Garten- und Landschaftsbau

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Umwelt

Forschende des «Concrete & Asphalt Labs» der Empa sind dabei, ein Verfahren zu entwickeln, wie Pflanzenkohle praxistauglich in Beton integriert werden…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

ETH-Forschende haben eine Methode entwickelt, um mit einem autonomen Bagger eine 6 m hohe und 65 m lange Trockensteinmauer zu bauen. Die Mauer ist…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Tritte und Stufen sind im GaLaBau unverzichtbar. Sie überbrücken kleine Höhenunterschiede elegant und effizient. Für den Bau kommen von Holz über…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fokusthema
  • Biodiversität
  • Aus- und Weiterbildung

Im Gartenatelier in Domat/Ems wurde diesen Herbst mit Teilnehmenden der Masterclass «Gestalten mit Pflanzen» ein Klimagarten realisiert. Ihnen bietet…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Die Bühne am Festanlass vom 25. November 2023 im Hotel Bären in Langenthal gehörte den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Höheren…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Die Akkutechnik erobert immer neue Einsatzgebiete. In diesem Jahr sind die Akkukettensägen im Leistungsbereich der 45 bis 60 ccm angekommen. Besonders…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Viel Schüttgut und Palettenware zu bewegen, gehört zur Hauptbeschäftigung eines Radladers. Das schaffen schon sehr kleine Modelle, aber zum reinen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Die alljährliche Studienreise im zweiten Semester der Technikerklasse der Gartenbauschule Oeschberg führte diesen Sommer nach Italien. Genauer gesagt…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Digitalisierung
  • Maschinen und Geräte

Husqvarna bringt im nächsten Jahr gleich zwei Neuerungen auf den Markt: den Automower 520 Epos und das netzunabhängige Solarladegerät für die gesamte…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Am 26. September 2023 konnten 45 Handwerkerinnen und Handwerker in der Denkmalpflege nach zweijähriger berufsbegleitender Weiterbildung ihren…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Biodiversität
  • Organisationen

Ein Refugium für Pflanzen und Tiere schaffen – egal ob Garten, Balkon, Vorplatz oder Garagendach, keine Fläche ist zu klein. Unabhängig von der Grösse…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Das Themenfeld von Stellsteinen, Stellplatten, Betonbrettern, Stahlbändern sowie Holzschwertern und anderen Abschlüssen ist faszinierend, da sie zu…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Treppen müssen fundiert werden. Ob Tritte oder komplexe Stufenanlage und je nach Grösse – die Fundation stellt die Basis für ein sicheres Bauwerk.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Treppen, Stufen, Tritte und Stufenanlagen überwinden Höhenunterschiede. Sie bieten aufgrund ihrer Konstruktion einen bequemen, sicheren und angenehmen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp

Trockenmauern aus aufgeschichteten Steinen kommen ohne Mörtel aus. Sie dienen als Stützmauern, begrenzen Weiden, begleiten Wege und werden im Hausbau…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp

Das Standardwerk mit Texten, Fotos und Illustrationen zum Bau, zur Entstehung und zur Bedeutung von Trockenmauern.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Im Rahmen des Biotop-Partnertreffens am 9. November 2023 in Wien wurden die diesjährigen Gewinner des Biotop Design Awards für herausragende…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Anhänger- und raupenmobile Häcksler werden erst aktiv, wenn man ihnen Energie liefert. Neben den klassischen Modellen mit Benzin- oder Dieselmotoren…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Manche Begriffe tauchen plötzlich im allgemeinen Sprachgebrauch auf und werden in nur kurzer Zeit zum Allerweltswort. Ein solcher Begriff ist…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

In Fachkreisen findet der Ebertpark aufgrund seiner innovativen Bepflanzungskonzepte immer mehr Beachtung. Harald Sauer, der gärtnerische Leiter,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Der «Elementplan Landschaftsarchitektur» dient als Ergänzung zu den Elementplänen der anderen Fachbereiche. Die soeben erschienene neuste Ausgabe…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Hainbuchen sind unter den Heckenpflanzen der Klassiker schlechthin und sie sind recht preisgünstig. Auch wenn heute immergrüne Heckengehölze von…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Dass sich Rosen auch für naturnahe Gärten eignen, zeigen Peter Richard und Team im neu gestalteten Rosengarten in Zofingen. Das Gemeinschaftswerk…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Um grössere Maschinen oder mehr Material zum Einsatzort zu bringen, greifen Profis im GaLaBau zum Anhänger. Was hinter dem Transporter sinnvoll am…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Maschinen und Geräte

Bei Bauunternehmen, in Gartenbau- und Kommunalbetrieben werden immer häufiger akkubetriebene Geräte verwendet. Damit verändern sich die Anforderungen…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025