Garten- und Landschaftsbau

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Authentischer Stampfbeton hat eine zeitlose Anmutung. Einer, der die Ästhetik dieses Materials besonders schätzt, ist Hansueli Kobel. An der Giardina…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Outdoor-Küchen haben sich von einer exklusiven und als Luxus deklarierten Garten-Extravaganz zu einem der Top-Wünsche unter anspruchsvollen…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Der hinter hohen Hecken versteckte Garten hat keine Rasenflächen und keine bunten Rabatten. Es ist vielmehr ein Labyrinth mit einem von Ligusterhecken…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Alljährlich Ende Mai treffen sich auf Gelände des Royal Hospitals die Granden der britischen Gartenszene. Highlight der Veranstaltung sind die…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Manchmal sind Skizzen nur für einen hilfreich: den Zeichner. Alle anderen sehen darin vielleicht nur ein Gewirr von Strichen, Mustern oder Formen und…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Woran denken Sie, wenn nach auffälligem Laub bei Stauden gefragt wird? An weiss gerandete Hosta oder Heuchera in allen erdenklichen Blattfarben?…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Zwei unterschiedliche Szenerien begegnen sich in diesem Garten –

und trotzdem wirkt er als ein harmonisches Ganzes. Die Landschaftsarchitektin Iris…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Der zu einer Stadtvilla gehörende und von einem erhöht liegenden Wintergarten aus voll einzusehende Freiraum wurde massgeblich durch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Das erste Kennenlernen von potenziellen Kunden und Gartenplanern findet nicht selten auf der Fläche statt, die es umzugestalten gilt. Oft werden dabei…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Der mit einer Stahlpergola begrünte Gartenhof in Zürich ist ein Vorzeigebeispiel, wie sich im hochverdichteten Wohngebiet ein vor Blicken geschützter…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Dieser «Parcours der sechs Projekte» präsentiert Innenhofgärten in völlig verschiedener Umgebung und Machart. Eines haben diese wertvollen Refugien…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

2012 übergab Jürg Wittwer Inhaberanteile der bis dahin familiengeführten Wittwer Blumen Gartenbau AG an die Geschäftsleiter Andreas Schmid und Bruno…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Im 15-tägigen Lehrgang «CAD im Gartenbau» lernen Teilnehmende mittels CAD-Software Gartenpläne zu zeichnen und so zu visualisieren, dass Betrachtende…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Bei der Imagekampagne ihr-gärtner.ch – Hier wächst Zukunft macht der Unternehmerverband JardinSuisse mit fast 3500 Plakaten in der ganzen Schweiz auf…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mit Schnellwechseleinrichtungen lässt sich die Arbeit enorm erleichtern. Besonders einfach gelingt der Gerätewechsel mit hydraulischen Systemen.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Was brachten die Baustoffhändler zur öga mit? Welche Trends, Neuheiten und Stimmungen prägen den Markt? Antworten gab es von den Anbietern im Sektor…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Kompakte Baumaschinen werden sauberer, vielseitiger und sicherer. Das sind wesentliche Trends, die sich am Messeangebot auf der öga 2018 in Koppigen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Beim öga-Award «Technische Neuheiten» gab es 2018 einen Rekord: Niemals zuvor waren so viele Produkte angemeldet worden. 31 Geräte, Systeme und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Sieger der internen Ausscheidungen für die Berufsmeisterschaften der Fachsektion Garten- und Landschaftsbau Bern stehen fest.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die grosse Mehrheit der GaLaBau-Firmen sind Familienbetriebe. Nicht immer ist die nächste Firmengeneration durch ein Familienmitglied gesichert. Die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Schweizer Version der Ocean-11-Freunde sind wohl die fünf Kollegen des Swissteich-Teams. Befreundet seit der Ausbildung zum Schwimmteichbauer,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Radlader sind die Alleskönner auf der Baustelle. Sie sind wendig und kräftig.Sie heben und befördern alle Arten von Lasten über kurze oder längere…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Zwischen Gansingen und Oberhofen im Fricktal gibt es ein Gestein, das schweizweit einmalig ist: Schilfsandstein. Er wird von der Familie Obrist…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Kommunalfahrzeuge können mit Abroll- und Absetzsystemen für Mulden, Container und Arbeitsgeräte besser ausgelastet werden. Auch Standardfahrzeuge…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Der Gartenbaubetrieb der GEWA Stiftung für berufliche Integration mit Hauptsitz in Zollikofen wurde vor dreis­sig Jahren eröffnet. Der…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Landschaftsarchitektur – woher kommst du? wohin gehst du?
Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal

Bis 21. April 2025, Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal, täglich 10 bis 17 Uhr: Ausstellung. Wie beeinflusst Landschaftsarchitektur unser tägliches Leben? Welche Spuren hinterlässt sie – und wie gestaltet sie die Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Ausstellung im Kanton Aargau, mit der die Regionalgruppe Aargau das Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) das 100-Jahre-Jubiläum des BSLA feiert. Weitere Informationen  

12.04.2025 10:00  –  21.04.2025 17:00
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025