damit…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Branche
  • Arbeitsschutz

Am 18. Oktober 2020 hat der Bundesrat neue Massnahmen ergriffen, um dem rasanten Anstieg der Corona-Fallzahlen entgegenzuwirken. In öffentlich…

Weiterlesen

  • Branche
  • Organisationen

Nach einem offenen Brief im letzten Herbst doppelt die Gewerkschaft Unia mit einem direkten Schreiben an Behörden und Institutionen der öffentlichen…

Weiterlesen

  • 4.0 – Digitalisierung heute und morgen
  • Fachhandel
  • Branche

Die vernetzte Angebotswelt ist das neue Normal. Das wird durch die Lancierung von blumenboerse-online.ch bestätigt. Der neue digitale Verkaufskanal…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Wer Fritz Wassmann als Fachlehrer, Exkursionsleiter oder Referent erlebt hat, weiss: Er ist Gärtner mit Leib und Seele und verfügt über ein enormes…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Branche

Im neuen Merkblatt von JardinSuisse werden Fragestellungen rund um das Coronavirus (COVID-19) und die Ferienzeit beleuchtet. Unter anderem geht es…

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

Nach der durch die Situation rund um Covid-19 bedingten Absage der ÖGA 2020 präsentieren die Gesellschafter der ÖGA nun ihre Lösung für die…

Weiterlesen

  • Branche
  • Innovation 2020

«Not macht erfinderisch.» Wie ein roter Faden zieht sich diese alte Weisheit durch die vielen aktuellen Texte von Journalisten, Kolumnisten,…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Auch nachdem die vom Bundesrat angekündigten allgemeinen Lockerungsmassnahmen eingeführt sind, gelten weiterhin die für die jeweiligen Sparten…

Weiterlesen

  • Branche
  • Umwelt

Immer wieder kommt mir das Zitat eines bekannten Gärtners in den Sinn, das Anfang Frühling in «dergartenbau» zu lesen war: «Nahe der Natur zu sein,…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Branche

Sieben Wochen nach dem Lockdown, der beinahe alles auf den Kopf stellte, Betriebe an den Rand ihrer Existenz trieb und Ängste bei vielen Angestellten…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel
  • Branche

Der Schritt in Richtung Normalität ist geglückt. Die Anbieter waren gut vorbereitet auf den Ansturm. Erwartungsgemäss bildeten sich am Tag der…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Branche

Wie meistern die gewerblichen Berufsschulen den Fernunterricht? dergartenbau hat sich in Wetzikon und Sursee umgehört.

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Branche

GaLaBau-Betriebe können jetzt zu Ostern regionale Pflanzenproduzenten unterstützen, indem sie ihrer Stammkundschaft eine mit Frühlingsflor bestückte…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Branche

In den nächsten Wochen hätten die Qualifikationsverfahren (QV) für den Lehrabschluss stattfinden sollen. Damit die Lernenden diesen Sommer dennoch…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Branche

Die Arbeitnehmerorganisation der Grünen Branche – Grüne Berufe Schweiz (GBS) – hat die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen, die sich rund um die…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Branche

Unter dem Titel «Momentan blutet das Herz jedes Gärtners» berichtete gestern SRF News (Wirtschaft) über die aktuelle Situation im «Gartenbau» und im…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Um das Lernen in dieser Zeit nicht nur farbig, sondern auch gezielt möglich zu machen, hat JardinSuisse  beschlossen, ab sofort und bis Ende August…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Branche

Viele Unternehmen sind von der Corona-Krise hart betroffen. Für gärtnerische Betriebe ist die Situation jedoch besonders dramatisch. Sie produzieren…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Branche

Gartenbloggerin Fräulein Blütenstaub, die den Leserinnen von dergartenbau bekannte Fachautorin Christine Huld, unterstützt unter…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Landschaftsarchitektur – woher kommst du? wohin gehst du?
Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal

Bis 21. April 2025, Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal, täglich 10 bis 17 Uhr: Ausstellung. Wie beeinflusst Landschaftsarchitektur unser tägliches Leben? Welche Spuren hinterlässt sie – und wie gestaltet sie die Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Ausstellung im Kanton Aargau, mit der die Regionalgruppe Aargau das Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) das 100-Jahre-Jubiläum des BSLA feiert. Weitere Informationen  

12.04.2025 10:00  –  21.04.2025 17:00
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025