Garten- und Landschaftsbau

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Das Podium am 7. Stauden-Weiterbildungstag der Gärtnerei D. Labhart gehörte der Ideengeberin für Mission B, dem Brückenbauer für Biodiversität, der…

Weiterlesen

  • Baumaschinen
  • Garten- und Landschaftsbau

Schütt- und Stückgut auf kurzen Distanzen befördern: Feinsinnige Gärtner nehmen dazu Raupendumper und schonen ihre eigene Muskelkraft für die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Nationalrätin Martina Munz regt in einem Postulat an, Schottergärten einer Bewilligungspflicht zu unterstellen (vgl. «Aktuell» 17/2019). Die Regierung…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Am 26. und 27. September 2019 kommen die Inhaber und Geschäftsführer der rund 50 Mitgliedsbetriebe der Gärtner von Eden in Basel zusammen. 

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Ein Traum wird wahr. Die beiden Landschaftsgärtner Mario Enz und Fabian Hodel haben an den WorldSkills in Kazan mit einem starken Auftritt überzeugt…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Bauhaus feiert sein 100-Jahr-Jubiläum. Meist wird die Bauhaus-Philosophie mit Architektur und Möbeldesign in Verbindung gebracht. Doch was ist mit den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Beim Garten-Hochhaus auf dem Suurstoffiareal in Risch-Rotkreuz wurde das Konzept der gestapelten Gärten verwirklicht. Jede Wohnung des Hochhauses hat…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Indianische Symbolik im Kleinbasler Erlenmattquartier – der neu eröffnete Max Kämpf-Platz bezieht die kosmischen Vorstellungen der Navajo-Indianer in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

25 000 Besucherinnen und Besucher kamen auf die Allmend, um sich bei den 250 Ausstellern über das Neuste zu informieren. Seit bald 50 Jahren ist die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die digitale Transformation der Bauwirtschaft schreitet rasch voran. Der «Aktionsplan Digitale Schweiz» des Bundes sieht vor, dass alle bundesnahen…

Weiterlesen

  • Gesundheit
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Tierische, bakterielle, virale und pilzliche Schädlinge auf Blättern, Nadeln oder Früchten verursachen Symptome wie Nekrosen, Verfärbungen oder…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Alle zwei Jahren geht es nach Thüringen (Flugplatz Eisenach-Kindel) auf die demopark. Diese einzigartige Freilandmesse ermöglicht es…

Weiterlesen

  • Baumaschinen
  • Garten- und Landschaftsbau

Anbauverdichter für den Bagger sieht man auf vielen Baustellen im Erd-, Tief-, Kanal- und Strassenbau. Auch im Gartenbau können Maschinisten damit…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Umwelt

Schottergärten bedeuten eine ökologische und ästhetische Verarmung. Darüber hinaus verstärken sie die Sommerhitze in den Siedlungsgebieten. Grund…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Der Fachkräftemangel ist ein heiss diskutiertes Thema – auch in der Grünen Branche. Mit dem neuen Label «Top-Ausbildungsbetrieb» stellt JardinSuisse…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Geräte und Maschinen erhöhen auf Baustellen die Produktivität und verkürzen die Dauer der Ausführung. Dieser Optimierungs-prozess geht einher mit der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Rückenschmerzen – Wer kennt sie nicht? Häufige Ursachen sind einseitige Belastung, langes Sitzen oder Stehen, Tragen schwerer Gegenstände. Tätigkeiten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Schweiz weist die weltweit dritthöchste Hautkrebsrate auf, gleich nach Australien und Neuseeland. Die meisten Leute schützen sich in der Freizeit…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Für vielseitige Maschineneinsätze im Garten- und Landschaftsbau braucht man nicht unbedingt eine sehr komplexe Baggerkinematik. Trotzdem zählen eine…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Es ist Frühling im Gartenforum von Spross – unter dem Motto «Spross und Schudel – ein kulinarisches Gartenevent für alle Sinne» lud die Spross…

Weiterlesen

  • Gesundheit
  • Garten- und Landschaftsbau

Ein sicherer Arbeitsschuh ist gut und sinnvoll. Leider sind gewisse Ausführungen schwer, klobig und fördern Schweissfüsse. Für Arbeitsbereiche des…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Gartenbauschule Oeschberg führt parallel zum «Weekend»-Lehrgang am Freitag und Samstag einen berufsbegleitenden «Workweek»-Lehrgang für die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Kontrolle von Stauden und Gehölzen bei der Lieferung liegt in der Verantwortung derjenigen Person, die die Ware entgegen- nimmt und den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Das Projekt ist einmalig für eine Schweizer Innenstadt: Kies wird aus dem Rhein gebaggert und entlang des Rheinbords neu aufgeschüttet. Ein…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Radlader müssen nicht sehr gross und schwer sein, um die Mindestanforderungen auf der Baustelle zu erfüllen. Zur bauma 2019 brachten die Hersteller…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025